Am vergangenen Samstag hat unser Kamerad Dimo Stark erfolgreich den Lehrgang zum Maschinisten absolviert. Er hat zusammen mit insgesamt 13 weiteren Kameradinnen und Kameraden der Wiesbadener Freiwilligen Wehren an zwei Wochenenden davor gelernt, wie Pumpen und Aggregate aufgebaut sind und wie deren Funktionsweisen sind. Dabei stand das Ansaugen und Abgeben von Wasser mittels der Feuerlöschkreiselpumpen im Vordergrund. Am Prüfungstag haben alle Teilnehmer den theoretischen und praktischen Teil erfolgreich absolviert.
Am vergangenen Samstag wurden in einer kleiner Feierstunde im Rathaus durch den Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende insgesamt 10 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr sowie deren Stellvertreter vereidigt und zu Ehrenbeamten ernannt.
Neben den Ernennungen konnten in dem festlichen Rahmen auch insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ihre Auszeichnung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit entgegen nehmen.
Seitens der Kostheimer Feuerwehr bekam Kamerad Mustapha Berchane die Urkunde zur Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst vom Oberbürgermeister überreicht.
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung der Wehr waren der Einladung von Wehrführer Michael Stark gefolgt und hatten sich im Kostheimer Ferrutiushaus versammelt.
Auch zahlreiche Ehrengäste konnten zu früher Stunde begrüßt werden. Der Abteilungsleiter „Freiwillige Feuerwehr“ der Feuerwehr Wiesbaden, Thorsten Haag, überbrachte in Vertretung die Grüße des Oberbürgermeisters sowie der Amtsleitung. Stadtbrandinspektor Uwe Waldeastel und sein Stellvertreter Lorenz Grebner bedankten sich im Namen der Stadtbrandinspektion für das Engagement der Wehr im vergangenen Jahr.
Die Vollendung des 60. Lebensjahres ist im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr ein wichtiger bedeutungsvoller Zeitpunkt. Zwar kann man eine eingeschränkte Verlängerung der Feuerwehrdienstzeit beantragen, jedoch endet in der Regel mit dem Feiern des 60. Geburtstages die Zeit als aktiver Feuerwehrangehöriger und man wechselt in die Ehren- und Altersabteilung.
Am Ostersonntag konnte der ehemalige Wehrführer und frühere Stadtbrandinspektor Thomas Stein diesen runden Geburtstag feiern. Eine Abordnung der Kostheimer Wehr ließ es sich nicht nehmen, ihren frisch gebackenen Kameraden der Altersabteilung mit einem Besuch zu überraschen und zu seinem Jubeltag zu gratulieren. Sichtlich gerührt nahm er die Glückwünsche seiner Kameraden entgegen und dankte ihnen für die absolut gelungene Überraschung.
Während die neu erbaute Feuer- und Rettungswache 3 in Igstadt bereits seit November in Betrieb ist, nutzen die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr den letzten Übungsdienst, um sich den Neubau sowie die in diesem unterbrachten Werkstätten einmal näher zu betrachten. In einer Anderthalbstündigen Führung konnte man einen umfassenden Einblick bekommen und sehen, wo zukünftig die Fahrzeug- und Geräteprüfungen vorgenommen sowie Einsatzkräfte in einer eigens gebauten „SAN-Arena“ ausgebildet werden. Neben der Berufsfeuerwehr ist in dem Gebäudekomplex auch die Freiwillige Feuerwehr Igstadt sowie die Rettungswache Ost des DRK untergebracht.
Ein großes Dankeschön gilt Frank und Tobi von der zweiten Wachabteilung, die sich die Zeit genommen haben, den Kostheimern das neue Schmuckstück im Wiesbadener Osten vorzustellen.
🚨 21 / 2023 📅 30.03.23 – 🕖 03:09 Uhr 📍 Steinern Straße 📟 F 1 ⚠️ Brennende Mülltonne
Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 3 Uhr, kam es zu einem Entstehungsbrand eines Müllbehälters in der Steinern Straße zu dem die Kostheimer Wehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 alarmiert wurde. Durch die Vornahme eines Strahlrohres durch die hauptamtlichen Kollegen konnte ein größeres Auflodern der Flammen verhindert werden. Das Löschfahrzeug aus Kostheim rückte unverrichteter Dinge wieder ein.
Folgen Sie uns!