von Michael Stark | 24. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 66 / 2023
📅 24.08.23 – 🕖 15:14 Uhr
📍 Rhein – Höhe Gustavsburg
📟 H FLUSS Y
⚠️ Person in Wasser
Aufgrund der Meldung, das im Bereich Gustavsburg eine schwerverletze Person sich im Rhein befinden solle, wurden am Mittwochmittag Alarm für die Wasserrettungseinheiten ausgelöst. Da zudem gemeldet war, dass weitere Personen den Versuch unternommen haben, schwimmend den Verletzten zu sichern, kamen Rettungseinheiten der Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden sowie des Kreises Groß-Gerau zum Einsatz. Auch die Feuerwehr Kostheim war alarmiert und besetzte unter anderem einen Beobachtungspunkt auf der Maaraue. Unterstützung aus der Luft erhielten die Retter durch einen Polizeihubschrauber sowie durch den Rettungshubschrauber Christoph 77. Nachdem die verletze Person sowie die Ersthelfer gesichert waren und ausgeschlossen werden konnte, dass sich weitere Personen im Rhein befinden, wurde der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet.
von Michael Stark | 20. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 65 / 2023
📅 19.08.23 – 🕖 18:59 Uhr
📍 Am Mainzer Weg
📟 F 2
⚠️ Rauchentwicklung
Am frühen Samstagabend musste die Kostheimer Feuerwehr zu ihrem nächsten Einsatz – dem insgesamt fünften binnen Wochenfrist ausrücken. Da sich die vermeintliche Einsatzstelle in der Straße Am Mainzer Weg Ecke Viktoriastraße befand, war die Anfahrt nach hier nur wenige Sekunden. Bei der Überprüfung vor Ort konnte zudem schnell festgestellt werden, dass die gemeldete Rauchentwicklung bereits nicht mehr vorhanden und die Ursache hierfür ein Grillfeuer war. Somit konnte der Einsatz zeitnah abgebrochen und die noch auf der Anfahrt befindlichen Kameraden des Löschzuges abbestellt werden.
von Michael Stark | 18. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 64 / 2023
📅 18.08.23 – 🕖 15:38 Uhr
📍 Rhein – Schierstein
📟 H FLUSS Y RHEIN WI
⚠️ gekentertes Sportboot
Nachdem die Kostheimer Feuerwehr diese Woche schon zu mehreren – überwiegend – Brandeinsätzen alarmiert worden war, mussten die Einsatzkräfte am Freitagnachmittag mit dem Mehrzweckboot in Richtung Schierstein ausrücken. Per Notruf erreichten Meldungen die Rettungsleitstelle, die von einem gekenterten Sportboot berichteten, deren Insassen sich nun im Wasser befinden würden. Umgehend wurden alle Kräfte nach Wasserrettungskonzept alarmiert und nach Schierstein beordert. Noch bevor die ersten Einheiten dort eintrafen, kam dem Havaristen ein privates Boot zur Hilfe. Im weiteren Verlauf konnte das gekenterte Boot samt der Insassen von einem Boot der DLRG Schierstein sicher zur eigenen Wachstation verbracht werden.
von Michael Stark | 17. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 63 / 2023
📅 16.08.23 – 🕖 22:57 Uhr
📍 Eichenstraße
📟 F 2
⚠️ Brandgeruch nach Blitzeinschlag
Am späten Mittwochabend zog eine massive Unwetterfront quer über das Rhein-Main-Gebiet und sorgte für teils chaotische Zustände. Während in den Nachbarkreise sprichwörtlich “Land unter” gemeldet werden musste, wurde das Wiesbadener Stadtgebiet vergleichsweise milde getroffen. Es kam zwar zu vereinzelten Einsätzen, diese hielten sich jedoch im Vergleich zu den angrenzenden Nachbarn im überschaubaren Bereich.
