🚨 73 / 2025 📅 02.10.25 – 🕖 15:52 Uhr 📍 Passauer Straße 📟 F 1 ⚠️ brennt Kehrmaschine
Bereits am vergangenen Donnerstag rückte die Kostheimer Wehr zusammen mit einem Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten Kehrmaschinenbrand in der Siedlung aus.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Passauer Straße brannte es im Heckbereich einer Gehwegkehrmaschine, die auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses abgestellt war.
Durch einen Trupp unter Atemschutz und Vornahme eines Strahlrohres konnte der Brand schnell gelöscht werden. Da Passanten den Einsatzkräften schilderten, wurde zudem noch wegen des Verdachts auf Brandstiftung die Polizei an die Einsatzstelle beordert.
🚨 72 / 2025 📅 19.09.25 – 🕖 16:16 Uhr 📍 Main 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person im Main
Bereits am Freitagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten aus Wiesbaden, dem Kreis Groß Gerau sowie einem Hubschrauber zu einer vermeintlich im Main befindlichen Person aus.
Nachdem die ersten Kräfte vor Ort eintrafen – die FF Kostheim hatte ihr Boot zu Wasser gebracht sowie ein Löschfahrzeug am Mainufer postiert – begann die Suche nach der gemeldeten Person.
Kurze Zeit später konnte jemand aufgefunden und an Land gebracht werden – im Anschluss daran wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.
🚨 71 / 2025 📅 09.09.25 – 🕖 23:30 Uhr 📍 Linzer Straße 📟 F 1 ⚠️ Brandverdacht
Am späten Dienstagabend alarmierte die Wiesbadener Rettungsleitstelle je ein Fahrzeug der Berufs- sowie Freiwilligen Feuerwehr aufgrund eines Brandverdachtes in der Siedlung. Die angegebene Einsatzstelle sollte sich im Bereich des Kleintierzuchtvereines befinden.
Da kurz nach der Alarmierung die Rückmeldung der Polizei in der Leitstelle eintraf, dass es sich nicht um ein Feuer, sondern lediglich um Arbeiten an der benachbarten Gleisanlage handele, konnte der Einsatz abgebrochen werden, bevor die Kräfte vor Ort eintrafen.
Am Mittwochabend bemerkten aufmerksame Passanten ein Feuer im Bereich eines Spielplatzes auf der Maaraue und informierten die Feuerwehr. Neben einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr rückte auch ein Fahrzeug der Kostheimer Feuerwehr aus, was kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintraf.
Umgehend wurde ein Strahlrohr vorgenommen, da das Feuer des in Vollbrand stehenden mobilen Toilettenhauses bereits auf den angrenzenden Holzzaun übergegriffen hatte. Die Löscharbeiten übernahm im Verlauf des Einsatzes ein Trupp unter Atemschutz.
Neben den kläglichen Überresten des Plastik-WC´s wässerte man auch ausgiebig die nähere Umgebung und konnte den Einsatz nach etwa einer halben Stunde beenden. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr konnten Ihre Alarmfahrt frühzeitig abbrechen und mussten nicht mehr unterstützend tätig werden.
Zur ersten Gruppenstunde nach den Sommerferien trafen sich die Miniblauröcke der Kostheimer Bambinifeuerwehr am vergangenen Samstag pünktlich um 10 Uhr mit ihren vier Betreuern am Feuerwehrgerätehaus. Gemeinsam machten sie sich – ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken – auf den Weg, um vom Spielplatz gegenüber des Kostheimer Weinstandes über die Maaraue entlang der Lesselallee den über die Ferien achtlos zurückgelassenen Müll aufzusammeln.
Mit großem Eifer wurden selbst kleinste Schnipsel entdeckt und in die mitgeführten Müllsäcke verfrachtet. Zum Erstaunen der Kinder fanden sich nicht nur unzählige Kronkorken und Zigarettenstummel – vor allem rund um die Sitzbänke entlang der Allee –, sondern auch achtlos in die Büsche geworfene Flaschen und Verpackungen von To-Go-Essen. Das sorgte bei vielen für Unmut und Unverständnis.
Nach zwei Stunden Müllsammeln konnten sich die Ergebnisse sehen lassen: zufriedene Gesichter und gut gefüllte Müllsäcke, die in den nächsten Tagen von der ELW am Papierkorb an der Grillhütte Maaraue abgeholt werden.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Sand von der ELW Wiesbaden, der die Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung stellte. Dank der Möglichkeit, für sogenannte „Clean-Up“-Aktionen kostenlos Materialien zu erhalten und den gesammelten Müll an öffentlichen Papierkörben abholen zu lassen, kann jeder ganz unkompliziert zur Sauberkeit im eigenen Wohnort beitragen.
Folgen Sie uns!