von Michael Stark | 7. Jun 2023 | Einsätze
🚨 37 / 2023
📅 07.06.23 – 🕖 10:49 Uhr
📍 Rhein – unterhalb Kaiserbrücke
📟 H FLUSS Y
⚠️ Führerloses Boot
Ein leeres, auf dem Rhein treibendes Boot sorgte am Mittwochvormittag für einen Einsatz der Wasserrettungseinheiten beider Rheinseiten. Primär musste davon ausgegangen werden, dass zumindest der Bootsführer über Bord gegangen war. Auch die Kostheimer Wehr rückte mit ihrem Boot aus und steuerte kurz nach Alarmierung den Hauptarm des Rheins unterhalb der Kaiserbrücke an. Zusammen mit den anderen Booten suchte man die wasserseitig erreichbaren Bereiche nach möglichen Personen ab. Aus der Luft unterstütze die Einheiten ein mit einer Wärmebildkamera ausgestatteter Polizeihubschrauber. Im Verlauf der Personensuche bestätigte sich sodann die Information, dass es sich bei dem führungslosen Boot um ein Beiboot eines Frachtschiffes handelte, welches losgerissen war und somit im Rhein trieb. Der Einsatz konnte nach finalen Abklärung abgebrochen werden.
von Michael Stark | 21. Mai 2023 | Einsätze
🚨 34 / 2023
📅 20.05.23 – 🕖 03:21 Uhr
📍 Rhein – Schierstein
📟 H FLUSS Y
⚠️ Person im Wasser gemeldet
Zum vierten Mal in Folge musste die Kostheimer Feuerwehr am frühen Samstagmorgen gegen 03:30 Uhr mit ihrem Boot ausrücken. Einsatzort war der Rhein unterhalb der Schiersteiner Brücke. Zusammen mit den restlichen Wiesbadener Wasserrettungseinheiten und einem Polizeihubschrauber begann eine etwa einstündige Suche auf dem Wasser, aus der Luft und am Uferbereich. Auch Boote der flussabwärts gelegenen Feuerwehren waren mit eingebunden.
Das Boot der Kostheimer Wehr bekam nach dem Wassern im Schiersteiner Hafen die Aufgabe, den Uferbereich der Petersaue unterhalb der Schiersteiner Brücke abzusuchen. Währenddessen besetzte die Mannschaft unseres Trailergespanns zusätzlich einen Beobachtungspunkt am Ufer.
Da auch die anschließende Suchkette aller beteiligten Boot keine Feststellung einer möglichen Person ergab, wurde der Einsatz der Wiesbadener Kräfte ergebnislos abgebrochen. Unabhängig davon verlagerte sich die Suche weiter flussabwärts und wechselte in den Zuständigkeitsbereich des Rheingau-Taunus-Kreises.
von Michael Stark | 3. Jul 2022 | Einsätze
03. Juli 2022 – 00:52 Uhr
Rhein
H FLUSS Y
Einsatz 51 – 2022
Gegen kurz vor 1 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes, da dort die Meldung über ein in Not geratenes Sportboot auf dem Rhein einging. Parallel zu den Wiesbadener Einheiten waren auch Kräfte aus Mainz in diesen Einsatz eingebunden. Auch die Kostheimer Feuerwehr rückte mit ihrem Mehrzweckboot aus. Noch bevor man das Boot wassern konnte, wurde der Einsatz jedoch wieder abgebrochen – das Boot konnte im Bereich den Kasteler Seitenarms durch ein Boot der Wasserschutzpolizei gesichert werden. Während die übrigen Kräfte wieder einrücken konnten, übernahmen die Kollegen der Wasserschutzpolizei alles weitere.
von Michael Stark | 17. Nov 2021 | Einsätze
17. November 2021 – 08:56 Uhr
Rhein – Höhe Biebrich
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 71 – 2021
Zu einem Wasserrettungseinsatz musste am Mittwochmorgen das Mehrzweckboot der Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den restlichen Einheiten des Wasserrettungskonzeptes ausrücken, da über Notruf eine Person im Uferbereich des Rheins gemeldet wurde. Schon kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle in Höhe des Biebricher Rheinufers, bestätigte sich die Meldung des Anrufers. Leider stellte sich heraus, dass die Person bereits verstorben war, wodurch unverzüglich die Kriminalpolizei mit eingeschaltet wurde. Sie übernimmt nun die weiteren Ermittlungsmaßnahmen. Das Kostheimer Boot war kurzzeitig zur Absicherung der im Uferbereich tätigen Einsatzkräfte eingesetzt, konnte aber zeitnah wieder einrücken.
von Michael Stark | 16. Aug 2021 | Allgemein
15. August 2021 – 01:46 Uhr
Rhein – Unterhalb TH-Brücke
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 48 – 2021
In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgten Personen, die unterhalb der TH-Brücke in den Rhein gesprungen sein sollten, für einen Wasserrettungseinsatz der Hilfsorganisationen. Auch die Kostheimer Wehr war mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert und rückte aus, um das Boot an der Slip Stelle zu Wasser zu bringen. Kurz bevor man wassern konnte, kam über die Rettungsleitstelle die Meldung, dass seitens der Wasserschutzpolizei mindestens zwei Personen aus dem Rhein geholt wurden. Somit brach man den Einsatz nach etwa 15 Minuten wieder ab und rückte zu den jeweiligen Standorten wieder ein. Die Hintergründe für die nächtliche Abkühlung in der Bundeswasserstraße übernimmt nun die zuständige Behörde.
Folgen Sie uns!