Kostheimer Bambinifeuerwehr sammelt Müll im Naturschutzgebiet

Zur ersten Gruppenstunde nach den Sommerferien trafen sich die Miniblauröcke der Kostheimer Bambinifeuerwehr am vergangenen Samstag pünktlich um 10 Uhr mit ihren vier Betreuern am Feuerwehrgerätehaus. Gemeinsam machten sie sich – ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken – auf den Weg, um vom Spielplatz gegenüber des Kostheimer Weinstandes über die Maaraue entlang der Lesselallee den über die Ferien achtlos zurückgelassenen Müll aufzusammeln.

Mit großem Eifer wurden selbst kleinste Schnipsel entdeckt und in die mitgeführten Müllsäcke verfrachtet. Zum Erstaunen der Kinder fanden sich nicht nur unzählige Kronkorken und Zigarettenstummel – vor allem rund um die Sitzbänke entlang der Allee –, sondern auch achtlos in die Büsche geworfene Flaschen und Verpackungen von To-Go-Essen. Das sorgte bei vielen für Unmut und Unverständnis.

Nach zwei Stunden Müllsammeln konnten sich die Ergebnisse sehen lassen: zufriedene Gesichter und gut gefüllte Müllsäcke, die in den nächsten Tagen von der ELW am Papierkorb an der Grillhütte Maaraue abgeholt werden.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Sand von der ELW Wiesbaden, der die Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung stellte. Dank der Möglichkeit, für sogenannte „Clean-Up“-Aktionen kostenlos Materialien zu erhalten und den gesammelten Müll an öffentlichen Papierkörben abholen zu lassen, kann jeder ganz unkompliziert zur Sauberkeit im eigenen Wohnort beitragen.

(mehr …)

Schiffshavarie gemeldet – Fehlalarm

🚨 52 / 2025
📅 11.07.25 – 🕖 18:32 Uhr

📍 Rhein Höhe Maaraue
📟 H SCHIFF
⚠️ Verdacht Schiffshavarie

Bereits am Freitagabend – die Einsatzabteilung der Kostheimer Feuerwehr war gerade bei ihrem Übungsdienst – löste eine Meldung über ein vermutlich manövrierunfähiges 40-Meter Frachtschiff einen Großeinsatz von Rettungskräften aus.

Die Leitstellen beider Landeshauptstädte alarmierten die dem Einsatzstichwort zugeordneten Einheiten, um sie zum Rheinkilometer 497 zu entsenden. Auch ein Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr fuhr die vermeintliche Einsatzstelle auf der Maaraue an.

Bei der Erkundung vor Ort stellten die Einsatzkräfte kein Schiff in Notlage fest. Das in der Nähe des Maaraueufers vorgefundene Frachtschiff, ankerte betriebsüblich und benötigte in keinster Weise Unterstützung durch die Feuerwehr. Sehr wahrscheinlich sorgten die Geräusche des Anker Ablassens für Geräusche, die für ein Aufgrundlaufen des Binnenschiffes gehalten wurden.

Der Einsatz konnte nach knapp einer halben Stunde beendet werden.

Rauch aus Baumaschine gemeldet

🚨 31 / 2025
📅 07.04.25 – 🕖 20:42 Uhr

📍 Maaraue
📟 F LKW
⚠️ Brandverdacht

Am Mittwochabend mussten Freiwillige und Berufsfeuerwehr aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Baumaschine auf die Maaraue ausrücken. Nachdem man an der Einsatzstelle eintraf, stellte man fest, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Abgase eines größeren Stromerzeugers handelte der bestimmungsgemäß betrieben wurde. Die Feuerwehr musste somit nicht tätig werden und rückte unmittelbar wieder ein.

Umfangreicher Rettungseinsatz auf der Maaraue

🚨 33 / 2024
📅 03.06.24 – 🕖 18:37 Uhr

📍 Maaraue
📟 H KLEMM 1Y
⚠️ Fahrzeug im Hochwasser eingeschlossen

Einen groß angelegten Rettungseinsatz löste am gestrigen Montag der Notruf eines Fahrzeugführers aus, der meldete, dass sein Fahrzeug auf der Maaraue im Hochwasser stehen geblieben ist und nicht mehr aussteigen kann.

Durch das Einsatzstichwort “eingeklemmte Person” wurden im ersten Schritt die dafür vorgesehenen Hilfeleistungseinheiten in Marsch gesetzt. Da zudem noch die Problematik Hochwasser mit berücksichtigt werden musste, schickte die Rettungsleitstelle zusätzlich noch den Gerätewagen Taucher sowie die sich im Dienst befindlichen Taucher nach Kostheim.

Die Feuerwehr Kostheim, die ebenfalls initial mit alarmiert wurde, rückte mit dem Boot sowie einem Löschfahrzeug zur Maaraue aus. Während das Boot am Weinstand zu Wasser gebracht wurde, versuchte das Löschfahrzeug auf der Teils überfluteten Maaraue das liegengebliebene Fahrzeug aufzufinden.

Aufgrund des Hochwassers war es den angerückten Einsatzkräften nicht mehr möglich, alle Bereiche der Maininsel uneingeschränkt zu befahren um nach dem Fahrzeug mit den Eingeschlossenen zu suchen. Parallel zu den Kräften, die landseitig und auf dem Wasser eingesetzt waren, machte sich auch ein Hubschrauber der Polizei mit Höhenrettern der Feuerwehr auf den Weg zur Einsatzstelle. Da die Lage zu Beginn noch sehr unklar war, wurde zudem ein weiteres Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr auf der Theodor-Heuss-Brücke stationiert, um von dort aus den Fluss im Blick zu behalten.

(mehr …)

Rauchentwicklung über der Maaraue

🚨 73 / 2023
📅 16.09.23 – 🕖 18:33 Uhr

📍 Maaraue
📟 F 1 L-WASSER
⚠️ Rauchentwicklung

Das Kostheimer Gespann bestehend aus MTF und Bootstrailer war gerade auf der Rückfahrt vom Wasserrettungseinsatz in Schierstein, als ihnen über Funk ein Folgeeinsatz übertragen wurde. Zusammen mit zwei Löschfahrzeugen der Feuerwache 2 steuerte man die Maaraue an, da von dort eine größere Rauchentwicklung gemeldet war. Parallel rückten auch die noch im Gerätehaus befindlichen Kameraden aus Kostheim mit dem Löschfahrzeug aus. Auf der Maininsel angekommen, war die Rauchentwicklung im Bereich der Kleingärten zwar festzustellen, jedoch eine Lokalisierung zu Beginn aufgrund der Weitläufigkeit kompliziert. Während ein Teil der Einheiten über die drei Parkplätze das Kleingartengelände ansteuerte, fuhren die mit dem Bootstrailer angerückten Kameraden über die gesperrte Zufahrt am Freibad an. Letztendlich konnte aber Entwarnung gegeben werden – als Ursache wurde ein umfangreich bestückter Grill ausfindig gemacht werden. Somit brach man den Einsatz ab und rückte unverrichteter Dinge wieder ein.