Die Kostheimer Feuerwehr wurde gegen 23 Uhr zusammen mit dem Löschzug in die Eichenstraße alarmiert, da von dort Brandgeruch in einem Einfamilienhaus nach Blitzeinschlag gemeldet war. Vor Ort eingetroffen überprüfte die Feuerwehr die Elektroverteilungen sowie das angrenzende Gartengrundstück mittels einer Wärmebildkamera. Glücklicher Weise konnte weiter nichts festgestellt und somit der Feuerwehreinsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Im Bereich Kostheim kam es, bedingt durch das Unwetter, in der Hauptstraße parallel noch zu einem Einsatz, bei dem ein umgestürzter Baum durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr beiseite geräumt werden musste.
von Michael Stark | 16. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 62 / 2023
📅 16.08.23 – 🕖 00:32 Uhr
📍 Burgstraße
📟 F 2
⚠️ Heimrauchmelder und Brandgeruch
Auch in der Nacht nach dem stundenlangen Großeinsatz im Papierwerk, mussten die Kostheimer Feuerwehrleute ihren Schlaf unterbrechen, da gegen halb eins die Pager wegen eines Brandverdachtes in der Burgstraße ausgelöst wurden. Zusammen mit den Kollegen des Löschzuges der Feuerwache 2 steuerte man die Einsatzstelle an und begann mit der Erkundung. Festgestellt werden konnte ein ausgelöster Heimrauchmelder sowie eine leichte Verrauchung in einer Wohnung, dessen Ursache angebranntes Kochgut war. Nachdem die Räume mittels eines Lüfters belüftet und rauchfrei gemacht wurden, konnte der Einsatz wieder beendet werden.
von Michael Stark | 15. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 61 / 2023
📅 14.08.23 – 🕖 20:16 Uhr
📍 Kommerzianrat-Disch-Brücke 1
📟 H GEFAHR 2
⚠️ Einsatz mit Gefahrstoff
Am Montagabend kam es im Kostheimer Papierwerk aus noch ungeklärter Ursache zur Zersetzung eines Hilfsstoffes zur Papierproduktion. Eine massive Rauch- und Temperaturentwicklung entstand und durch das Zersetzungsprodukt Schwefeldioxid kam es auch in der angrenzenden Nachbarschaft zu einer Geruchsbelästigung.
Auch die Kostheimer Feuerwehr wurde zu diesem Einsatz hinzualarmiert, der sich bis zum frühen Morgen des Folgetages hinzog.
Während mehrere Trupps unter Atemschutz zur Erkundung und zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden, löste die Leitstelle zur Warnung der Bevölkerung das Modulare Warnsystem (MOWAS) aus. Parallel zu den Arbeiten auf dem Werksgelände fanden in den angrenzenden Bereichen Messungen der alarmierten Messfahrzeuge statt. Neben den Messungen im örtlichen Bereich Kostheims, erfolgten im Verlauf des Einsatzes auch Messungen in unmittelbarer Nachbarschaft (Landkreis Groß-Gerau und Stadt Mainz) statt.
Neben einer Vielzahl an Wiesbadener Feuerwehren sowie Rettungseinheiten, wurden zudem auch Unterstützung durch TUIS (Transport-Unfall- und Hilfeleistungssystem) der chemischen Industrie hinzugezogen, wodurch Fachkräfte der Werkfeuerwehr BASF Ludwigshafen nach Kostheim anrückten. Weiterhin war die Werkfeuerwehr InfraServ Wiesbaden vor Ort.
Auf dem Gelände kam zudem die IuK-Gruppe als Unterstützung der Einsatzleitung sowie die Logistikgruppe zur Verpflegung der Einsatzkräfte zum Einsatz. Zeitweise befanden sich etwa 120 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle und weitere 60 als Reserve im Bereitstellungsraum, der in unmittelbarer Nähe zum zweiten Revier eingerichtet wurde. Auch weitere Freiwillige Wehren kamen in Kostheim zum Einsatz oder besetzten die verwaisten Feuerwachen, um für Paralleleinsätze einsatzbereit zu sein.
Trotz aller Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen wurden 13 Feuerwehrleute verletzt. Nach ihrem Einsatz in der Werkhalle klagten sie über teils schwere Reizungen der Atemwege. 12 Personen wurden zu Kontrolle und Beobachtung in umliegende Kliniken transportiert.
