In der Nacht auf Dienstag musste um kurz nach 2 Uhr die Kostheimer Feuerwehr gemeinsam mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in die Straße „Römerfeld“ ausrücken. Per Notruf berichteten Anrufer von ausgelösten Heimrauchmeldern in Verbindung mit leichtem Brandgeruch. Die Überprüfung der betroffenen Wohnung in dem Hochhaus ergab, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte. Die Feuerwehr musste nicht aktiv tätig werden und konnte kurze Zeit später wieder einrücken.
Zum nächsten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Montagabend in die Ludwigstraße aus. Von dort wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Nachdem die Feuerwehr, darunter auch der Löschzug der Feuerwache 2, an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der vermeintliche Warnton eines Heimrauchmelder war lediglich die Alarmanlage eines Elektrorollers. Der Einsatz konnte somit schnell wieder beendet werden.
🚨 11 / 2025 📅 22.02.25 – 🕖 12:04 Uhr 📍 Maaraustraße 📟 F 2 Y ⚠️ Brandverdacht
Am Samstagmittag setzte sich die kleine Einsatzserie, die am Dienstag ihren Anfang nahm, fort. Kurz nach 12 Uhr wurde die Kostheimer Wehr in die Maaraustraße alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte man die Einsatzstelle an, von wo ein ausgelöster Heimrauchmelder über einen Hausnotruf gemeldet worden war. Die Überprüfung nach dem Eintreffen ergab angebranntes Kochgut als Auslösegrund. Durch die Feuerwehr mussten lediglich die Räumlichkeiten noch kontrolliert werden. Die Mieterin der Wohnung stellte man vorsorglich dem ebenfalls angerückten Rettungsdienst zur Kontrolle vor. Nach einer halben Stunde konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.
Am Montagvormittag musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen den Kollegen aus Kastel sowie dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Münchhofstraße ausrücken. Von dort meldeten Anrufer, dass mehrere Heimrauchmelder zu hören wären und leichter Brandgeruch wahrnehmbar ist.
Als man vor Ort eintraf, stellte man fest, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte. Ein Kamerad unter Atemschutz sorgte dafür, dass das übergare Kochgut mit Wasser aus dem Hahn abgelöscht wurde. Bevor man wieder abrückte, sorgte man mit einem Lüfter dafür, dass die Räumlichkeiten wieder rauchfrei waren. Die Wohnung war zum Zeitpunkt des Einsatzes verlassen.
🚨 26 / 2024 📅 21.04.24 – 🕖 18:19 Uhr 📍 Taunusstraße 📟 F 2 Y ⚠️ Brandverdacht
Zu einem zweiten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Sonntagabend zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in den alten Ortskern aus. Aus der Taunusstraße meldeten aufmerksame Bürger einen Brandverdacht. Nach Eintreffen vor Ort überprüfte die Feuerwehr die angegebene Wohnung im Mehrfamilienhaus konnte jedoch bis auf einen aufheulenden Heimrauchmelder nichts weiter feststellen. Somit konnte der Einsatz nach etwa einer halben Stunden beendet werden.
Folgen Sie uns!