Am Dienstagnachmittag musste die Feuerwehr Kostheim zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr in die Castellumstraße ausrücken um dort ein Feuer in einem Garten zu löschen. Der Brand, der auch eine Hecke sowie einen Strauch in Mitleidenschaft zog konnte schnell gelöscht werden, sodass das Ausbreiten effektiv verhindert werden konnte. Zwei Trupps unter Atemschutz kamen hierbei zum Einsatz.
Nach einer Stunde waren die Löscharbeiten beendet und man konnte zum Aufrüsten der Fahrzeuge erst die Feuerwache 2 und danach wieder den Heimatstandort ansteuern.
🚨 17 / 2025 📅 15.03.25 – 🕖 16:38 Uhr 📍 Petersweg (Kastel) 📟 F 2 Y ⚠️ Feuer im Gebäude
Am frühen Samstagnachmittag wurde die Kostheimer Wehr zur Unterstützung zu einem Gebäudebrand im Nachbarort Kastel alarmiert. Das dieser Einsatz am Ende nicht nur zu den Nichtalltäglichen zählen und die Kostheimer – sowie weitere Wehren darüber hinaus auch bis in die frühen Morgenstunden in Atem halten wird – konnte zu Beginn nicht abgeschätzt werden.
Initial alarmierte die Rettungsleitstelle gegen kurz nach 16 Uhr die Kameraden aus Kastel sowie den Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Feuer im Petersweg. Aufgrund der Gebäudeausmaße und der baulichen Gegebenheiten sowie der unklaren Lage des festgestellten Brandes zu Beginn, forderte der Einsatzleiter die Kostheimer Wehr zur weiteren Verstärkung nach. Für einen möglichen Aufbau einer Wasserförderung über lange Wegstrecke rückte die Feuerwehr Biebrich mit ihrem Schlauchwagen an, musste jedoch nicht tätig werden. Sie übernahm mit den Kollegen aus Delkenheim die Wachbesetzung der verwaisten Feuerwache 2.
Nachdem eine Person mit Verbrennungen an den Rettungsdienst übergeben werden konnte und sich niemand mehr in dem Gebäudekomplex aufhielt, konnte ein umfassender Löschangriff vorgenommen werden. Durch das sich mittlerweile ausgebreitete Feuer verzichtete man auf den Einsatz von Trupps im Inneren und konzentrierte sich ausschließlich auf die Löschmaßnahmen von außen.
Mit insgesamt 6 C-Rohren versuchte man dem Feuer Herr zu werden. Die Ausbreitung des Feuers außerhalb des etwa 20 mal 6 Meter umfassenden Gebäudes auf einen Flüssiggastank und Wohncontainer konnte zwar verhindert werden, jedoch fraßen sich die Flammen auch im Verborgenen stetig weiter durch die massive Brandlast die dort abgestellt bzw. gelagert war. Durch die starke Rauchentwicklung, mussten die Arbeiten überwiegend von Trupps unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Da ein finales Löschen von außen auch nach längerer Einsatzdauer nicht erreicht werden konnte, entschied der Einsatzleiter, mit einem massiven Schaumeinsatz mittels zweier Mehrzweckschaumrohre das Ersticken des Brandes zu versuchen. Bedingt durch die verborgene Brandintensität im Inneren der Gebäudehülle sowie die zudem sehr verwinkelte Bauweise, schaffte sich das Feuer immer wieder an die Oberfläche und war nicht abschließend zu bekämpfen.
🚨 10 / 2025 📅 21.02.25 – 🕖 17:55 Uhr 📍 Am alten Lindewerk 📟 F 1 ⚠️ Brennt Gebüsch
Zum dritten Einsatz in dieser Woche musste die Kostheimer Feuerwehr am Freitagabend ausrücken. Da man zum abendlichen Übungsdienst teils schon im Feuerwehrgerätehaus versammelt war, rückte das Löschfahrzeug nur kurze Zeit nach Alarmierung in Richtung des ehemaligen Lindeviertels aus. Dort konnte ein kleiner Haufen brennenden Geästs vorgefunden und nach Eintreffen mit dem Schnellangriffsstrahlrohr abgelöscht werden.
🚨 09 / 2025 📅 19.02.25 – 🕖 15:08 Uhr 📍 Philippsring 📟 F 2 ⚠️ Rauch aus Wohnung
Am Mittwochmittag kam es im Kasteler Philippsring zu einem Wohnungsbrand im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses, zu dem neben der Berufsfeuerwehr und den Kameraden aus Kastel auch die Kostheimer Feuerwehr alarmiert und ausgerückt war. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr wurde zwar die Brandausbreitung in der Wohnung und dem Gebäude verhindert, jedoch konnten aus der Brandwohnung zwei Katzen nur noch tot geborgen werden. Parallel zu den Lösch- und Nachlöscharbeiten kontrollierte man das übrige Gebäude auf mögliche Personen im Gefahrenbereich. Alle Tätigkeiten im Gebäude wurden durch Trupps unter Atemschutz durchgeführt. Vor Einsatzende sorgte die Feuerwehr noch mit einem Elektrolüfter dafür, dass die betroffenen Bereiche wieder Rauchfrei gemacht werden konnten.
Der Philippsring war in Höhe der Einsatzstelle während des Einsatzes in eine Fahrtrichtung voll gesperrt. Die Brandwohnung ist derzeit unbewohnbar und die Brandursachenermittlung wurde durch die entsprechende Behörde aufgenommen. Ersten Schätzungen zur Folge liegt die Schadenshöhe bei ca. 25.000€
🚨 07 / 2025 📅 26.01.25 – 🕖 23:50 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 2 Y ⚠️ Feuer
Kurz vor Mitternacht in der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Hochheimer Straße alarmiert. Da zudem davon ausgegangen werden musste, dass sich noch Menschen in Gefahr befinden, entsandte die Rettungsleitstelle auch noch zusätzliche Rettungsdiensteinheiten sowie den Leitenden Notarzt (LNA) und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD).
Beim Eintreffen der Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 brannte es im Eingangsbereich des mehrstöckigen Hauses. Neben einer starken Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes, konnten auch vier Personen auf einer Dachterrasse im dritten Obergeschoss festgestellt werden.
Umgehend wurde die Rettung der Personen eingeleitet, wozu eine Schiebleiter am Gebäude aufgestellt wurde. Da die Drehleiter schnell in Stellung gebracht werden konnte, fand die Rettung der Personen letztendlich sicher hierüber statt. Man übergab alle Geretteten zur Untersuchung an den Rettungsdienst.
Parallel zu den eigentlichen Löscharbeiten, begaben sich weitere Trupps unter Atemschutz – ebenfalls zum Teil über aufgebaute tragbare Leitern – ins verrauchte Gebäude und kontrollierten dies nach möglichen weiteren Personen.
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen, belüftete man das Gebäude mittels eines Hochleistungslüfters und begann mit dem Rückbau des eingesetzten Materials. Der Eingangsbereich wurde zudem durch die Feuerwehr durch Anbringen von Holztafeln sicher verschlossen.
Gegen halb drei in der Früh, war der Einsatz nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge für die Kostheimer Wehr beendet. Die Hochheimer Straße war während des Feuerwehreinsatzes in beide Richtungen voll gesperrt. Alle geretteten Personen wurden mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Durch die schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte zudem ein Ausbreiten des Feuers im Gebäude oder auch auf die Nachbargebäude verhindert werden. Der Schaden wird auf etwa 100.000€ geschätzt.
Folgen Sie uns!