Am Samstag, nach dem drei Königstag, war es wieder soweit. Die Jugendfeuerwehr sammelte wieder mit Unterstützung einiger Aktiven und in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW), die ausgedienten Weihnachtsbäume der Kostheimer Bürger ein.
Um 9 Uhr schwärmte man vom Gerätehaus in die Straßen von Kostheim aus, um die ausgedienten Bäume, mittels Traktor und Anhänger in den von der ELW zur Verfügung gestellten Sperrmüllwagen einzuladen. Auch die von der Einsatzabteilung im letzten Jahr aufgestellten Weihnachtsbäume am Kostheimer Bürgerhaus und Weinstand landeten in dem Presswagen. Zur Mittagszeit versammelte man sich zur Stärkung wieder im Gerätehaus, bevor man die restlichen und zu spät rausgestellten Bäume einsammelte.
Die Jugendfeuerwehr Kostheim bedankt sich bei allen Kostheimer Bürgern, die den Abholdienst in Form einer kleinen Spende honorierten. Ein großes Dankeschön geht in diesem Jahr an die Rasenpartner aus Ginsheim, die Traktoren sowie Anhänger zur Verfügung gestellt haben. Auch dem Bauhof der Stadt Ginsheim-Gustavsburg, die mit einem Anhänger unterstützt haben, gilt der Dank.
Wer seine Spende noch nachholen möchte, kann dies gerne per PayPal über paypal@feuerwehrkostheim.de durchführen oder ganz einfach nachfolgenden Button verwenden:
Am Samstag, den 11. Januar 2025 haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür durch die Jugendfeuerwehr abholen zu lassen.
Die Jugendfeuerwehr Kostheim sammelt in Zusammenarbeit mit der ELW die Bäume an dem Tag ab 9 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden sich die Jugendlichen sehr freuen. Hierzu sollten Sie bitte einen kleinen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt.
Alternativ kann auch per PayPal über paypal@feuerwehrkostheim.de gespendet werden oder ganz einfach nachfolgenden Button verwenden:
Aus organisatorischen Gründen muss der Baum um 9 Uhr vor der Haustür stehen. Später herausgestellte Bäume werden unter Umständen nicht mehr abgeholt.
Mit einer Jubilarfeier am ersten Dezembersamstag fand für die Kostheimer Feuerwehr die letzte Veranstaltung in einem mit Höhepunkten gespickten Jubiläumsjahr statt.
Im festlich geschmückten Saal des Ferrutiushauses begrüßten der Vereinsvorsitzende Michael Stark und Wehrführer Tobias Steinmetz die zahlreichen Gäste unter den auch der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, der Amtsleiter der Feuerwehr Wiesbaden Andreas Kleber, Stadtbrandinspektor Sascha Gerhard, Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Russ sowie Ortsvorsteher Stephan Lauer Platz genommen hatten.
Nach den Grußworten der Ehrengäste präsentierte man den Anwesenden einen mit zahlreichen Bildern untermalten Rückblick durch ein Jahr mit sehr vielen Höhepunkten. Neben den Festveranstaltungen blickte man auch auf einen einsatzintensiven Januar zurück, der Glück mit drei größeren Bränden in diesem ohnehin schon mit viel Arbeit bestückten Jahr, zum Glück die Ausnahme blieb.
Mit einem großen Festwochenende, dass vom 06. bis 08. September ausgerichtet wurde, erlebte das Jubiläum der Kostheimer Feuerwehr seinen ultimativen Höhepunkt. Die Vorplanungen hierzu starteten bereits vor etwa zwei Jahren in die heiße Phase und man hatte sich im Orga-Team das Ziel gesetzt, mit großer Abwechslung und absoluten Highlights an drei aufeinanderfolgenden Tagen für eine perfekte Partystimmung zu sorgen.
Die Wehr entschied sich, eigens für das Wochenende ein bis zu 800 Besuchern fassendes Festzelt zu errichten. Die Auswahl der möglichen Stellplätze gestaltete sich nicht unbedingt einfach, da man neben der geeigneten Größe des Grundstückes unbedingt auch die angrenzende Nachbarschaft so gering wie nur möglich belästigen wollte. Letztendlich entschied man sich für die große Wiese direkt am Floßhafen und holte sodann alle nötigen Genehmigungen ein.
Mit dem Aufbau des Festzeltes begann schon am Mittwoch vor dem Festwochenende für viele Helfer eine sehr intensive und anstrengende Woche, in der die meisten zudem einen Teil ihres Jahresurlaubs einbrachten. Um die Kosten im Rahmen zu halten, stemmte man den gesamten Zeltauf- sowie abbau mit eigenen Kräften, was bei einer Zeltgröße von 20 auf 45 Metern einem Personaleinsatz von jeweils über 20 Kameradinnen und Kameraden bedeutete.
Heute in vier Wochen startet die Feuerwehr Kostheim mit einem nicht alltäglichen Event in ihr großes Festwochenende anlässlich des 150-jährigen Bestehens.
Der Auftakt eines mit Höhepunkten gespickten Wochenendes bildet am Freitagabend die Silent Disco. Während einige keine Vorstellung davon haben, wie ein solcher Abend abläuft, gilt die Silent Disco bei vielen Gästen einer deutschen Kreuzfahrtgesellschaft als absolutes Party-Highlight auf den Kreuzfahrtschiffen.
Wie auf dem Schiff, werden am Freitagabend (06. September) drei professionelle DJs im Festzelt am Floßhafen drei unterschiedliche Musikrichtungen auflegen. Übertragen wird dabei die Musik auf die an die Gäste kostenlos ausgegebenen Kopfhörer, wo sie durch die Änderung der Kanäle auch individuell zwischen den Musikrichtungen hin und her schalten können.
Jeder der drei DJ´s wird an dem Abend eine feste Musikrichtung auflegen. Im Angebot wird unter anderem ein Kanal mit den 80er/90er Hits sowie Charts sein. Ein weiterer Kanal wird mit Elektro, House und EM bespielt und auf dem dritten Kanal wird der Partyfreund zu seinen Gunsten kommen – hier legt der DJ ausschließlich Schlager- und Mallorca-Hits auf.
Während die einen lauthals bei den Party-Hits mitsingen, können andere zu den heißen Elektrobeats mittanzen.
Sichern Sie sich schon heute ihre Tickets zu einem ganz neuen Party-Erlebnis über unsere Jubiläumssonderseite (https://150Jahre.feuerwehrkostheim.de)
Am zweiten Tag des Festwochenendes (07.09.) anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Kostheim, steht am Samstagabend eine Live-Band auf der Bühne des Festzeltes.
Die Band “Hally Gally” kommt aus Mittelfranken und rockt weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus die Festzelte bei Stadtfesten, Jubiläen und anderen Veranstaltungen
Ein professioneller Bühnenaufbau samt umfangreicher Lichttechnik sorgen schon optisch für einen Augenschmaus. Doch die 5 Jungs aus Mittelfranken haben versprochen, alles dafür zu tun, das Festzelt samt Gästen mit ihrer Live-Musik zum Beben zu bringen.
Sichern Sie sich schon heute ihre Tickets für unseren Live-Band Abend mit “Hally Gally” über unsere Jubiläumssonderseite (https://bit.ly/ffkostheim)
Folgen Sie uns!