Erneute Wachbesetzung

🚨 48 / 2025
📅 03.07.25 – 🕖 06:05 Uhr

📍 Feuerwache 2
📟 S WB
⚠️ Wachbesetzung

Auch am Donnerstag musste die Kostheimer Feuerwehr ausrücken, um die Wache der Berufsfeuerwehr in Kastel zu besetzen. Grund für die Wachbesetzung gegen 6 Uhr in der Früh war ein größerer Einsatz im Stadtteil Biebrich, bei dem Kräfte der Wache 2 über mehrere Stunden eingebunden waren.

Nach über drei Stunden Einsatzbereitschaft konnten die Kostheimer gegen halb 10 wieder einrücken. Weitere Einsätze waren in dem Zeitraum nicht abzuarbeiten.

Jahreswechsel mit insgesamt sechs Einsätzen

Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.

Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.

Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.

(mehr …)

Rauchentwicklung durch defekte Heizung

🚨 69 / 2023
📅 08.09.23 – 🕖 16:47 Uhr

📍 Jakob-Schick-Straße (Kastel)
📟 F 2
⚠️ Rauchentwicklung

Am Freitagnachmittag melden besorgte Bürger eine ungewöhnliche Rauchentwicklung im Bereich eines Gewerbebetriebes in der Kasteler Jakob-Schick-Straße. Die Kostheimer Wehr rückte mit beiden Löschfahrzeugen aus musste aber wie der ebenfalls vor Ort schon eingetroffene Löschzug der Berufsfeuerwehr nicht tätig werden. Die Überprüfung ergab, dass durch einen Defekt einer Heizungsanlage die Verbrennung nicht korrekt stattfand. Der Betreiber wurde aufgefordert die Anlage abzuschalten und einen Fachdienst vor Wiedereinschalten zu beauftragen. Somit war der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet. Neben den schon erwähnten Kräften waren auch die Kameraden der FF Kastel und FF Biebrich in den Einsatz mit eingbunden.

Wohnung im Vollbrand

🚨 53 / 2023
📅 04.07.23 – 🕖 16:51 Uhr

📍 Anton-Zeeh-Straße – Kastel
📟 F 2
⚠️ Wohnungsbrand

Parallel zu einem ohnehin kräfteintensiven Flächenbrand im Wiesbadener Südosten, kam es am Dienstagnachmittag zu einem Wohnungsbrand in der Anton-Zeeh-Straße. Neben der Drehleiter der Wache 2 sowie dem Einsatzleitdienst von der Innenstadtwache rückten auch die Freiwilligen Wehren Delkenheim, Bierstadt, Kastel und Kostheim zum gemeldeten Einsatzort aus. Vor Ort eingetroffen drang dichter Rauch aus der Wohnung im ersten Obergeschoss, sodass die Brandbekämpfung unmittelbar eingeleitet wurde. Da Anfangs noch unklar war, ob sich noch Bewohner in dem Gebäude aufhielten, lag der Fokus des Innenangriffs in der ersten Phase bei der Suche nach Personen. Dies wurde von zwei Trupps unter Atemschutz sowie jeweils einem C-Rohr durchgeführt. Zeitgleich brachte man die Drehleiter in Stellung und beorderte einen weiteren Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung von außen eingesetzt. Die in Vollbrand stehende Wohnung konnte somit schnell gelöscht werden.

(mehr …)

Wasserrettungseinsatz durch gekenterten Kajakfahrer

🚨 33 / 2023
📅 16.05.23 – 🕖 17:31 Uhr
📍 Rhein – Biebricher Schloss
📟 H FLUSS Y
⚠️ Gekenterter Kajakfahrer

Am Dienstagabend ging die Meldung über einen gekenterten Kajakfahrer in Höhe des Biebricher Schlosses in der Rettungsleitstelle ein, wodurch umgehend die Wiesbadener Wasserrettungseinheiten alarmiert wurden. Während die Kräfte teilweise noch auf der Anfahrt waren, konnte die Person mit Unterstützung dritter gesichert ans Ufer verbracht werden. Dadurch konnte der Einsatz der Rettungskräfte zeitnah beendet werden. Die Kostheimer Wehr war gerade dabei, ihr Boot zu Wasser zu bringen, als der Einsatzabbruch durchgegeben wurde.