Unter den Eindrücken des abgelaufenen Jubiläumsjahres fand am Sonntag, den 18. Mai 2025 die 151. ordentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim statt.
Im öffentlich-rechtlichen Teil der Veranstaltung durfte zunächst Wehrführer Tobias Steinmetz die zahlreichen Aktiven der Wehr sowie die anwesenden Kameraden der Alters-und Ehrenabteilung im Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an Stadtbrandinspektor Sascha Gerhard sowie Christoph Lederer und Lars Scheffler, die in Vertretung der Amtsleitung der Feuerwehr Wiesbaden bzw. als Betreuer der Kostheimer Wehr der Versammlung beiwohnten.
In seinem Jahresbericht wusste Wehrführer Steinmetz von 79 Einsätzen im Kalenderjahr 2024 zu berichten, die es neben all den Jubiläumsfeierlichkeiten zeitgleich abzuarbeiten galt. Besonders hervorzuheben waren mehrere größere Brandeinsätze zu Beginn des Jahres, zwei Verkehrsunfälle mit überschlagenen Fahrzeugen sowie eine zu Sinken drohende Yacht im Schiersteiner Hafen. Der Aufbau der Hochwasserschutzwände gehörte im abgelaufenen Kalenderjahr ebenso erneut zum Aufgabenspektrum der Wehr.
All dies setzt natürlich eine schlagkräftige Truppe voraus. Zum 31. Dezember 2024 leisten 30 Männer und 4 Frauen ihren Dienst in der Einsatzabteilung der Wehr. Und so ist eine Jahreshauptversammlung auch der richtige Ort, Einzelne für Geleistetes auszuzeichnen und ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen.
So wurden ausgezeichnet:
Goldene Ehrennadel des Landes Hessen
Gerd Jungbluth und Thomas Stein
Katastrophenschutz-Medaille des Landes Hessen in Bronze
Mustapha Berchane und Tobias Steinmetz
Atemschutz-Leistungsabzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Bronze
Atemschutz-Leistungsabzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber
Mathias Jost, Martin Reinheimer und Stefan Wagner
Atemschutz-Leistungsabzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold
Bernd Ackermann und Michael Stark
Auch die Nachwuchsabteilungen der Wehr konnten sich im abgelaufenen Jahr über regen Zuspruch freuen. In seinem Jahresbericht konnte Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner mit einem Mitgliederstand von 5 Mädchen und 20 Jungen aufwarten. In der Bambinifeuerwehr, den Kleinsten der Kostheimer Wehr, werden derzeit 23 Kinder spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt.
Vorsitzender Pascal Schuth und stellvertretender Vorsitzender Rayen Touati
Die sich anschließende Jahreshauptversammlung des Vereins stand ganz im Zeichen der Rückschau auf das Jubiläumsjahr sowie auf die Neuwahl des Vereinsvorsitzes. Man könne stolz sein, auf das, was man im vergangenen Jahr im Rahmen des 150-Vereinsjubiläums auf die Beine gestellt habe, so der scheidende Vereinsvorsitzende Michael Stark, der sein Amt, ebenso wie sein Stellvertreter Mathias Mämpel, bei der Versammlung zur Verfügung stellte. Jahrelange Planung und hunderte Stunden der Vorbereitung hätten sich ausgezahlt. Die zahlreichen Veranstaltungen seien durchweg gelungen und auf positive Resonanz gestoßen. Schriftführer Fabian Wotzlaw konnte dies in seinem Jahresbericht mit einer sehr positiven Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr untermauern. Auch Kassierer Christian Schmitt zog ein positives Fazit. Insbesondere das Festwochenende sei sicherlich eine finanzielle Herausforderung für den Verein gewesen. Unterm Strich sei er aber mit dem Jahresergebnis zufrieden, es läge im Bereich der Erwartungen, nicht zuletzt aufgrund der vielen Sponsoren und Gönnern, die den Verein in seinem Jubiläumsjahr finanziell unter die Arme gegriffen hätten.
Bei der anschließenden Neuwahl des Vereinsvorsitzes wurde Pascal Schuth zum ersten Vorsitzenden und Rayen Touati zum zweiten Vorsitzenden des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim gewählt.
In Anerkennung seiner Verdienste als Wehrführer und Vereinsvorsitzender wurde Michael Stark im Anschluss das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Wiesbaden in Bronze verliehen. Das Amt des Wehrführers hatte Stark bereits im Juni 2024 an Tobias Steinmetz übergeben, nachdem er zuvor zum stellvertretenden Stadtbrandinspektor der Landeshauptstadt Wiesbaden gewählt worden war.
Sein traditionelles Ende fand die Versammlung mit dem Singen des Kostheimer Feuerwehrliedes.
Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 22. März 2026 statt.
Anfang Mai stellten zahlreiche Jugendliche bei strahlendem Sonnenschein ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis. Auf dem Sportplatz in Kastel traten rund 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus ganz Wiesbaden zur Abnahme der Jugendflamme der Stufen 1,2 und 3 an.
Ab 8 Uhr versammelten sich die Jugendlichen, um in kleinen Gruppen verschiedene Stationen zu durchlaufen. Die Aufgaben umfassten sechs Disziplinen: Knotenkunde, Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Schlauchkunde, das Thema „Brennen und Löschen“ sowie sportliche Leistungen (100-Meter-Lauf und Weitsprung).
Am Ende des Leistungsabnahme fand die offiziellen Abschlussveranstaltung statt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Jugendlichen, Jugendwarten und Wertungsrichtern für ihr Engagement zu danken.
Auch die Jugendfeuerwehr Kostheim war mit elf Jugendlichen vertreten – darunter ein Mädchen. Alle meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour und konnten stolz ihre Jugendflamme in Empfang nehmen. Als Belohnung gab es für die Kostheimer Gruppe zum Abschluss ein Eis in der örtlichen Eisdiele – eine süße Anerkennung für eine starke Leistung.
