Unwetterzelle über Wiesbaden sorgt für Feuerwehreinsätze

Einsatz-Logo24. Juni 2022 – 17:40 Uhr
Stadtgebiet
U ALARM
Einsätze 45-50 – 2022

Während die Einsatzabteilung der Kostheimer Feuerwehr für ihr Veranstaltungswochenende (Jahreshauptversammlungen und Jubilarenfeier) mit dem Aufbau beschäftigt war, zog am frühen Freitagabend eine Unwetterzelle über das Wiesbadener Stadtgebiet und sorgte durch teils massive Regenmengen für eine Vielzahl von Feuerwehreinsätzen. Mit dem Eingehen von immer mehr Notrufen, besonders aus dem westlichen Bereich Wiesbadens, wurden neben den hauptamtlichen Kräften auch eine mehrere Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Vorwiegend führten die Regenfälle für vollgelaufene Keller, aus den Verankerungen gehobene Gullideckel oder überflutete Straßenabschnitte. Durch Sturmböen kam es weiterhin noch zu umgestürzten Bäumen, die beseitigt werden mussten.

(mehr …)

Starkregen sorgte für eine Vielzahl von Einsätzen

Einsatz-Logo05. Juni 2021 – 16:46 Uhr
Stadtgebiet Wiesbaden
U ALARM
Einsätze 25-34 – 2021

Im Verlauf des Samstags sorgten im Abstand von gut vier Stunden zwei Starkregeneregnisse für eine Vielzahl von Feuerwehreinsätzen im Wiesbadener Stadtgebiet. Neben einiger Einsatzstellen, die gesamten Stadtgebiet verteilt waren, lag der Einsatzschwerpunkt im Bereich Erbenheims. Dort sorgten die Regenmassen für vollgelaufene Keller und Sturzbäche, die sich aus den angrenzenden Feldern in den Ortsbereich Wandersmannstraße / Oberfeld ergossen. Am Abend waren neben den hauptamtlichen Kräften auch alle 20 Freiwilligen Feuerwehren zur Abarbeitung der Einsatzstellen eingesetzt.

(mehr …)

Brand einer Elektroverteilung

Einsatz-Logo21. Januar 2021 – 14:38 Uhr
Wiesbadener Straße
F2 – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 02 – 2021

Die Kostheimer Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in der Wiesbadener Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellten sie eine Verrauchung des Treppenhauses fest und gingen mit einem Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vor. Während man den eigentlichen Brandherd im Keller – eine brennende Elektroverteilung – schnell auffinden und ablöschen konnte, stellte die Verrauchung des verwinkelten Gebäudes, welches über insgesamt sechs Stockwerke verfügte, die Kräfte vor eine Herausforderung. Mit verschiedenen Hochleistungslüftern schaffte man es die Flure nach und nach rauchfrei zu bekommen. Während die Kameraden der Berufsfeuerwehr im Keller tätig waren, überprüfte ein Trupp der Feuerwehr Kostheim unter Atemschutz alle Wohnungen. Ein weiterer Trupp aus Kostheim stand mit Atemschutz als Sicherheitstrupp für die eingesetzten Kameraden zur Verfügung. Eine Person wurde vorsorglich vom bereitstehenden Rettungsdienst und dem hinzugezogenen Notarzt untersucht.

Für die Feuerwehr Kostheim, die mit beiden Löschfahrzeugen vor Ort war, war der Einsatz nach etwa zwei Stunden beendet.

Wasserschaden im Hochhauskeller

Einsatz-Logo18. März 2020 – 22:29 Uhr
Im Römerfeld
H 2 – WASSER GROSS
Einsatz 19 – 2020

Am Mittwochabend rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Einsatzleitdienst und einem weiteren Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Wasserschaden in der Straße „Im Römerfeld“ aus. Als man vor Ort eintraf, konnte man glücklicher Weise zwar den Wasserschaden im Keller eines Hochhauses feststellen, der Umfang hielt sich jedoch in überschaubaren Grenzen. Da jedoch weiter Wasser nachlief kontrollierten die Einsatzkräfte den betroffenen Gebäudeteil. Nachdem man im vierten Obergeschoss fündig wurde – Auslöser war eine korrodierte Wasserleitung – konnte das Nachlaufen unterbunden werden. Während der Keller durch die Feuerwehr Kostheim mittels Wassersauger wieder „trocken gelegt“ wurde, konnten die Kollegen der Berufsfeuerwehr wieder dem Nachhauseweg antreten.

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus – Treppenhaus massiv verraucht

Einsatz-Logo09. Januar 2020 – 21:35 Uhr
Im Sampel
F 2 Y
Einsatz 04 – 2020

Am Donnerstagabend erreichten die Leitstelle in Wiesbaden Notrufe aus einem Mehrfamilienhaus der Straße „Im Sampel“, die von einem Brandgeruch im Treppenraum berichteten. Umgehend wurden die Feuerwehr Kostheim sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Da noch während der Anfahrt weitere Notrufe von einem mittlerweile verrauchten Treppenraum berichteten und sich größtenteils die Mieter noch in den Wohnungen befanden, erhöhten die Einsatzbearbeiter das Einsatzstichwort von F2 auf F2 Y – Brand mit Menschen in Gefahr.

Vor Ort eingetroffen bestätigte sich das Meldebild – das Treppenhaus war bereits massiv verraucht und die Mieter machten sich teilweise an Fenstern und auf Balkonen bemerkbar. Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden mit dem primären Ziel eingesetzt, den gefährlichen Rauch – dessen Herkunft sich aus dem Kellergeschoss darstellte – einzudämmen, mittels Hochleistungslüfter das Treppenhaus annähernd rauchfrei zu bekommen und Mieter aus den Wohnungen zu evakuieren. Personen, die in Ihren unverbrauchten Wohnungen waren, konnten darin verbleiben. Parallel startete man mit einem weiteren Trupp unter Atemschutz die Löscharbeiten im Keller des Hauses. Einige Bewohner stellte man den Rettungsdiensteinheiten zur Kontrolle vor – es musste aber niemand in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

(mehr …)