40 Jahre Jugendfeuerwehr – Feuerwehrolympiade auf der Maaraue und Feierstunde im Festzelt

40 Jahre Jugendfeuerwehr - 25.10.14 Nach ihrer Gründung 1974, kann die Kostheimer Jugendfeuerwehr in diesem Jahr nun schon auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken. Den letzten Samstag im Oktober nutzte man, den runden Geburtstag gebührend zu feiern. Die Jugendwarte organisierten eine Feuerwehrolympiade, zu der sie neben Wiesbadener Jugendfeuerwehren, auch befreundete Jugendorganisationen aus den Nachbarkreisen einluden. Insgesamt zehn Mannschaften, darunter auch das Jugendrotkreuz der Mainspitze, versammelten sich zur Eröffnung im eigens für den Jubeltag aufgebauten Festzelt auf dem Gelände des Turnverein Kostheims.

(mehr …)

Brennender Müllbehälter auf der Maaraue

Einsatz-Logo27. Juli 2014 – 18:05 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 81 – 2014

Keine drei Stunden nach Ende des Bootseinsatzes, wurden erneut die Funkalarmempfänger der Feuerwehr Kostheim ausgelöst. Diesmal musste das LF10 auf die Maaraue ausrücken, wo in Höhe der Grillwiese ein Müllbehälter brennen sollte. Zusammen mit dem Löschfahrzeug der Wache 2 bahnte man sich einen Weg durch eine Vielzahl von Sonntagsausflüglern. Als das Kostheimer LF an der Einsatzstelle eintraf, konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um kokelnde Überreste einer schon letzte Woche in Flammen aufgegangenen Mülltonne. Scheinbar wurden unachtsam Kohlereste in die ansonsten aus Metall bestehenden Behältereinfassung gefüllt. Eine Kübelspritze wurde vorgenommen und das noch auf der Anfahrt befindliche Basis-LF konnte wieder einrücken.

Brennender Mülleimer an der Grillwiese

Einsatz-Logo20. Juli 2014 – 01:58 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 73 – 2014

Bei noch fast sommerlichen 25° wurde das LF10 der Kostheimer Wehr Samstagnacht gegen 2 Uhr alarmiert. Zusammen mit dem Basis-LF der Wache 2 musste der Grillplatz an der Maaraue angefahren werden, von dort wurde ein brennender Mülleimer gemeldet. Dort angekommen, wurde man von einer Polizeistreife auf die brennenden Überreste des Abfallbehälters aufmerksam gemacht. Durch die Vornahme eines Strahlrohres wurde das Feuer gelöscht. Die Berufsfeuerwehr konnte vorzeitig abdrehen und wieder einrücken. Nach 30 Minuten war der Einsatz auch für die Kostheimer Kameraden beendet.

Brennender Mülleimer auf der Maaraue

Einsatz-Logo21. Juni 2014 – 21:17 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 41 – 2014

Es lief gerade die erste Halbzeit des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana, als die Meldeempfänger der Kostheimer Wehr an diesem Abend erneut ausgelöst wurden. Angefordert wurde das LF10, das zusammen mit dem Basis-LF der Wache 2 zur Maaraue beordert wurde. Dort brannte im Bereich der großen Grillwiese ein Mülleimer. Die brennenden Überreste wurden durch die Kostheimer Kameraden unter Vornahme eines Strahlrohres abgelöscht. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr wurden nicht mehr benötigt und konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen. Zum Beginn der Halbzeitpause war der Einsatz wieder beendet.

Aus beschaulicher Idylle wird brutale Realität – Luftaufnahmen zeigen Ausmaße auf der Maaraue

Hochwasser 2013 in Kostheim aus der Luft - 04.06.13

www.bildagentur-rath.de

Das Hochwasser an Rhein und Main hat sich gerade erst zurückgezogen. Viele Bürger nutzten die schönen Tage, an denen das Wasser seine Höchststände hatte, sich einmal das schadenbringende Naturschauspiel am Kostheimer Uferbereich aus der Nähe anzuschauen. Was von unten zum Teil idyllisch aussehen kann, wirkt beängstigender, wenn man einmal den Blickwinkel ändert. Durch die Luftbilder des Luftbildfotografen Alfons Rath, lässt sich das gesamte Ausmaß der Überschwemmungen auf der Maaraue aus einer anderen Perspektive überblicken. Viele trockene Stellen dürfte es nicht mehr gegeben haben. Gerade noch verschont, wie auf den Bildern sehr gut zu erkennen ist, wurden die großen Schwimmbecken des Freibades sowie dessen Gebäudekomplex. Nicht auszudenken, wenn tatsächlich die prognostizierten Wasserstände von 7,40 m am Pegel Mainz eingetroffen wären – noch einmal 60 cm auf den Höchststand oben drauf.

(mehr …)