Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein

Am Samstag, nach dem drei Königstag, war es wieder soweit. Die Jugendfeuerwehr sammelte wieder mit Unterstützung einiger Aktiven und in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW), die ausgedienten Weihnachtsbäume der Kostheimer Bürger ein.

Um 9 Uhr schwärmte man vom Gerätehaus in die Straßen von Kostheim aus, um die ausgedienten Bäume, mittels Traktor und Anhänger in den von der ELW zur Verfügung gestellten Sperrmüllwagen einzuladen. Auch die von der Einsatzabteilung im letzten Jahr aufgestellten Weihnachtsbäume am Kostheimer Bürgerhaus und Weinstand landeten in dem Presswagen. Zur Mittagszeit versammelte man sich zur Stärkung wieder im Gerätehaus, bevor man die restlichen und zu spät rausgestellten Bäume einsammelte.

Die Jugendfeuerwehr Kostheim bedankt sich bei allen Kostheimer Bürgern, die den Abholdienst in Form einer kleinen Spende honorierten. Ein großes Dankeschön geht in diesem Jahr an die Rasenpartner aus Ginsheim, die Traktoren sowie Anhänger zur Verfügung gestellt haben. Auch dem Bauhof der Stadt Ginsheim-Gustavsburg, die mit einem Anhänger unterstützt haben, gilt der Dank. 

Wer seine Spende noch nachholen möchte, kann dies gerne per PayPal über paypal@feuerwehrkostheim.de durchführen oder ganz einfach nachfolgenden Button verwenden:

Brandverdacht auf Frachtschiff

🚨 05 / 2025
📅 10.01.25 – 🕖 16:12 Uhr

📍 Rheinkilometer 507
📟 F SCHIFF 2
⚠️ Verdacht Feuer auf Frachtschiff

Am Freitagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten der Feuerwehr Wiesbaden aus, da ein Brandverdacht auf einem Frachtschiff gemeldet wurde. Während die Fahrzeuge aus Kostheim noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bei Rheinkilometer 507 waren, gab es eine Rückmeldung, dass auf dem Schiff lediglich ein technischer Defekt vorlag. Somit konnte der Einsatz der Rettungskräfte zeitnah wieder beendet werden.

Ein großes Dankeschön zum Abschied

Am letzten Samstag des Jahres 2024 waren Kameradinnen und Kameraden aus Kostheim in „geheimer Mission“ unterwegs und fuhren mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen und weiten Autos über die Mainbrücke nach Gustavsburg. Dort angekommen musste glücklicherweise kein Einsatz abgearbeitet werden, sondern man wollte einem langjährigen Kameraden einen kleinen Überraschungsbesuch abstatten.  Mit Matthias Mayer verließ zum Ende des Jahres 2024 ein verdienter Feuerwehrmann die Einsatzabteilung und beendete seinen aktiven Dienst in der Kostheimer Feuerwehr. Schon längere Zeit war er durch seinen Wohnortwechsel auf die andere Seite der Mainspitze hauptsächlich in der Gustavsburger Feuerwehr aktiv, wo er mittlerweile sogar das Amt des Wehrführers übernommen hat.

Matthias Mayer trat im Alter von 10 Jahren in die Kostheimer Jugendfeuerwehr ein und war fortan ein fester Bestandteil der Feuerwehrfamilie. Mit seinem Wechsel in die Einsatzabteilung startete er richtig durch und absolvierte eine Vielzahl an Fortbildungen, die neben mehreren Fachlehrgängen auch alle Führungslehrgänge auf der Landesfeuerwehrschule beinhaltete. In der Zeit von 2013 bis 2016 war er als Jugendfeuerwehrwart hauptverantwortlich für die Nachwuchsarbeit unserer Feuerwehr. Auch abseits des eigentlichen Feuerwehrgeschehens ist Matthias Mayer ein verlässlicher Ansprechpartner und Unterstützer.

Mit dem Überraschungsbesuch wollten sich die Kameradinnen und Kameraden bei ihm für die tolle Zeit und seine langjährige Unterstützung in den vielen Bereichen bedanken und ihm für die Zukunft die besten Wünsche überbringen.

Jugendfeuerwehr sammelt wieder Weihnachtsbäume

Am Samstag, den 11. Januar 2025 haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür durch die Jugendfeuerwehr abholen zu lassen.

