Am Dienstagnachmittag musste die Feuerwehr Kostheim zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr in die Castellumstraße ausrücken um dort ein Feuer in einem Garten zu löschen. Der Brand, der auch eine Hecke sowie einen Strauch in Mitleidenschaft zog konnte schnell gelöscht werden, sodass das Ausbreiten effektiv verhindert werden konnte. Zwei Trupps unter Atemschutz kamen hierbei zum Einsatz.
Nach einer Stunde waren die Löscharbeiten beendet und man konnte zum Aufrüsten der Fahrzeuge erst die Feuerwache 2 und danach wieder den Heimatstandort ansteuern.
In der Zeit vom 31. März bis 17 April 2025 findet die diesjährige Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendrings statt. Auch die Jugendfeuerwehr Kostheim wird sich aktiv daran beteiligen und geht in dieser Zeit wieder von Haus zu Haus und bittet die Kostheimer Bürger um eine kleine Spende.
Die in jedem Frühjahr hessenweit organisierte Sammelaktion ist für den Feuerwehrnachwuchs die einzige Möglichkeit, an finanzielle Mittel für eine nachhaltige Jugendausbildung zu gelangen. Mit den Geldern, von denen auch ein kleiner Teil an den Hessischen Jugendring als Dachorganisation abgeführt wird, werden die Freizeitfahrt sowie Materialbeschaffungen für die feuerwehrtechnische Ausbildung finanziert. Die Kostheimer Jugendfeuerwehr hofft deswegen auf zahlreiche Unterstützung durch die Kostheimer Bevölkerung. Um Missbräuche zu vermeiden, sind die Sammler an Ihrer Uniform zu erkennen und besitzen zusätzlich einen Spendenausweis des Wiesbadener Stadtjugendringes.
🚨 17 / 2025 📅 15.03.25 – 🕖 16:38 Uhr 📍 Petersweg (Kastel) 📟 F 2 Y ⚠️ Feuer im Gebäude
Am frühen Samstagnachmittag wurde die Kostheimer Wehr zur Unterstützung zu einem Gebäudebrand im Nachbarort Kastel alarmiert. Das dieser Einsatz am Ende nicht nur zu den Nichtalltäglichen zählen und die Kostheimer – sowie weitere Wehren darüber hinaus auch bis in die frühen Morgenstunden in Atem halten wird – konnte zu Beginn nicht abgeschätzt werden.
Initial alarmierte die Rettungsleitstelle gegen kurz nach 16 Uhr die Kameraden aus Kastel sowie den Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Feuer im Petersweg. Aufgrund der Gebäudeausmaße und der baulichen Gegebenheiten sowie der unklaren Lage des festgestellten Brandes zu Beginn, forderte der Einsatzleiter die Kostheimer Wehr zur weiteren Verstärkung nach. Für einen möglichen Aufbau einer Wasserförderung über lange Wegstrecke rückte die Feuerwehr Biebrich mit ihrem Schlauchwagen an, musste jedoch nicht tätig werden. Sie übernahm mit den Kollegen aus Delkenheim die Wachbesetzung der verwaisten Feuerwache 2.
Nachdem eine Person mit Verbrennungen an den Rettungsdienst übergeben werden konnte und sich niemand mehr in dem Gebäudekomplex aufhielt, konnte ein umfassender Löschangriff vorgenommen werden. Durch das sich mittlerweile ausgebreitete Feuer verzichtete man auf den Einsatz von Trupps im Inneren und konzentrierte sich ausschließlich auf die Löschmaßnahmen von außen.
Mit insgesamt 6 C-Rohren versuchte man dem Feuer Herr zu werden. Die Ausbreitung des Feuers außerhalb des etwa 20 mal 6 Meter umfassenden Gebäudes auf einen Flüssiggastank und Wohncontainer konnte zwar verhindert werden, jedoch fraßen sich die Flammen auch im Verborgenen stetig weiter durch die massive Brandlast die dort abgestellt bzw. gelagert war. Durch die starke Rauchentwicklung, mussten die Arbeiten überwiegend von Trupps unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Da ein finales Löschen von außen auch nach längerer Einsatzdauer nicht erreicht werden konnte, entschied der Einsatzleiter, mit einem massiven Schaumeinsatz mittels zweier Mehrzweckschaumrohre das Ersticken des Brandes zu versuchen. Bedingt durch die verborgene Brandintensität im Inneren der Gebäudehülle sowie die zudem sehr verwinkelte Bauweise, schaffte sich das Feuer immer wieder an die Oberfläche und war nicht abschließend zu bekämpfen.
