Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.
Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.
Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.
Der erste Einsatz nach Mitternacht musste in der Münchhofstraße abgearbeitet werden. Dort brannte auf dem benachbarten Spielplatz eine Mülltonne.
Da das Einsatzaufkommen im Wiesbadener Stadtgebiet mit Beginn des einsetzenden Feuerwerks deutlich zugenommen hatte und die Kameraden aus Biebrich bereits zu anderen Paralleleinsätzen unterwegs waren, rückte die Kostheimer Wehr in die Biebricher Bunsenstraße aus, da dort ein verrauchtes Treppenhaus gemeldet wurde. Glücklicherweise konnte kein Feuer festgestellt werden. Es wird vermutet, dass der Rauch durch einen im Treppenhaus gezündeten Böller verursacht wurde. Während ein Teil der Mannschaft noch für eine natürliche Belüftung des Bereichs sorgte, übernahm das zweite Löschfahrzeug die Besetzung der Feuerwache 2 und stand somit zentral im Südwesten für weitere Einsätze zur Verfügung.
Nachdem der Einsatz in Biebrich abgearbeitet war, steuerten auch diese Kameradinnen und Kameraden die Feuerwache 2 in Kastel an.
Im weiteren Verlauf musste lediglich zu einem Mülltonnenbrand im Kreuzungsbereich Otto-Suhr-Rung / Castellumstraße ausgerückt werden.
Erst weit nach Mitternacht trafen nach und nach die Kollegen der Berufsfeuerwehr wieder auf ihrer Heimatwache in der St.-Florian-Straße ein, sodass die Wachbesetzung der Feuerwehr Kostheim letztendlich gegen 4:30 Uhr beendet werden konnte.
Für die 18 Wehrleute ging eine eher intensivere Silvesternacht zu Ende. Bleibt zu hoffen, dass der Rest des gerade erst angebrochenen Jahres wieder ruhiger verläuft.
Hier der Kurzüberblick über die abgearbeiteten Einsätze:
Noch im alten Jahr 2024
🚨 78 / 2024 📅 31.12.24 – 🕖 22:00 Uhr 📍 Viktoriastraße 📟 F 1 ⚠️ Kleinbrand | 🚨 79 / 2024 📅 31.12.24 – 🕖 23:01 Uhr 📍 Raunheimer Straße 📟 F 2 ⚠️ Brennt Mülltonne am Gebäude |
Einsätze nach dem Jahreswechsel
🚨 01 / 2025 📅 01.01.25 – 🕖 00:32 Uhr 📍 Müchhofstraße 📟 F 1 ⚠️ Brennende Mülltonne | 🚨 02 / 2025 📅 01.01.25 – 🕖 00:50 Uhr 📍 Bunsenstraße (Biebrich) 📟 F 2 ⚠️ Brandverdacht |
🚨 03 / 2025 📅 01.01.25 – 🕖 01:25 Uhr 📍 Feuerwache 2 📟 S WB ⚠️ Wachbesetzung | 🚨 04 / 2025 📅 01.01.25 – 🕖 02:11 Uhr 📍 Castellumstraße / Otto-Suhr-Ring (Kastel) 📟 F 1 ⚠️ Brennt Mülltonne |
Folgen Sie uns!