In der Nach von Donnerstag auf Freitag mussten die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr zu einem piepsenden Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch ausrücken. Bei der Erkundung konnte man in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebranntes Kochgut feststellen. Weiterhin traf der unter Atemschutz vorgehende Trupp eine Person in den Räumen an, die vorsichtshalber dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst vorgestellt wurde. Nachdem die Wohnung mittels des Einsatzes eines Lüfters wieder rauchfrei war, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
🚨 51 / 2025 📅 09.07.25 – 🕖 23:06 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 1 L-WASSER ⚠️ Verdacht Gartenhausbrand
Am späten Mittwochabend rückten die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in die Hochheimer Straße aus, da aus dem Bereich zur Einfahrt zum Mittleren Sampelweg eine Rauchentwicklung samt Brandgeruch gemeldet wurde.
Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren, konnte schon auf Anhieb nichts festgestellt werden, sodass man ausschwärmte und die umliegenden Bereiche großflächig zu überprüfen. Auch die Drehleiter kam zum Einsatz, um aus größerer Höhe Ausschau zu halten.
Da trotz intensiver Suche keine weitere Feststellung gemacht werden konnte, brach der Einsatzleiter die Suche nach knapp einer halben Stunde ergebnislos ab. Alle Kräfte rückten sodann wieder ein.
🚨 49 / 2025 📅 04.07.25 – 🕖 19:07 Uhr 📍 Am Alten Lindewerk 📟 F 2 ⚠️ Brandverdacht
Die Einsatzserie der laufenden Woche setzte sich auch am Freitag fort. Am Abend mussten Berufs- und Freiwillige Feuerwehr zum Neubaugebiet auf dem ehemaligen Lindeareal ausrücken, da von dort eine Rauchentwicklung aus dem dritten Stock eines Mehrfamilienhauses gemeldet war.
An der Einsatzstelle angekommen, war zwar auf Anhieb nichts festzustellen, die nähere Überprüfung ergab jedoch einen Kleinbrand in einer Wohnung, der bereits vom Mieter gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr übernahm lediglich noch die Überprüfung mit einer Wärmebildkamera. Da man ansonsten nicht weiter tätig werden musste, konnte der Feuerwehreinsatz nach etwa 20 Minuten beendet werden.
🚨 40 / 2025 📅 17.06.25 – 🕖 21:15 Uhr 📍 Fähncheskreuz / Steinern Straße 📟 F1 ⚠️ Rauchentwicklung
Am Dienstagabend rückten Freiwillige und Berufsfeuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich Fähncheskreuz aus. Vor Ort angekommen, konnte man die Mitteilerin antreffen und befragen. Der Rauchniederschlag hatte sich zwar zwischenzeitlich auf den ersten Blick verzogen, doch der Brandgeruch war noch wahrnehmbar. Bei der Überprüfung der angrenzenden Bereiche wurde man kurze Zeit später auf Höhe eines Gartengrundstückes fündig. Reste eines Grillfeuers sorgten für die kurze Aufregung. Da keine Gefahr ausging und der Gartenbesitzer ohnehin die Glutreste ablöschen wollte, konnte der Einsatz beendet und wieder eingerückt werden.
Am Mittwochabend mussten Freiwillige und Berufsfeuerwehr aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Baumaschine auf die Maaraue ausrücken. Nachdem man an der Einsatzstelle eintraf, stellte man fest, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Abgase eines größeren Stromerzeugers handelte der bestimmungsgemäß betrieben wurde. Die Feuerwehr musste somit nicht tätig werden und rückte unmittelbar wieder ein.
Folgen Sie uns!