🚨 16 / 2025 📅 09.03.25 – 🕖 01:11 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 1 ⚠️ Kleinbrand
Wegen den brennenden Überresten einer – vermutlich kurz vorher abgefeuerten – Feuerwerksbatterie, wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Kostheimer Wehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr in die Hochheimer Straße alarmiert.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle, die sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes befand, löschte man mit Kleinlöschgerät die brennenden Reste ab und rückte kurze Zeit später wieder ein.
An dieser Stelle darf gerne einmal vorsichtig angemerkt werden, ob das doch sehr überschaubare Kleinstfeuer vielleicht auch mit einer oder zwei Flaschen Wasser hätte gelöscht werden können. So wurden nun mitten in der Nacht 12 Feuerwehrkräfte und zwei Löschfahrzeuge mit Sondersignal entsandt, die sich der Sache letztendlich angenommen haben.
Auch in diesem Jahr nahm die Jugendfeuerwehr wieder am traditionellen AKK-Umzug teil. Die Vorbereitungen für den AKK-Fastnachtsumzug begannen in diesem Jahr erst am Tag vor dem Umzug, da der TÜV für dieses Jahr bereits im Januar abgenommen wurde.
Der Fastnachtswagen wurde durch die Helfer an nur einem Abend in der Halle des Feuerwehrgerätehauses aufgebaut. Am nächsten Morgen wurde er noch mit Luftballons und Luftschlangen geschmückt und mit dem vorhandenen Wurfmaterial bestückt. Pünktlich zur närrischen Zeit um 11:11 Uhr versammelten sich die Jugendlichen an der Feuerwehr. Kurz danach machte man sich auf den Weg zum Aufstellungsplatz. wo es die traditionelle Stärkung in Form von Weck und Worscht gab. Gut gestärkt konnte man sich mit der Zugnummer neun und bei angenehmen Wetter auf den langen Zugweg machen.
Es war wieder ein gelungener Umzug und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Zum Abschluss möchten wir uns bei unseren Unterstützern bedanken, denn ohne diese Unterstützung wäre die Teilnahme am Umzug nicht möglich gewesen:
Baumschule Heinrich aus Bischofsheim für die Leihgabe des LKW
Da Silva Immobilien aus Kostheim für das Wurfmaterial
Zum nächsten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Montagabend in die Ludwigstraße aus. Von dort wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Nachdem die Feuerwehr, darunter auch der Löschzug der Feuerwache 2, an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der vermeintliche Warnton eines Heimrauchmelder war lediglich die Alarmanlage eines Elektrorollers. Der Einsatz konnte somit schnell wieder beendet werden.
🚨 13 / 2025 📅 24.02.25 – 🕖 09:48 Uhr 📍 Im Sampel 📟 F 2 ⚠️ Brandverdacht Elektroverteilung
Auch in der neuen Woche setzt sich die Einsatzserie der Kostheimer Wehr fort. Zusammen mit den Kameraden aus Kastel sowie des Löschzuges der Berufsfeuerwehr rückte man zu einem gemeldeten Verteilerkastenbrand in die Straße „Im Sampel“ aus. Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung – es brannte die in einer Erdgeschosswohnung installierte Elektrounterverteilung. Neben den eigentlichen Löschmaßnahmen galt es auch, das leicht mit Rauch beaufschlagte Treppenhaus sowie die Wohnungen oberhalb des Brandortes auf gefährdete Personen zu kontrollieren. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, der Rettungsdienst sowie der Energieversorger an der Einsatzstelle. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die ersten Kräfte wieder abrücken und der Einsatz danach beendet werden.
