Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung der Wehr waren der Einladung von Wehrführer Michael Stark gefolgt und hatten sich im Kostheimer Ferrutiushaus versammelt.
Auch zahlreiche Ehrengäste konnten zu früher Stunde begrüßt werden. Der Abteilungsleiter „Freiwillige Feuerwehr“ der Feuerwehr Wiesbaden, Thorsten Haag, überbrachte in Vertretung die Grüße des Oberbürgermeisters sowie der Amtsleitung. Stadtbrandinspektor Uwe Waldeastel und sein Stellvertreter Lorenz Grebner bedankten sich im Namen der Stadtbrandinspektion für das Engagement der Wehr im vergangenen Jahr.
Die Kostheimer Feuerwehr lädt ihre Mitglieder des Fördervereins „Freiwillige Feuerwehr Kostheim 1874 e.V.“ zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Im Rahmen der Versammlung stehen die turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandes an.
Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, den 07. Mai 2023 um 11:00 Uhr im Gemeindesaal Ferrutiushaus, Herrenstraße 13, statt.
Die vom Vorstand verfasste Einladung samt Tagesordnung kann entweder über diesen Beitrag oder über die Menüleiste „Verein/Mitgliederversammlung“ angesehen und im PDF-Format heruntergeladen werden.
In der Zeit vom 23. März bis 6 April 2023 findet die diesjährige Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendrings statt. Nach dreijähriger Pause geht die Jugendfeuerwehr Kostheim wieder von Haus zu Haus und bittet die Kostheimer Bürger um eine kleine Spende
Die in jedem Frühjahr hessenweit organisierte Sammelaktion ist für den Feuerwehrnachwuchs die einzige Möglichkeit, an finanzielle Mittel für eine nachhaltige Jugendausbildung zu gelangen. Mit den Geldern, von denen auch ein kleiner Teil an den Hessischen Jugendring als Dachorganisation abgeführt wird, werden die Freizeitfahrt sowie Materialbeschaffungen für die feuerwehrtechnische Ausbildung finanziert. Die Kostheimer Jugendfeuerwehr hofft deswegen auf zahlreiche Unterstützung durch die Kostheimer Bevölkerung. Um Missbräuche zu vermeiden, sind die Sammler an Ihrer Uniform zu erkennen und besitzen zusätzlich einen Spendenausweis des Wiesbadener Stadtjugendringes.
Nach fast zwei Jahren der Einschränkungen, aufgrund der Corona Pandemie, startete die Kostheimer Feuerwehr mit der großen Hoffnung auf mehr Normalität in das Jahr 2022. Auch wenn die Silvesternacht im zweiten Jahr in Folge ruhig und ohne Einsätze verlief, dauerte es doch nur wenige Stunden im neuen Jahr bis die Pager der Kostheimer Kameraden zum ersten Mal in 2022 ausgelöst werden mussten. Ein Alleinunfall auf der BAB 671 sorgte am Neujahrstag gegen 14 Uhr für den ersten Einsatz im neuen Jahr.
29. Dezember 2022 – 17:47 Uhr Mainufer
F 2
Einsatz 94 – 2022
Anrufer, die gerade auf der Mainbrücke in Richtung Kostheim liefen, meldeten am Donnerstagabend per Notruf einen Feuerschein im Bereich des Aussichtsturmes am Mainufer. Daraufhin wurden die Wehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe sowie der Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert und in Marsch gesetzt. Das ersteintreffende Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr startete die Erkundung und wurde bereits von den meldenden in Empfang genommen. Die weitere Überprüfung ergab, dass der Feuerschein, der mittlerweile nicht mehr zu sehen war, von dem benachbarten Firmengelände stammte. Dort wird in unregelmäßigen Abständen überschüssiges Gas aus dem Klärprozess bestimmungsgemäß abgebrannt. Der Feuerwehreinsatz konnte daraufhin abgebrochen werden und die in der Hauptstraße in Bereitschaft stehenden Einheiten rückten wieder ein. Die Kostheimer Feuerwehr war mit allen drei Einsatzfahrzeugen und insgesamt 17 Kräften vor Ort.
Folgen Sie uns!