🚨 63 / 2023 📅 16.08.23 – 🕖 22:57 Uhr 📍 Eichenstraße 📟 F 2 ⚠️ Brandgeruch nach Blitzeinschlag
Am späten Mittwochabend zog eine massive Unwetterfront quer über das Rhein-Main-Gebiet und sorgte für teils chaotische Zustände. Während in den Nachbarkreise sprichwörtlich “Land unter” gemeldet werden musste, wurde das Wiesbadener Stadtgebiet vergleichsweise milde getroffen. Es kam zwar zu vereinzelten Einsätzen, diese hielten sich jedoch im Vergleich zu den angrenzenden Nachbarn im überschaubaren Bereich.
Die Kostheimer Feuerwehr wurde gegen 23 Uhr zusammen mit dem Löschzug in die Eichenstraße alarmiert, da von dort Brandgeruch in einem Einfamilienhaus nach Blitzeinschlag gemeldet war. Vor Ort eingetroffen überprüfte die Feuerwehr die Elektroverteilungen sowie das angrenzende Gartengrundstück mittels einer Wärmebildkamera. Glücklicher Weise konnte weiter nichts festgestellt und somit der Feuerwehreinsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Im Bereich Kostheim kam es, bedingt durch das Unwetter, in der Hauptstraße parallel noch zu einem Einsatz, bei dem ein umgestürzter Baum durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr beiseite geräumt werden musste.
Am Donnerstagabend sorgte das schon im Vorfeld angekündigte Sturmtief Lambert auch für zahlreiche Feuerwehreinsätze in der hessischen Landeshauptstadt. Gegen 17:30 Uhr überquerte eine von den Ausmaßen und im Vergleich überschaubare Unwetterzelle das Stadtgebiet, worauf aber in Folge eine große Anzahl an Notrufen in der Rettungsleitstelle eingingen. Fast alle Freiwilligen Feuerwehren des Stadtgebietes wurden im Verlauf alarmiert. Zudem unterstütze die IuK-Gruppe die Dispositions-Arbeiten in der Leitstelle.
Die Kostheimer Feuerwehr wurde kurz nach 18 Uhr alarmiert und musste im Verlauf des Abends zu insgesamt sechs unterschiedlichen Einsatzstellen ausrücken. Hierzu waren alle drei Fahrzeuge besetzt, die unabhängig voneinander die jeweiligen Aufträge abarbeiten mussten.
Während die überwiegenden Einsätze mit Sturmschäden verbunden waren, musste ein Löschfahrzeug auch einen vermeintlichen Kellerbrand in einer Altenwohnanlage in Erbenheim ansteuern. Hier stellte sich zum Glück heraus, dass ein angesprungenes Notstromaggregat für kurze Zeit eine Rauchwolke produzierte, die vermeintlich als Feuer vermutet wurde.
24. Juni 2022 – 17:40 Uhr Stadtgebiet
U ALARM
Einsätze 45-50 – 2022
Während die Einsatzabteilung der Kostheimer Feuerwehr für ihr Veranstaltungswochenende (Jahreshauptversammlungen und Jubilarenfeier) mit dem Aufbau beschäftigt war, zog am frühen Freitagabend eine Unwetterzelle über das Wiesbadener Stadtgebiet und sorgte durch teils massive Regenmengen für eine Vielzahl von Feuerwehreinsätzen. Mit dem Eingehen von immer mehr Notrufen, besonders aus dem westlichen Bereich Wiesbadens, wurden neben den hauptamtlichen Kräften auch eine mehrere Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Vorwiegend führten die Regenfälle für vollgelaufene Keller, aus den Verankerungen gehobene Gullideckel oder überflutete Straßenabschnitte. Durch Sturmböen kam es weiterhin noch zu umgestürzten Bäumen, die beseitigt werden mussten.
17. Juli 2021 01:30 Uhr – 18. Juli 2021 – 16:00 Uhr Messe Düsseldorf
ALARM LÄNDEREINSATZ
Einsatz 45 – 2021
Ungefähr 500 Einsätze abgearbeitet, 20 Personen gerettet und knapp 30 verletzte Personen versorgt – das ist die Bilanz des länderübergreifenden Einsatzes von insgesamt vier hessischen Verbänden, die von Donnerstag bis Sonntag im Bereich Nordrhein-Westfalen im Einsatz waren. Die Einheiten, bestehend aus Kräften von Feuerwehr und Betreuungseinheiten starteten am Donnerstagmittag in Richtung Düsseldorf und kehrten am Sonntagmittag wieder zu ihren Standorten zurück.
Die beim ersten Abmarsch ausgerückten Einheiten aus Wiesbaden wurden am Samstagmorgen durch frische Kräfte ausgetauscht. Hierunter war auch eine Löschgruppe der Kostheimer Feuerwehr. Die Kameraden trafen sich am Samstagmorgen um halb eins am Feuerwehrgerätehaus und wurden durch Mannschaftsfahrzeuge der Feuerwehren Kastel und Auringen zuerst zum zentralen Sammelpunkt aller Wiesbadener Einheiten auf der Feuerwache 1 gefahren, bevor man gegen 3 Uhr im Konvoi in Richtung Düsseldorf aufbrach.
29. Juni 2021 – 16:59 Uhr Feuerwehrgerätehaus / Hochheimer Straße
U ALARM / U WASS 1
Einsatz 41/42 – 2021
Der Durchzug einer Gewitterfront über Wiesbaden sorgte am Dienstagnachmittag für eine überschaubare Anzahl von Feuerwehreinsätzen im Wiesbadener Stadtgebiet. Auch die Kostheimer Feuerwehr wurde kurz vor 17 Uhr alarmiert und stellte die Einsatzbereitschaft her. Obwohl insgesamt 23 Kameradinnen und Kameraden bereit standen alle drei Fahrzeuge zu besetzen, musste nur ein Löschfahrzeug in die Hochheimer Straße ausrücken. Von dort wurde eindringendes Wasser in den Werkstattbereich eines dort ansässigen Gewerbebetriebes gemeldet. Bis zum Eintreffen vor Ort konnten aber die Beschäftigten des Wasserschaden schon eigenständig beseitigen und die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.
Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz, der überwiegend in Bereitschaft verbracht wurde, beendet werden.
Folgen Sie uns!