Person im Main

🚨 72 / 2025
📅 19.09.25 – 🕖 16:16 Uhr

📍 Main
📟 H FLUSS Y
⚠️ Person im Main

Bereits am Freitagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten aus Wiesbaden, dem Kreis Groß Gerau sowie einem Hubschrauber zu einer vermeintlich im Main befindlichen Person aus.

Nachdem die ersten Kräfte vor Ort eintrafen – die FF Kostheim hatte ihr Boot zu Wasser gebracht sowie ein Löschfahrzeug am Mainufer postiert – begann die Suche nach der gemeldeten Person.

Kurze Zeit später konnte jemand aufgefunden und an Land gebracht werden – im Anschluss daran wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.

Wasserrettungseinsatz schnell beendet

🚨 67 / 2024
📅 17.11.24 – 🕖 17:42 Uhr

📍 Rhein – TH-Brücke
📟 H FLUSSS Y
⚠️ Vermeintliche Wasserrettung

Am Sonntagabend wurden die Einheiten der Wiesbadener und Mainzer Wasserrettung alarmiert, woraufhin auch die Kostheimer Wehr mit dem Boot ausrückte und zusätzlich mit dem Löschfahrzeug einen Beobachtungspunkt ansteuerte. Relativ zeitnah konnte gesichert in Erfahrung gebracht werden, dass sich keine Person im Wasser befindet wodurch auch der Wasserrettungseinsatz abgebrochen werden konnte.

Nächtliche Suchaktion auf dem Rhein

🚨 63 / 2024
📅 27.10.24 – 🕖 04:17 Uhr

📍 Rhein
📟 H FLUSS Y
⚠️ Person im Wasser

Kurz nach 4 Uhr in der Nacht auf Sonntag sorgte ein Notruf, der von einer Person im Wasser berichtete, für einen groß angelegten Sucheinsatz auf dem Rhein unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Neben den Wasserrettungseinheiten beider Landeshauptstädte war auch die Kostheimer Feuerwehr umfangreich in den Einsatz eingebunden. Während das wehreigene Boot auf dem Wasser Bestandteil der Suchmannschaften war, besetzten zwei weitere Kostheimer Fahrzeuge jeweils noch Beobachtungpunkte am Rheinufer. Zu Beginn waren diese beide in Kastel, im weiteren Verlauf verlegte ein Fahrzeug nach Schierstein und besetzte dort einen Posten im Bereich des dortigen Hafens. Da die umfangreiche Suche auch nach über einer Stunde zu keinem Ergebnis führte, brach die Einsatzleitung den Wasserrettungseinsatz gegen 05:30 Uhr ab.

Anrufer meldet gekentertes Kajak im Rhein

🚨 36 / 2024
📅 10.06.24 – 🕖 19:02 Uhr

📍 Rhein
📟 H FLUSS Y
⚠️ Gekentertes Kajak

Am Montagabend sorgte ein Notruf, in dem von einem gekenterten Kajak und eventuellen Personen im Rhein berichtete für einen größeren Wasserrettungseinsatz. Umgehend wurden die Rettungseinheiten aus Wiesbaden und Mainz alarmiert und in Richtung der gemeldeten Stelle oberhalb der Theodor-Heuss-Brücke entsendet.

Seitens der Kostheimer Wehr kam das Boot zum Einsatz und es wurden zusätzlich zwei Beobachtungspunkte am Rheinufer auf der Maaraue besetzt.

Trotz der umfangreichen Suche bis hin zum Biebricher Schloss, die auch durch zwei Hubschrauber aus Luft unterstützt wurde, konnte weder ein gekentertes Boot noch Personen aufgefunden werden. Somit bracht die Einsatzleitung den Sucheinsatz gut eine Stunde nach Alarmierung ergebnislos ab.

Umfangreicher Rettungseinsatz auf der Maaraue

🚨 33 / 2024
📅 03.06.24 – 🕖 18:37 Uhr

📍 Maaraue
📟 H KLEMM 1Y
⚠️ Fahrzeug im Hochwasser eingeschlossen

Einen groß angelegten Rettungseinsatz löste am gestrigen Montag der Notruf eines Fahrzeugführers aus, der meldete, dass sein Fahrzeug auf der Maaraue im Hochwasser stehen geblieben ist und nicht mehr aussteigen kann.

Durch das Einsatzstichwort “eingeklemmte Person” wurden im ersten Schritt die dafür vorgesehenen Hilfeleistungseinheiten in Marsch gesetzt. Da zudem noch die Problematik Hochwasser mit berücksichtigt werden musste, schickte die Rettungsleitstelle zusätzlich noch den Gerätewagen Taucher sowie die sich im Dienst befindlichen Taucher nach Kostheim.

Die Feuerwehr Kostheim, die ebenfalls initial mit alarmiert wurde, rückte mit dem Boot sowie einem Löschfahrzeug zur Maaraue aus. Während das Boot am Weinstand zu Wasser gebracht wurde, versuchte das Löschfahrzeug auf der Teils überfluteten Maaraue das liegengebliebene Fahrzeug aufzufinden.

Aufgrund des Hochwassers war es den angerückten Einsatzkräften nicht mehr möglich, alle Bereiche der Maininsel uneingeschränkt zu befahren um nach dem Fahrzeug mit den Eingeschlossenen zu suchen. Parallel zu den Kräften, die landseitig und auf dem Wasser eingesetzt waren, machte sich auch ein Hubschrauber der Polizei mit Höhenrettern der Feuerwehr auf den Weg zur Einsatzstelle. Da die Lage zu Beginn noch sehr unklar war, wurde zudem ein weiteres Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr auf der Theodor-Heuss-Brücke stationiert, um von dort aus den Fluss im Blick zu behalten.

(mehr …)