Am gestrigen Samstag fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kostheim neben den Neuwahlen des Jugendwehrausschusses, auch die Neuwahlen der Leitungsposten in der Jugendfeuerwehr statt.
Fabian Wotzlaw, der bisherige Jugendwart und Bianca Stark, die bisherige stellvertretende Jugendwartin, legten nach zahlreichen Jahren engagierter Arbeit als Leitung der Jugendfeuerwehr ihre Ämter nieder und übergaben das Zepter an zwei engagierte Nachfolger – Stefan Wagner und Oliver Stein.
Fabian Wotzlaw stieg bereits 2013 als Jugendgruppenbetreuer in der Jugendwehr ein und übernahm 2016 das Amt des stv. Jugendwartes. Von 2020 an bis zuletzt übte er das Amt des Jugendwartes aus. Über insgesamt 12 Jahre prägte er die Kostheimer Jugendfeuerwehr.
Bianca Stark stieg 2017, ebenfalls als Jugendgruppenbetreuerin, in die Jugendarbeit ein und übernahm 2020 ihr bisheriges Amt als stellvertretende Jugendwartin. Sie war über acht Jahre hinweg wertvoller Bestandteil der Kostheimer Jugendfeuerwehr und setzt ihre engagierte Arbeit weiterhin in der Kinderfeuerwehr fort.
Als Dankeschön für ihre Verdienste erhielten die bisherigen Jugendleiter noch einige Präsente. Nicht zuletzt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr selbst, die damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten.
Außerdem wurde Fabian Wotzlaw für seine Verdienste im Feuerwehrwesen der Stadt Wiesbaden mit der Ehrenmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Die Kameraden Stefan Wagner (Jugendwart) und Oliver Stein (Stv. Jugendwart) wurden nach einstimmiger Wahl zu ihrem jeweiligen Amt ernannt und übernehmen nun diese verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam bilden sie die neue Leitung der Jugendfeuerwehr Kostheim.
Sie beide greifen nach mehreren Jahren als Jugendgruppenbetreuer auf einen großen Erfahrungsschatz zurück, der dem Amtswechsel einen reibungslosen Übergang verspricht.
Die Kostheimer Feuerwehr wünscht den neuen Jugendwarten allzeit gutes Gelingen, viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!
Am Samstag, den 11. Januar 2025 haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür durch die Jugendfeuerwehr abholen zu lassen.
Die Jugendfeuerwehr Kostheim sammelt in Zusammenarbeit mit der ELW die Bäume an dem Tag ab 9 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden sich die Jugendlichen sehr freuen. Hierzu sollten Sie bitte einen kleinen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt.
Alternativ kann auch per PayPal über paypal@feuerwehrkostheim.de gespendet werden oder ganz einfach nachfolgenden Button verwenden:
Aus organisatorischen Gründen muss der Baum um 9 Uhr vor der Haustür stehen. Später herausgestellte Bäume werden unter Umständen nicht mehr abgeholt.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres und des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr unterstützt die Classic Tankstelle die Jugendfeuerwehr Kostheim. Für jede im Festmonat September durchgeführte Autowäsche ging 1 € an die Jugendabteilung der Feuerwehr Kostheim. Somit ist eine Summe von 500 € zusammen gekommen, die den Jugendlichen nun überreicht werden konnte.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei der Inhaberin Susanne Bär und allen Autofahrern, die im September durch eine Autowäsche die Jugendfeuerwehr unterstützt haben. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die in Kostheim stattfindende Jugendarbeit und das Geld wurde bereits für neue Spinde im Jugendraum investiert.
Ende Mai nutzte die Jugendfeuerwehr Kostheim wieder das verlängerte Wochenende über Fronleichnam für die alljährige Freizeitfahrt. In diesem Jahr macht man sich auf den Weg nach Mittelhessen zur Bildungs- und Freizeitstätte Weidenhausen. Nach dem Abendessen wollte man den Abend am Lagerfeuer ausklinken lassen. Leider machte ein größeres Regenband dies zu Nichte und man verlagerte die Fahnenwache unter einen Unterstand. Es zeigte sich als richtig die Fahnenwache aufrecht zur erhalten, weil es in der Nacht Besuch von Fahnendieben gab. Eine größere Gruppe der Einsatzabteilung hat sich auf den Weg nach Weidenhausen gemacht und sich nach alter Tradition zum Ziel gesetzt, die Fahne der Jugendfeuerwehr zu klauen. Leider hatten die Jugendlichen keine Chance gegen die Vielzahl von Erwachsen anzukommen und es gelang die Fahne zu entwenden.
Nach einer kurzen Nacht und dem morgendlichen Wecken ließ man den Tag gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Über den Tag verteilt, wurde im angrenzenden Wald das Holz für das Lagefeuer gesammelt und gespalten. Für das Abendessen nutze man den vorhanden Steinofen und die Jugendlichen konnten sich die selbst gemachte Pizza belegen.
Zum wiederholten Male fand am vergangenen Samstag auf dem Sportplatz Kastel die Abnahme der sogenannten Jugendflamme statt. Hierzu hatten sich ab 8 Uhr insgesamt 118 Kinder und Jugendliche der Wiesbadener Jugendfeuerwehren zur Anmeldung eingefunden.
Die Jugendflamme ist in der Jugendfeuerwehr eine der ersten Auszeichnungen die man, in den Stufen 1, 2 oder 3 unterteilt, erhalten kann. Hier gilt es verschiedene Disziplinen in theoretischer und praktischer Form abzulegen und dort sein Feuerwehrwissen kundzutun. Neben dem richtigen Auf- und Absitzen im Löschfahrzeug, dem Anwenden von Knoten, einer Gerätekunde und Maßnahmen der Ersten Hilfe, musste für die Stufe 2 (Altersstufe ab 13 Jahren) unter anderem auch ein Sporttest in Form eines 50-100 m Laufes sowie einer Weitsprungdisziplin ausgeführt werden. Für jede einzelne Disziplin kann man insgesamt vier Punkte erhalten und so zwischen 16 – 20 Punkte erhaschen.
Auch die Kostheimer Jugendfeuerwehr nahm erfolgreich mit insgesamt neun Jugendlichen, davon ein Mädchen, daran teil. Mit Bravour wurden alle Stationen in Windeseile abgearbeitet und sich über jede höchstmögliche Punktzahl gefreut.
Folgen Sie uns!