Für die Kostheimer Feuerwehr war der Einsatz nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge am frühen Dienstagmorgen, nach fast 12 Stunden, beendet. Die noch laufenden Kühl- und Kontrollmaßnahmen werden nun durch die Werkfeuerwehr mit Unterstützung eines TUIS- Fachberaters ohne die öffentlichen Feuerwehr weitergeführt.
von Michael Stark | 15. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 60 / 2023
📅 11.08.23 – 🕖 21:17 Uhr
📍 Eichenstraße
📟 F 1
⚠️ Rauchentwicklung und Brandgeruch
Nach dem freitäglichen Übungsdienst der Einsatzabteilung war man gerade dabei, sich wieder im Feuerwehrgerätehaus zu versammeln, als gegen 21:15 Uhr die Pager der Feuerwehr Kostheim ausgelöst wurden. Grund für die Alarmierung war die Meldung über Brandgeruch und Rauchentwicklung im Bereich der Eichenstraße. Trotz des Alarmstichwortes F1 rückte man in kurzen Abständen mit allen drei Einsatzfahrzeugen aus, um die Lage vor Ort zu erkunden. Zwar konnte die Meldung des Notrufes bestätigt werden, eine genauere Lokalisierung der Herkunft war trotz intensiver Suche auch des erweiterten Umfeldes nicht möglich. Der Einsatz wurde nach einer halben Stunde ergebnislos abgebrochen. Weitere Kräfte waren nicht nach Kostheim entsandt, da parallel ein Verkehrsunfall auf der Autobahn abgearbeitet werden musste.
von Michael Stark | 10. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 59 / 2023
📅 10.08.23 – 🕖 18:01 Uhr
📍 In der Witz
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht
Auch am Donnerstag wurde die Kostheimer Feuerwehr zu einem Brandverdacht aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders mit Brandgeruch alarmiert. Dieses Mal ging es zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße “In der Witz”. Als das Kostheimer Löschfahrzeug vor Ort eintraf, kam dem Fahrzeugführer der vermeintliche Mieter entgegen und beteuerte, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte und er den Kochtopf mit dem verkohlten Essen bereits vor die Tür gestellt hatte. Während sich dies bei der Erkundung bestätigte, entfernte sich der Mieter von der Einsatzstelle. Nach dem der Löschzug der Feuerwache 2 sowie die ebenfalls alarmierten Kollegen aus Kastel eintrafen, kontrollierte man von außen noch die Wohnung. Da kein Rauch feststellbar war und auch kein Heimrauchmelder mehr piepste, brach man den Einsatz ab und rückte wieder ein.
von Michael Stark | 10. Aug 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 58 / 2023
📅 09.08.23 – 🕖 16:37 Uhr
📍 Bischofsheimer Straße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht
Ein ausgelöster Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch sorgte am Mittwochnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in der Bischofsheimer Straße. Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Kostheimer Wehr wurde der Fahrzeugführer bereits vom Bewohner in Empfang genommen. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass es sich nicht um ein offenes Feuer, sondern um eine zu heiß gewordene und mit Öl bedeckte Pfanne handelte. Die Küche wurde vorsorglich mit der Wärmebildkamera überprüft und die Wohnung quer gelüftet. Die ebenfalls angerückten Kräfte der Kollegen aus Kastel sowie des Löschzuges der Berufsfeuerwehr mussten nicht unterstützend tätig werden.
von Michael Stark | 30. Jul 2023 | Einsatzabteilung, Einsätze
🚨 57 / 2023
📅 30.07.23 – 🕖 01:25 Uhr
📍 Hauptstraße
📟 F 2
⚠️ Brennt Mülltonne im Hinterhof
In der Nacht auf Sonntag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Mülltonnenbrand in der Hauptstraße aus. Da über den Notruf gemeldet wurde, dass sich die brennende Tonne im Hinterhof und in Gebäudenähe befindet, setzte der Einsatzbearbeiter das Einsatzstichwort mit F2 eine Stufe höher an, wie normal üblich. Vor Ort angekommen, war eine Streife der Polizei bereits tätig geworden und hat die Mülltonne vom Gebäude weg befördert und erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durchgeführt. Durch die Kräfte der Feuerwehr ging nun ein Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr vor, um das Feuer zu löschen. Parallel zu den Löscharbeiten musste eine Wohnung im zweiten Obergeschoss gezielt belüftet werden, da sich Rauch über ein geöffnetes Fenster in den Räumen ausgebreitet hatte.
Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Folgen Sie uns!