Am Dienstagnachmittag musste die Feuerwehr Kostheim zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr in die Castellumstraße ausrücken um dort ein Feuer in einem Garten zu löschen. Der Brand, der auch eine Hecke sowie einen Strauch in Mitleidenschaft zog konnte schnell gelöscht werden, sodass das Ausbreiten effektiv verhindert werden konnte. Zwei Trupps unter Atemschutz kamen hierbei zum Einsatz.
Nach einer Stunde waren die Löscharbeiten beendet und man konnte zum Aufrüsten der Fahrzeuge erst die Feuerwache 2 und danach wieder den Heimatstandort ansteuern.
🚨 07 / 2025 📅 26.01.25 – 🕖 23:50 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 2 Y ⚠️ Feuer
Kurz vor Mitternacht in der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Hochheimer Straße alarmiert. Da zudem davon ausgegangen werden musste, dass sich noch Menschen in Gefahr befinden, entsandte die Rettungsleitstelle auch noch zusätzliche Rettungsdiensteinheiten sowie den Leitenden Notarzt (LNA) und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD).
Beim Eintreffen der Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 brannte es im Eingangsbereich des mehrstöckigen Hauses. Neben einer starken Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes, konnten auch vier Personen auf einer Dachterrasse im dritten Obergeschoss festgestellt werden.
Umgehend wurde die Rettung der Personen eingeleitet, wozu eine Schiebleiter am Gebäude aufgestellt wurde. Da die Drehleiter schnell in Stellung gebracht werden konnte, fand die Rettung der Personen letztendlich sicher hierüber statt. Man übergab alle Geretteten zur Untersuchung an den Rettungsdienst.
Parallel zu den eigentlichen Löscharbeiten, begaben sich weitere Trupps unter Atemschutz – ebenfalls zum Teil über aufgebaute tragbare Leitern – ins verrauchte Gebäude und kontrollierten dies nach möglichen weiteren Personen.
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen, belüftete man das Gebäude mittels eines Hochleistungslüfters und begann mit dem Rückbau des eingesetzten Materials. Der Eingangsbereich wurde zudem durch die Feuerwehr durch Anbringen von Holztafeln sicher verschlossen.
Gegen halb drei in der Früh, war der Einsatz nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge für die Kostheimer Wehr beendet. Die Hochheimer Straße war während des Feuerwehreinsatzes in beide Richtungen voll gesperrt. Alle geretteten Personen wurden mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Durch die schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte zudem ein Ausbreiten des Feuers im Gebäude oder auch auf die Nachbargebäude verhindert werden. Der Schaden wird auf etwa 100.000€ geschätzt.
🚨 69 / 2024 📅 23.11.24 – 🕖 07:43 Uhr 📍 Friedrichstraße (Stadtmitte) 📟 F 3 ⚠️ PKW-Brand in Tiefgarage
Am Samstagmorgen kam es zu einem PKW-Brand in einer Tiefgarage in der Wiesbadener Innenstadt. Die starke Rauchentwicklung sowie die Weitläufigkeit des gesamten Gebäudekomplexes machte es erforderlich, das Einsatzstichwort zu erhöhen und weitere Verstärkung anzufordern. Die Kostheimer Feuerwehr rückte kurz nach der Alarmierung mit beiden Löschfahrzeugen und 18 Einsatzkräften in Richtung Stadtmitte aus. Vor Ort wurde man einem der insgesamt vier Einsatzabschnitten zugeteilt und stellte mehrere Atemschutztrupps für einen möglichen Arbeitsauftrag in Bereitschaft. Da das eigentliche Feuer in der Tiefgarage durch die erstalarmierten Kräfte schnell gelöscht werden konnte, stellte die nachrangige Entrauchung des betroffenen Gebäudekomplexes die zeitintensivste Herausforderung dar. Seitens der Feuerwehr Kostheim mussten diverse Gebäudeteile auf rauchfreiheit kontrolliert werden. Zudem führte man in dem zugeordneten Abschnitt die Lagekarte, um stets eine genaue Übersicht über die eingesetzten Trupps zu haben. Gegen 10:30 Uhr wurden die Kostheimer aus dem noch laufenden Einsatz herausgelöst.
Insgesamt waren neben zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr samt Sonderfahrzeugen die freiwilligen Wehren der Stadtmitte, aus Dotzheim, Schierstein, Nordenstadt und Kostheim sowie der Rettungsdienst eingebunden. Für die Versorgung der Einsatzkräfte war die Logistiktruppe mit Unterstützung des Wechselladerfahrzeuges der FF Igstadt für den Transport des AB-Sozial an der Einsatzstelle eingesetzt. Die Feuerwachen 1 und 3 wurden zudem durch die Wehren aus Sonnenberg und Hessloch besetzt.
Am Donnerstagvormittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten PKW-Brand in der Anton-Hehn-Straße aus. Nach dem Eintreffen vor Ort konnte diese Meldung bestätigt werden und man begann mit den Löscharbeiten durch einen Trupp unter Atemschutz. Das Feuer im Bereich des Motorraums konnte somit schnell gelöscht und der Einsatz zeitnah seitens der Feuerwehr beendet werden.
Zum zweiten Mal nahm die Feuerwehr Kostheim, dieses Mal mit vier Kameraden, beim 15. SkyRun in Frankfurt/Main teil. Während drei Kameraden ein Team “Feuerwehr Kostheim” bildeten, trat ein weiterer Kostheimer in einem gemischten Team mit Kameraden der Feuerwehren Mainz-Finthen und Mainz-Marienborn an. Für die Feuerwehr Kostheim starteten Leon Jermis, Mathias Jost, Tobias Steinmetz und Fabian Wotzlaw.
Die beiden Teams traten in der Kategorie „Fire Fighter Elite“ an. Dabei mussten sie 1200 Treppenstufen oder 61 Etagen des Frankfurter Messeturms in kompletter Feuerwehrausrüstung sowie angeschlossenem Atemschutzgerät erklimmen. Insgesamt nahmen 81 Teams in dieser Kategorie teil. Das Team FF-Kostheim war nach 1:17:46,9 im Ziel eingetroffen und belegte den 72. Platz. Das gemischte Team FF Mainz-Finthen / Mainz-Kostheim / Mainz-Marienborn war nach 1:12:29,2 im Ziel und belegte den 63. Platz.
Folgen Sie uns!