Die Jugendfeuerwehr Kostheim sammelt in Zusammenarbeit mit der ELW die Bäume an dem Tag ab 9 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden sich die Jugendlichen sehr freuen. Hierzu sollten Sie bitte einen kleinen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt.

Alternativ kann auch per PayPal über paypal@feuerwehrkostheim.de gespendet werden oder ganz einfach nachfolgenden Button verwenden:

Aus organisatorischen Gründen muss der Baum um 9 Uhr vor der Haustür stehen. Später herausgestellte Bäume werden unter Umständen nicht mehr abgeholt.

Jahreswechsel mit insgesamt sechs Einsätzen

Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.

Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.

Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.

(mehr …)

Gemeldetes Feuer am Kasteler Museumsufer

🚨 77 / 2024
📅 31.12.24 – 🕖 11:49 Uhr

📍 Museumsufer Kastel
📟 F SCHIFF 1
⚠️ Brandverdacht

Am Silvestermorgen sorgte die Meldung eines Feuers im Bereich eines am Kasteler Museumsufer verankerten Schiffes für einen Feuerwehreinsatz, zu dem auch die Kostheimer Wehr alarmiert und ausgerückt war. Als man vor Ort am Rheinufer eintraf, waren die Kollegen der Berufsfeuerwehr bereits vor Ort und hatten die Lage erkundet. Festgestellt werden konnte, dass im Eingangsbereich des Schiffes Brennpaste aufgebracht und angezündet war. Mit Kleinlöschgerät in Form einer Kübelspritze löschten die Hauptamtlichen den Bereich ab und die Kostheimer, die insgesamt mit 19 Einsatzkräften zur Verfügung standen, rückten wieder ein.

Verdacht auf Kaminbrand

🚨 76 / 2024
📅 28.12.24 – 🕖 18:52 Uhr

📍 Gustavsburger Straße
📟 F 2
⚠️ Verdacht Kaminbrand

Ein vermeintlicher Kaminbrand war Auslöser für den nächsten Einsatz der Kostheimer Feuerwehr. Auch am Samstagabend rückten wieder beide Löschfahrzeuge gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr aus, um die Meldung aus der Gustavsburger Straße zu überprüfen. Beim Eintreffen in der Siedlung konnte auf Anhieb keine Feststellung im Bereich des angegebenen Kamins mehr machen. Da die Brennstoffzufuhr der Ölheizung vorsorglich schon durch die Eigentümerin abgeschaltet wurde, ging zudem keine weitere Gefahr vom Heizkessel aus. Da auch die Überprüfung des Kamins keine neuen Erkenntnisse brachte, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um eine Fehlfunktion in der Ölheizung, die kurzfristig für eine stärkerer Rauchentwicklung sorgte. Zur weiteren Überprüfung der Feuerstätte wurde noch ein Schornsteinfeger an die Einsatzstelle beordert.

Erneut angebranntes Kochgut

🚨 75 / 2024
📅 27.12.24 – 🕖 14:25 Uhr

📍 Am Königsfloß
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Auch direkt nach den Weihnachtsfeiertagen wurde die Feuerwehr Kostheim alarmiert und musste zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie dem Löschzug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten Brandverdacht ausrücken. Dieses mal ging es nach Kastel in die Straße “Am Königsfloß”. Direkt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte zwar keine direkte Feststellung gemacht werden, die weitere Überprüfung ergab jedoch, dass es in einem Mehrfamilienhaus zu angebranntem Kochgut kam. Dies sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr. Die Mieter der betroffenen Wohnung waren anwesend und waren bereits damit beschäftigt, die Räumlichkeiten natürlich zu belüften. Die Feuerwehr rückte unverrichteter Dinge kurz darauf wieder ein.

Wachbesetzungsalarmierung wegen Paralleleinsatz

🚨 74 / 2024
📅 25.12.24 – 🕖 08:04 Uhr

📍 Feuerwache 2
📟 S WB
⚠️ Wachbesetzung

Am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages wurde die Kostheimer Wehr aufgrund eines parallel laufenden Einsatzes zur Wachbesetzung der Feuerwache 2 alarmiert. Als man gerade dabei war, nach Kastel auszurücken, bekam man die Info, dass der Einsatz nicht mehr nötig sei, da sich ein Löschfahrzeug seitens der Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit meldete.

Somit fuhren die Kameradinnen und Kameraden nicht auf die Feuerwache 2 sondern wieder nach Hause.