Feuer in Kehrmaschine schnell gelöscht

🚨 73 / 2025
📅 02.10.25 – 🕖 15:52 Uhr

📍 Passauer Straße
📟 F 1
⚠️ brennt Kehrmaschine

Bereits am vergangenen Donnerstag rückte die Kostheimer Wehr zusammen mit einem Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten Kehrmaschinenbrand in der Siedlung aus.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Passauer Straße brannte es im Heckbereich einer Gehwegkehrmaschine, die auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses abgestellt war.

Durch einen Trupp unter Atemschutz und Vornahme eines Strahlrohres konnte der Brand schnell gelöscht werden. Da Passanten den Einsatzkräften schilderten, wurde zudem noch wegen des Verdachts auf Brandstiftung die Polizei an die Einsatzstelle beordert.

Feuer im Hinterhof schnell gelöscht

🚨 68 / 2025
📅 22.08.25 – 🕖 21:00 Uhr

📍 Viktoriastraße
📟 F 2
⚠️ Feuer

Am Freitagabend kam es zu einem Brand in der Viktoriastraße, zu dem neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Feuerwehr Kostheim alarmiert wurden. Da die Kostheimer im Rahmen ihres Übungsdienstes ohnehin versammelt waren, trafen sie mit beiden Löschfahrzeugen nur kurze Zeit nach Alarmierung an der Einsatzstelle ein.

Im Hinterhof eines Anwesens brannte ein gartenhüttenähnlicher Anbau bereits in voller Ausdehnung. Durch den schnellen Einsatz eines Trupps unter Atemschutz mit einen Stahlrohr konnte das Feuer schnell eingedämmt und ein Ausbreiten verhindert werden.

Da alle Bewohner bereits aus dem Haus sowie den angrenzenden Gebäuden waren, konnte sich die Feuerwehr gezielt um die Nachlöscharbeiten kümmern . Ebenfalls wurden weitere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um bei den umliegenden Gebäuden die Räumlichkeiten auf Rauchfreiheit zu kontrollieren. Da durch gekippte Fenster Brandrauch in diverse Räume gelangt war, brachte man nach und nach den Elektrolüfter bei den jeweiligen Häusern zum Einsatz.

Nach etwas mehr als einer Stunde, war der Feuerwehreinsatz vor Ort beendet und die eingesetzten Kräfte konnten einrücken um die verbrauchten Materialien und Gerätschaften wieder aufzurüsten.

Müllbehälter geht in Flammen auf

🚨 67 / 2025
📅 10.08.25 – 🕖 14:18 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 1
⚠️ Brennt Müllbehälter

Am Sonntagmittag rückte die Feuerwehr Kostheim zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr in die Hochheimer Straße aus, wo ein brennender Müllbehälter an der Bushaltestelle gemeldet wurde. Die Kostheimer Wehr übernahm die Löscharbeiten mit einem Strahlrohr und wässerte zudem auch noch das nähere Umfeld um den abgebrannten Mülleimer.
Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet und man rückte wieder ein.

Mähdrescher brennt im Feld

🚨 46 / 2025
📅 02.07.25 – 🕖 12:47 Uhr

📍 Schmalweg
📟 F WALD 2
⚠️ Brennt Mähdrescher und Feld

Nur wenige Stunden nach Ende des letzten Einsatzes, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Mittwochmittag erneut alarmiert. Zusammen mit einer Vielzahl weiterer Einheiten steuerte man den Bereitstellungsraum im Bereich des Otto-Suhr-Rings an, da es im Feld zu einem Brand eines Mähdreschers gekommen war. Nach Eintreffen der ersten Kräfte direkt vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich das Feuer lediglich auf den Bereich des Hecks beschränkte. Da der Brand zeitnah eingedämmt und letztendlich gelöscht werden konnte, verhinderte man ein Ausbreiten auf das gesamte Fahrzeug oder das Feld.

Durch die schnelle Entspannung der Lage, konnte die Kostheimer Feuerwehr aus dem Einsatz herausgelöst werden. Es ging jedoch nicht zurück zum Standort, sondern zur Feuerwache 2, wo man die Wachbesetzung übernahm.

Rauchsäule wegen Gartenhüttenbrand

🚨 35 / 2025
📅 12.05.25 – 🕖 11:29 Uhr

📍 Gemarkung Steinern Straße
📟 F1 L-WASSER
⚠️ Gartenhüttenbrand

Zu einem gemeldeten Gartenhüttenbrand nördlich der Bahngleise in der Steinern Straße musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr am späten Montagvormittag ausrücken. Wie bereits beim Einsatz am Samstag, war erneut schon auf der Anfahrt die Rauchsäule weithin sichtbar.

Durch einen Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer von den hauptamtlichen Kollegen schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Kastel mussten nicht mehr unterstützend tätig werden und der Einsatz der Feuerwehr konnte nach Abschluss der Nachlöscharbeiten – etwa eine Stunde nach Alarmierung – beendet werden.