In guter Tradition unterstützte auch in diesem Jahr wieder die Kostheimer Feuerwehr die Landfrauen Kostheim/Kastel. Bevor am Samstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Ortsverwaltung das Errichten der Kronen gefeiert werden konnte, baute die Einsatzabteilung schon Tags zuvor die Osterkronen am Wiener Platz sowie am St. Veither Platz auf.
Selbstverständlich nahm man mit einer kleinen Abordnung von Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr auch bei strahlendem Sonnenschein und vorsommerlichen Temperaturen an der Feier teil, wo die Nachwuchsabteilung zudem die Gunst der Stunde nutzte, um im Rahmen der Jugemdsammelwoche für eine finanzielle Unterstützen in Form einer kleinen Spende zu werben.
In der Zeit vom 31. März bis 17 April 2025 findet die diesjährige Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendrings statt. Auch die Jugendfeuerwehr Kostheim wird sich aktiv daran beteiligen und geht in dieser Zeit wieder von Haus zu Haus und bittet die Kostheimer Bürger um eine kleine Spende.
Die in jedem Frühjahr hessenweit organisierte Sammelaktion ist für den Feuerwehrnachwuchs die einzige Möglichkeit, an finanzielle Mittel für eine nachhaltige Jugendausbildung zu gelangen. Mit den Geldern, von denen auch ein kleiner Teil an den Hessischen Jugendring als Dachorganisation abgeführt wird, werden die Freizeitfahrt sowie Materialbeschaffungen für die feuerwehrtechnische Ausbildung finanziert. Die Kostheimer Jugendfeuerwehr hofft deswegen auf zahlreiche Unterstützung durch die Kostheimer Bevölkerung. Um Missbräuche zu vermeiden, sind die Sammler an Ihrer Uniform zu erkennen und besitzen zusätzlich einen Spendenausweis des Wiesbadener Stadtjugendringes.
Auch in diesem Jahr nahm die Jugendfeuerwehr wieder am traditionellen AKK-Umzug teil. Die Vorbereitungen für den AKK-Fastnachtsumzug begannen in diesem Jahr erst am Tag vor dem Umzug, da der TÜV für dieses Jahr bereits im Januar abgenommen wurde.
Der Fastnachtswagen wurde durch die Helfer an nur einem Abend in der Halle des Feuerwehrgerätehauses aufgebaut. Am nächsten Morgen wurde er noch mit Luftballons und Luftschlangen geschmückt und mit dem vorhandenen Wurfmaterial bestückt. Pünktlich zur närrischen Zeit um 11:11 Uhr versammelten sich die Jugendlichen an der Feuerwehr. Kurz danach machte man sich auf den Weg zum Aufstellungsplatz. wo es die traditionelle Stärkung in Form von Weck und Worscht gab. Gut gestärkt konnte man sich mit der Zugnummer neun und bei angenehmen Wetter auf den langen Zugweg machen.
Es war wieder ein gelungener Umzug und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Zum Abschluss möchten wir uns bei unseren Unterstützern bedanken, denn ohne diese Unterstützung wäre die Teilnahme am Umzug nicht möglich gewesen:
Baumschule Heinrich aus Bischofsheim für die Leihgabe des LKW
Da Silva Immobilien aus Kostheim für das Wurfmaterial
Am gestrigen Samstag fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kostheim neben den Neuwahlen des Jugendwehrausschusses, auch die Neuwahlen der Leitungsposten in der Jugendfeuerwehr statt.
Fabian Wotzlaw, der bisherige Jugendwart und Bianca Stark, die bisherige stellvertretende Jugendwartin, legten nach zahlreichen Jahren engagierter Arbeit als Leitung der Jugendfeuerwehr ihre Ämter nieder und übergaben das Zepter an zwei engagierte Nachfolger – Stefan Wagner und Oliver Stein.
Fabian Wotzlaw stieg bereits 2013 als Jugendgruppenbetreuer in der Jugendwehr ein und übernahm 2016 das Amt des stv. Jugendwartes. Von 2020 an bis zuletzt übte er das Amt des Jugendwartes aus. Über insgesamt 12 Jahre prägte er die Kostheimer Jugendfeuerwehr.
Bianca Stark stieg 2017, ebenfalls als Jugendgruppenbetreuerin, in die Jugendarbeit ein und übernahm 2020 ihr bisheriges Amt als stellvertretende Jugendwartin. Sie war über acht Jahre hinweg wertvoller Bestandteil der Kostheimer Jugendfeuerwehr und setzt ihre engagierte Arbeit weiterhin in der Kinderfeuerwehr fort.
Als Dankeschön für ihre Verdienste erhielten die bisherigen Jugendleiter noch einige Präsente. Nicht zuletzt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr selbst, die damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten.
Außerdem wurde Fabian Wotzlaw für seine Verdienste im Feuerwehrwesen der Stadt Wiesbaden mit der Ehrenmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Die Kameraden Stefan Wagner (Jugendwart) und Oliver Stein (Stv. Jugendwart) wurden nach einstimmiger Wahl zu ihrem jeweiligen Amt ernannt und übernehmen nun diese verantwortungsvolle Aufgabe. Gemeinsam bilden sie die neue Leitung der Jugendfeuerwehr Kostheim.
Sie beide greifen nach mehreren Jahren als Jugendgruppenbetreuer auf einen großen Erfahrungsschatz zurück, der dem Amtswechsel einen reibungslosen Übergang verspricht.
Die Kostheimer Feuerwehr wünscht den neuen Jugendwarten allzeit gutes Gelingen, viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!
Folgen Sie uns!