Sportlich aktiv sein und zudem noch andere unterstützen, so beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder die Betriebssportgruppe Laufen der Firma Essity Mainz-Kostheim GmbH bei dem traditionellen Maarauelauf. Durch das Unternehmen wird dabei, pro gelaufener Runde, von den sich beteiligenden Mitarbeitern 5€ aufsummiert. Der Gesamterlös wird dann in schon gewachsener Tradition einem Verein bzw. einer Institution gespendet. In diesem Jahr entschied sich die Laufgruppe Essity mit Ihrem Vorsitzenden Michael Leinberger dafür, die Spende an die Jugendfeuerwehr Kostheim zu übergeben. Ihnen ist es sehr wichtig, die wertvolle Jugendarbeit der Kostheimer Feuerwehr mit diesem Beitrag unterstützen zu können. So konnte Leinberger direkt im Anschluss an den Maarauelauf zusammen mit dem Geschäftsführer Vertrieb Oliver Obel und dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Sandro Giacinti der Abordnung des Kostheimer Feuerwehrnachwuchses einen Spendenscheck in Höhe von 395€ überreichen.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die BSG Laufen für das sportliche erlaufen der Runden und der Firma Essity Mainz-Kostheim für die Übergabe der Spende.
Die Vorbereitungen für den AKK-Fastnachtsumzug begannen in diesem Jahr bereits schon vor einigen Monaten. Man musste sich auf die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug für den Umzug machen. Schließlich ist man im vergangenen Jahr bei der Baumschule Heinrich aus Bischofsheim fündig geworden. Diese stellte ihren LKW für den Fastnachtsumzug zur Verfügung. Nun galt es, in den Wochen zuvor eine TÜV-konforme Konstruktion auf die Ladefläche zu bauen. Nach vielen Stunden Arbeit und der erfolgreichen TÜV-Abnahme in den Tagen vor dem Umzug, traf sich die Jugendfeuerwehr am Fastnachtsamstag pünktlich um 11:11 Uhr am Gerätehaus.
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause war es am ersten Samstag im Januar wieder soweit – die Jugendfeuerwehr Kostheim sammelte mit Unterstützung einiger Aktiven und in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) die ausgedienten Weihnachtsbäume der Kostheimer Bürger ein.
Gegen 9 Uhr schwärmte man vom Gerätehaus in die Straßen von Kostheim aus, um die herausgestellten Weihnachtsbäume mittels LKW einzusammeln und danach in den von der ELW zur Verfügung gestellten Müllwagen einzuladen. Auch die von der Einsatzabteilung im letzten Jahr aufgestellten Weihnachtsbäume am Kostheimer Bürgerhaus und Weinstand wurden gefällt und in die Presswagen geladen. Bis zur Mittagszeit waren 2,8 Tonnen eingesammelt und man traf sich zur Stärkung wieder im Gerätehaus, bevor man die restlichen Bäume einsammelte – auch das ein oder andere zu spät herausgestellte Bäumchen wurde noch aufgeladen.
Die Jugendfeuerwehr Kostheim bedankt sich, bei den allen Kostheimer Bürgern, die den Abholdienst in Form einer kleinen Spende honorierten. Ein großes Dankeschön geht in diesem Jahr an die Baumschule Heinrich aus Bischofsheim, die erstmalig ihren LKW für die Sammlung zur Verfügung gestellt hatte.
Nach nunmehr zwei Jahren, in denen die Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr coronabedingt ausfallen musste, wird der Abholservice am Samstag, den 07. Januar 2023 erstmals wieder angeboten. Dabei haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür abholen zu lassen.
Die Jugendfeuerwehr Kostheim sammelt in Zusammenarbeit mit der ELW die Bäume an dem Tag von 9 – 14 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden die Nachwuchsfeuerwehrmänner/frauen sehr freuen. Hierzu sollten Sie bitte einen kleinen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt.
Aus organisatorischen Gründen muss der Baum um 9 Uhr vor der Haustür stehen. Später herausgestellte Bäume werden unter Umständen nicht mehr abgeholt.
Die Jugendfeuerwehr wünscht allen Kostheimer Bürgern einen guten Start ins neue Jahr.
Nach einer coronabedingten Durststrecke, in der bei den örtlichen Kindergärten und Schulen die Martinsumzüge, Martinsfeuer oder Lichterfeste nicht stattgefunden haben, hatten in diesem Jahr wieder alle Einrichtungen sich dem Thema gewidmet und zu den abendlichen Veranstaltungen eingeladen. Die Jugendfeuerwehr Kostheim – verstärkt durch die Einsatzabteilung – war über mehrere Tage hinweg zur Unterstützung bei den verschiedensten Martinsveranstaltungen anwesend um das Martinsfeuer zu beaufsichtigen oder bei den kleinen Umzügen helfend zur Seite zu stehen, falls eine Laterne nicht mehr wie üblich eingesetzt brannte.
Folgen Sie uns!