Jahreswechsel mit insgesamt sechs Einsätzen

Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.

Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.

Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.

(mehr …)

Großeinsatz in der Wiesbadener Innenstadt

🚨 69 / 2024
📅 23.11.24 – 🕖 07:43 Uhr

📍 Friedrichstraße (Stadtmitte)
📟 F 3
⚠️ PKW-Brand in Tiefgarage

Am Samstagmorgen kam es zu einem PKW-Brand in einer Tiefgarage in der Wiesbadener Innenstadt. Die starke Rauchentwicklung sowie die Weitläufigkeit des gesamten Gebäudekomplexes machte es erforderlich, das Einsatzstichwort zu erhöhen und weitere Verstärkung anzufordern. Die Kostheimer Feuerwehr rückte kurz nach der Alarmierung mit beiden Löschfahrzeugen und 18 Einsatzkräften in Richtung Stadtmitte aus. Vor Ort wurde man einem der insgesamt vier Einsatzabschnitten zugeteilt und stellte mehrere Atemschutztrupps für einen möglichen Arbeitsauftrag in Bereitschaft. Da das eigentliche Feuer in der Tiefgarage durch die erstalarmierten Kräfte schnell gelöscht werden konnte, stellte die nachrangige Entrauchung des betroffenen Gebäudekomplexes die zeitintensivste Herausforderung dar. Seitens der Feuerwehr Kostheim mussten diverse Gebäudeteile auf rauchfreiheit kontrolliert werden. Zudem führte man in dem zugeordneten Abschnitt die Lagekarte, um stets eine genaue Übersicht über die eingesetzten Trupps zu haben. Gegen 10:30 Uhr wurden die Kostheimer aus dem noch laufenden Einsatz herausgelöst.

Insgesamt waren neben zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr samt Sonderfahrzeugen die freiwilligen Wehren der Stadtmitte, aus Dotzheim, Schierstein, Nordenstadt und Kostheim sowie der Rettungsdienst eingebunden. Für die Versorgung der Einsatzkräfte war die Logistiktruppe mit Unterstützung des Wechselladerfahrzeuges der FF Igstadt für den Transport des AB-Sozial an der Einsatzstelle eingesetzt. Die Feuerwachen 1 und 3 wurden zudem durch die Wehren aus Sonnenberg und Hessloch besetzt.

Angebranntes Kochgut


🚨 58 / 2024
📅 01.10.24 – 🕖 10:18 Uhr

📍 Zenthofstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Kasteler Zenthofstrasse sorgte für einen Feuerwehreinsatz am Dienstagvormittag. Neben der Kostheimer Wehr waren die Kameraden aus Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr dorthin alarmiert worden.
Die Überprüfung vor Ort ergab als Grund für die leichte Rauchentwicklung eingebranntes Kochgut. Durch die Feuerwehr wurden noch die Räumlichkeiten belüftet, bevor der Einsatz nach etwa einer halben Stunde wieder beendet werden konnte.

Brandverdacht wegen Großbrand in Mainz

🚨 56 / 2024
📅 27.09.24 – 🕖 22:09 Uhr

📍 Hauptstraße
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Am Freitagabend musste die Feuerwehr zu einem gemeldeten Brandverdacht in die Kostheimer Hauptstraße ausrücken. Zwar konnte von den eingetroffenen Kräften Brandgeruch und eine Verrauchung des Bereichs festgestellt werden, nach einer näheren Überprüfung, zu der auch die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, stellte sich als Ursache hierzu ein Großbrand im Hechtsheimer Gewerbegebiet dar. Durch einen starken Wind waren die Rauchentwicklung des Brandes weit über die dortige Einsatzstelle feststellbar. Der Einsatz in Kostheim konnte sodann zeitnah wieder beendet werden.

Rauchentwicklung an der Autobahn

🚨 50 / 2024
📅 29.08.24 – 🕖 14:26 Uhr

📍 BAB 671
📟 F 1 L-Wasser
⚠️ Rauchentwicklung

Aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich der BAB 671 zwischen der Anschlussstelle Mainz-Kastel und dem Amöneburger Kreisel alarmierte die Rettungsleitstelle am Donnerstagmittag die Feuerwehren aus Kostheim und Kastel sowie Einheiten der Berufsfeuerwehr. Da die ersteintreffenden Kräfte auf Anhieb nichts feststellen konnten, erweiterte man die Suche auf die angrenzenden Bereiche. Lediglich eine größere Baumaschine, von der in unregelmäßigen Abständen Motorabgase empor stiegen, konnte vorgefunden werden, woraufhin der Einsatz ohne Ergebnis abgebrochen wurde.