🚨 81 / 2025 📅 13.11.25 – 🕖 01:16 Uhr 📍 Rhein Höhe Biebrich 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person im Rhein
In der Nacht auf Donnerstag löste die Meldung über eine Person im Rhein einen Wasserrettungseinsatz, zu dem neben weiteren Einheiten auch das Boot der Kostheimer Feuerwehr alarmiert wurde.
Während die Wetterverhältnisse aufgrund dichtem Nebels die Anfahrt speziell auf dem Wasser erschwerte, begannen die Kräfte an Land mit der Suche nach der vermeintlichen Person. Im Uferbereich konnte sodann eine Sichtung gemacht werden, bei der Rettung stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Schaufensterpuppe handelte.
Durch den Einsatzleiter konnte der Einsatz daraufhin abgebrochen und alle Einsatzkräfte wieder zu ihren Standorten zurückgeschickt werden.
Aufgrund eines gemeldeten Stromausfalls im Bereich AKK wurden am Mittwochvormittag die Wehren aus Kostheim und Kastel alarmiert, um in ihren Feuerwehrgerätehäusern einen sogenannten “Katastrophenschutz-Leuchtturm” einzurichten.
Der Leuchtturm dient den Bürgerinnen und Bürgern in Krisen- oder Katastrophenlagen – zum Beispiel bei einem flächendeckenden Stromausfall oder Ausfall der Telekommunikation – als Anlaufstelle um wichtige Informationen zu erhalten, Notrufe abzusetzen und im Bedarfsfall Unterstützung zu erhalten. Nähere Informationen zum Konzept der KatS-Leuchttürme sowie deren Standorte, können über die Internetseite der Stadt Wiesbaden (Antworten auf häufige Fragen: Stromausfall und Gasmangel | Landeshauptstadt Wiesbaden) abgerufen werden.
Nach etwas mehr als 30 Minuten am vom Netzbetreiber Entwarnung, dass die Stromversorgung wieder gesichert ist, wodurch die Bereitschaft in den Feuerwehrgerätehäusern wieder aufgehoben werden konnte. Über das genaue Ausmaß des Stromausfalls sowie dessen Grund, konnten keine genaueren Angaben gemacht werden.
🚨 79 / 2025 📅 09.11.25 – 🕖 22:43 Uhr 📍 Hauptstraße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ PKW gegen Gebäude
Am späten Sonntagabend ereignete sich ein Unfall in der Hauptstraße in Höher der Brücke nach Gustavsburg, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abkam und erst an einer Hauswand zum Stehen kam. Da die Lage zu Beginn sehr unklar war, alarmierte die Rettungsleitstelle nach dem Einsatzstichwort “Unfall mit eingeklemmter Person” die Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das verunfallte Fahrzeug – es handelte sich um einen Alleinunfall – beschädigt an der Hauswand, jedoch von dem Fahrer oder weiterer Insassen fehlte jede Spur. Er konnte im späteren Verlauf im weiteren Umfeld durch Zeugen und der Polizei aufgegriffen werden.
Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle und musste keine weiteren Tätigkeiten übernehmen.
Am Samstag, den 13. Dezember 2025, ab 17:30 Uhr, verwandelt sich Kostheim erneut in ein funkelndes Weihnachtsmeer aus Blaulicht, Musik und leuchtenden Einsatzfahrzeugen. Nach dem großen Erfolg im vorletzten Jahr, lädt die Freiwillige Feuerwehr Kostheim zur zweiten Christmas-Fire-Truck-Parade ein. Rund 20 festlich geschmückte Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und THW aus Wiesbaden, dem benachbarten Mainz sowie dem Landkreis Groß-Gerau werden in einer bunten Lichterparade durch die Straßen des Stadtteils ziehen und für strahlende Augen bei kleinen und großen Besuchern sorgen.
Start- und Zielpunkt der Parade ist das Feuerwehrgerätehaus in der Straße „Am Mainzer Weg“. Von dort aus setzt sich der festlich geschmückte Fahrzeugkonvoi um 17:30 Uhr in Bewegung und kehrt nach seiner Rundfahrt wieder zum Gerätehaus zurück. Im Anschluss an die Parade werden die Fahrzeuge auf dem benachbarten Firmenparkplatz noch einmal ausgestellt, sodass Besucherinnen und Besucher die liebevoll dekorierten Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen können.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Auf dem Gelände der Feuerwehr lädt ein gemütlicher Ausklang mit heißen Grillwürsten, wärmendem Glühwein und Kinderpunsch für die kleinen Gäste zum Verweilen ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Kostheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit den Einsatzkräften eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit erleben möchten – ganz nach dem Motto: „Blaulicht trifft Weihnachtslicht“.
Am ersten Sonntag im November nahm die Feuerwehr Kostheim erneut an der vom Kostheimer Vereinsring veranstalteten Totengedenkfeier auf dem Kostheimer Friedhof teil. Die Veranstaltung, durch die Nadja Zeitler führte, wurde musikalisch von dem Musikverein Concordia sowie dem Gesangverein Harmonie begleitet.
