Verdacht auf Gartenhausbrand bestätigt sich nicht

🚨 51 / 2025
📅 09.07.25 – 🕖 23:06 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 1 L-WASSER
⚠️ Verdacht Gartenhausbrand

Am späten Mittwochabend rückten die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in die Hochheimer Straße aus, da aus dem Bereich zur Einfahrt zum Mittleren Sampelweg eine Rauchentwicklung samt Brandgeruch gemeldet wurde.

Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren, konnte schon auf Anhieb nichts festgestellt werden, sodass man ausschwärmte und die umliegenden Bereiche großflächig zu überprüfen. Auch die Drehleiter kam zum Einsatz, um aus größerer Höhe Ausschau zu halten.

Da trotz intensiver Suche keine weitere Feststellung gemacht werden konnte, brach der Einsatzleiter die Suche nach knapp einer halben Stunde ergebnislos ab. Alle Kräfte rückten sodann wieder ein.

Brandverdacht am Fähncheskreuz

🚨 40 / 2025
📅 17.06.25 – 🕖 21:15 Uhr

📍 Fähncheskreuz / Steinern Straße
📟 F1
⚠️ Rauchentwicklung

Am Dienstagabend rückten Freiwillige und Berufsfeuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich Fähncheskreuz aus. Vor Ort angekommen, konnte man die Mitteilerin antreffen und befragen. Der Rauchniederschlag hatte sich zwar zwischenzeitlich auf den ersten Blick verzogen, doch der Brandgeruch war noch wahrnehmbar.
Bei der Überprüfung der angrenzenden Bereiche wurde man kurze Zeit später auf Höhe eines Gartengrundstückes fündig. Reste eines Grillfeuers sorgten für die kurze Aufregung. Da keine Gefahr ausging und der Gartenbesitzer ohnehin die Glutreste ablöschen wollte, konnte der Einsatz beendet und wieder eingerückt werden.

Heimrauchmelder piepst ohne Grund

🚨 33 / 2025
📅 10.05.25 – 🕖 17:22 Uhr

📍 Alter Kirchgarten
📟 Heimrauchmelder
⚠️ Brandverdacht

Als man sich im Einsatz im Pfandlochweg befand, bekam die Besatzung des MTF den Auftrag, ins Gerätehaus zufahren, um Wechselkleidung für die dort unter Atemschutz eingesetzten Einsatzkräfte zu holen. Auf dem Weg dorthin, kam es zu einem weiteren Einsatz in Kostheim – ein ausgelöster Heimrauchmelder im alten Ortskern – zu dem weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr entsandt wurden. Da man sich in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle befand, bot man sich der Leitstelle über Funk an, um eine erste Erkundung vorzunehmen. 

An der Einsatzstelle eingetroffen, war ein piepsender Rauchmelder jedoch ohne eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Nach Eintreffen des Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr, verschaffte man sich über eine Steckleiter und ein geöffnetes Fenster im Obergeschoss Zutritt zum Gebäude. Der Rauchmelder wurde ausfindig gemacht und deaktiviert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.

Daraufhin konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden und das Kostheimer Fahrzeug konnte seinen ursprünglichen Auftrag – die Wechselkleidung der Einsatzkräfte bei dem Brand im Pfandlochweg zu holen – fortsetzen.

Demontierter Rauchmelder löst ohne Rauch aus

🚨 29 / 2025
📅 26.04.25 – 🕖 15:41 Uhr

📍 Winterstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Am Samstagmittag wurden die Kostheimer Wehr sowie der Löschzug der Feuerwache 2 in die Winterstraße alarmiert, da von dort ein ausgelöster Heimrauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch gemeldet war. Nachdem die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnte man den Bereich des piepsenden Rauchmelders eingrenzen. Die genauere Überprüfung ergab, dass der Übeltäter zusammen mit weitern ausgebauten Meldern im Hof des Anwesens lag und aufgrund eines Defektes ausgelöst hatte. Bei dem vom Anrufer vernommene Brandgeruch handelte es sich sehr wahrscheinlich um Koch- oder Grillgeruch aus der näheren Umgebung. Für die Feuerwehr war somit der Einsatz ohne weiteres Zutun beendet und man rückte kurze Zeit später wieder ein.

Vermeintliche Rauchentwicklung gemeldet

🚨 25 / 2025
📅 12.04.25 – 🕖 07:03 Uhr

📍 Zelterstraße
📟 F 2
⚠️ Rauchentwicklung

Am frühen Samstagvormittag löste die Meldung über eine Rauchentwicklung im Bereich der Zelterstraße einen Feuerwehreinsatz aus. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, konnten sie auf Anhieb nichts feststellen. Nachdem auch die Überprüfung in diversen Hochhäusern keine neue Erkenntnisse brachte, rückten die Feuerwehr Kostheim sowie der Löschzug wieder ein.