🚨 12 / 2025 📅 23.02.25 – 🕖 18:03 Uhr 📍 An der Taunusbahn 📟 H 2 WASSER GROSS ⚠️ Wasserschaden
Zum fünften Einsatz in der noch laufenden Woche musste die Feuerwehr Kostheim am Sonntagabend ausrücken. Während die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl über die Ticker liefen, löste der Alarmpager aus und gab als Einsatzstichwort “H2 Wasser groß” zu erkennen. Kurze Zeit später rückte man zur Einsatzstelle aus, wo bereits ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr vor Ort war und aufgrund des Ausmaßes Kräfte nachgefordert hatte. Der Wasserschaden, der durch eine abgerissene Wasserzuleitung einer Waschmaschine entstanden und erstreckte sich über Erd- und Kellergeschoss.
Insgesamt setze man zwei Industriesauger sowie eine Tauchpumpe ein, um die ausgetretenen Wassermengen wieder ins Freie zu befördern. Gut zwei Stunden dauerte der Einsatz an, bevor man kurz nach 20 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus alle Materialen wieder gesäubert und aufgerüstet hatte.
Am gestrigen Samstag fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kostheim neben den Neuwahlen des Jugendwehrausschusses, auch die Neuwahlen der Leitungsposten in der Jugendfeuerwehr statt.
Fabian Wotzlaw, der bisherige Jugendwart und Bianca Stark, die bisherige stellvertretende Jugendwartin, legten nach zahlreichen Jahren engagierter Arbeit als Leitung der Jugendfeuerwehr ihre Ämter nieder und übergaben das Zepter an zwei engagierte Nachfolger – Stefan Wagner und Oliver Stein.
Fabian Wotzlaw stieg bereits 2013 als Jugendgruppenbetreuer in der Jugendwehr ein und übernahm 2016 das Amt des stv. Jugendwartes. Von 2020 an bis zuletzt übte er das Amt des Jugendwartes aus. Über insgesamt 12 Jahre prägte er die Kostheimer Jugendfeuerwehr.
Bianca Stark stieg 2017, ebenfalls als Jugendgruppenbetreuerin, in die Jugendarbeit ein und übernahm 2020 ihr bisheriges Amt als stellvertretende Jugendwartin. Sie war über acht Jahre hinweg wertvoller Bestandteil der Kostheimer Jugendfeuerwehr und setzt ihre engagierte Arbeit weiterhin in der Kinderfeuerwehr fort.
Als Dankeschön für ihre Verdienste erhielten die bisherigen Jugendleiter noch einige Präsente. Nicht zuletzt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr selbst, die damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten.
Außerdem wurde Fabian Wotzlaw für seine Verdienste im Feuerwehrwesen der Stadt Wiesbaden mit der Ehrenmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Die Kameraden Stefan Wagner (Jugendwart) und Oliver Stein (Stv. Jugendwart) wurden nach einstimmiger Wahl zu ihrem jeweiligen Amt ernannt und übernehmen nun diese verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam bilden sie die neue Leitung der Jugendfeuerwehr Kostheim.
Sie beide greifen nach mehreren Jahren als Jugendgruppenbetreuer auf einen großen Erfahrungsschatz zurück, der dem Amtswechsel einen reibungslosen Übergang verspricht.
Die Kostheimer Feuerwehr wünscht den neuen Jugendwarten allzeit gutes Gelingen, viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!
🚨 11 / 2025 📅 22.02.25 – 🕖 12:04 Uhr 📍 Maaraustraße 📟 F 2 Y ⚠️ Brandverdacht
Am Samstagmittag setzte sich die kleine Einsatzserie, die am Dienstag ihren Anfang nahm, fort. Kurz nach 12 Uhr wurde die Kostheimer Wehr in die Maaraustraße alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte man die Einsatzstelle an, von wo ein ausgelöster Heimrauchmelder über einen Hausnotruf gemeldet worden war. Die Überprüfung nach dem Eintreffen ergab angebranntes Kochgut als Auslösegrund. Durch die Feuerwehr mussten lediglich die Räumlichkeiten noch kontrolliert werden. Die Mieterin der Wohnung stellte man vorsorglich dem ebenfalls angerückten Rettungsdienst zur Kontrolle vor. Nach einer halben Stunde konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.
Folgen Sie uns!