Neben den Fahnenabordnungen der Kostheimer Vereine sorgte die Feuerwehr Kostheim mit brennenden Fackeln wieder für einen besonders würdigen und stimmungsvollen Rahmen der Gedenkfeier.
Unsere Feuerwehr war in diesem Jahr mit 14 Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr und 12 Aktiven aus der Einsatzabteilung vertreten. Gemeinsam gedachten wir den Verstorbenen und setzten ein Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Respekt.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Vereinsring Kostheim für die Organisation sowie allen Teilnehmenden für den würde- und respektvollen Rahmen der Feier.
🚨 78 / 2025 📅 31.10.25 – 🕖 19:10 Uhr 📍 An der Taunusbahn 📟 F 2 ⚠️ Rauchentwicklung und Brandgeruch
Am Halloweenabend wurde die Feuerwehr Kostheim kurz nach 19 Uhr zu einem Brandverdacht im Bereich der Straße “An der Taunusbahn” alarmiert. Da man zu der Zeit sich zum Übungsdienst im Gerätehaus befand, konnte schnell aus und die Lage vor Ort erkundet werden. Ebenfalls alarmiert waren die Kameraden der Berufsfeuerwehr.
Glücklicher Weise stellte sich bei der Erkundung schnell heraus, dass ein Grillfeuer für den Brandgeruch und die leichte Rauchentwicklung verantwortlich war.
Somit konnte – wie schon beim Einsatz am Mittag – ohne zutun der Feuerwehr wieder beendet werden.
🚨 77 / 2025 📅 31.10.25 – 🕖 15:44 Uhr 📍 Am Eichelwäldchen 📟 F 2 ⚠️ Brandverdacht
Am Freitagnachmittag rückte die Feuerwehr Kostheim mit beiden Löschfahrzeugen zu einem gemeldeten Brandverdacht in die Kasteler Straße “Am Eichelwäldchen” aus. Parallel zu den Kostheimern steuerte auch der Löschzug der Feuerwache 2 die Einsatzstelle an – die Kameraden aus Kastel waren ebenfalls alarmiert.
Die Überprüfung vor Ort ergab kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte, dass es sich um eine Fehlfunktion in der Heizung handelte und kein Feuer zu löschen war. Somit konnte der Einsatz für die Feuerwehr zeitnah wieder abgebrochen bzw. beendet werden.
Am letzten Oktobersonntag nahm eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr nach wochenlangem Training an der Abnahme der Leistungsspange der hessischen Jugendfeuerwehr in Grebenhain teil.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr und gilt als Anerkennung für besonderes Engagement, Disziplin, Teamgeist und körperliche Fitness. Sie wird in einer Gruppenprüfung verliehen, bei der sowohl feuerwehrtechnisches Wissen als auch sportliche und soziale Fähigkeiten bewertet werden.
Wir gratulieren herzlich zu ihrem Erfolg und sind mächtig stolz auf unseren Nachwuchs!
Am letzten Oktobersamstag nahm die Jugendfeuerwehr Kostheim an einer ganz besonderen Aktion teil. Bereits am frühen Morgen trafen sich insgesamt rund 160 Mitglieder der Feuerwehr Wiesbaden auf der Platte, um im Wiesbadener Stadtwald etwa 4.500 Bäume zu pflanzen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück, das durch die Logistikgruppe vorbereitet wurde, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sechs Pflanzgebiete aufgeteilt. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Kastel und Sonnenberg war die Jugendfeuerwehr Kostheim einem Pflanzgebiet am Neroberg zugeteilt und pflanzte dort rund 250 Bäumchen – Esskastanien und Winterlinden.
In den verschiedenen Pflanzgebieten wurden insgesamt Esskastanien, Winterlinden und Weißtannen gesetzt. Nach dem erfolgreichen Pflanzen gab es noch einen kleinen Snack, bevor die Rückfahrt zum Gerätehaus anstand. Dort mussten nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Schuhe gründlich gereinigt werden.
Die Aktion war ein voller Erfolg: Die Jugendlichen packten tatkräftig mit an, hatten sichtlich Spaß und leisteten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Stadtklima in Wiesbaden. 🌱💪
Aufgrund eines größeren Einsatzes in Wiesbaden Biebrich, bei dem neben beiden Feuerwachen auch mehrere Freiwillige Feuerwehren sowie die IuK- und Logistikgruppe eingebunden waren, musste die Kostheimer Wehr am Freitagnachmittag zur Feuerwache 2 ausrücken, wo sie für weitere Einsätze die Bereitschaft herstellte.
Glücklicher Weise blieb es während der gesamten Bereitschaftszeit ruhig und man konnte, nachdem die Kollegen der Berufsfeuerwehr aus dem langwierigen Einsatz herausgelöst waren, nach gut 5 Stunden wieder den Standort in Kostheim anfahren. Parallel zur Feuerwache 2 wurde auch die Wache in der Innenstadt durch eine Freiwillige Feuerwehr besetzt.
Folgen Sie uns!