🚨 72 / 2025 📅 19.09.25 – 🕖 16:16 Uhr 📍 Main 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person im Main
Bereits am Freitagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten aus Wiesbaden, dem Kreis Groß Gerau sowie einem Hubschrauber zu einer vermeintlich im Main befindlichen Person aus.
Nachdem die ersten Kräfte vor Ort eintrafen – die FF Kostheim hatte ihr Boot zu Wasser gebracht sowie ein Löschfahrzeug am Mainufer postiert – begann die Suche nach der gemeldeten Person.
Kurze Zeit später konnte jemand aufgefunden und an Land gebracht werden – im Anschluss daran wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.
🚨 41 / 2024 📅 27.06.24 – 🕖 21:43 Uhr 📍 Main / Mainufer Kostheim 📟 H FLUSS Y ⚠️ Person im Wasser
Die Meldung über eine im Main gesichtete Person löste am Donnerstagabend einen Wasserrettungseinsatz im Bereich des Kostheimer Mainufers aus.
Die Kostheimer Feuerwehr brachte ihr Boot zu Wasser und steuerte wasserseitig die Einsatzstelle an. Währenddessen trafen auch die ersten angebundenen Einheiten ein und konnten die Lage erkunden. Dabei stellte man fest, dass sich eine Person am Uferbereich im Wasser befand. Passanten hatten mit einer Leiter der Person ermöglicht, sich daran festzuhalten, um ein weiteres Abtreiben zu verhindern.
Mit vereinten Kräften und unter Zuhilfenahme eines Spineboards konnte die Person die Böschung hinaufgetragen und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Neben den Einheiten aus Wiesbaden, waren auch die Kräfte von der gegenüberliegenden Mainseite – aus Gustavsburg – alarmiert.
23. Februar 2022 – 15:58 Uhr Main – Unterhalb Brücke Gustavsburg
H FLUSS Y
Einsatz 10 – 2022
Am Mittwoch, kurz vor 16 Uhr, begann mit der Alarmierung der Kostheimer Feuerwehr ein einsatzreicher Nachmittag, der nach insgesamt vier Einsätzen erst nach 20 Uhr wieder beendet war.
Den Auftakt machte ein Bootseinsatz auf dem Main, bei dem sich das Mehrzweckboot auf dem Wasser unterhalb der Mainbrücke zur Absicherung positionieren sollte. Grund hierfür war ein Rettungseinsatz auf der Mainbrücke, in dessen Zuge nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Beteiligte ins Wasser stürzen. Neben dem Kostheimer Boot steuerte ein Löschfahrzeug einen Richtung Mainmündung gelegenen Rettungs- und Beobachtungspunkt an. Nach gut 45 Minuten waren die Rettungsmaßnahmen auf der Brücke nach Gustavsburg – die teilweise voll gesperrt werden musste – beendet und die Kräfte meldeten sich wieder frei. Doch anstatt einzurücken, ging es direkt zum nächsten Einsatz.
Während die Mannschaft vom Mehrzweckboot die nächste Einsatzstelle in Schierstein ansteuerte, blieben die restlichen Kameraden noch bis etwa 17:30 Uhr in Einsatzbereitschaft im Feuerwehrgerätehaus.
30. Januar 2021 – 12:30 Uhr Mainufer
S AMTSHILFE
Einsatz 03 – 2021
Die Regenfälle der letzten Tage und das schnell einsetzende Tauwetter an den Oberläufen der Flüsse Main und Rhein haben dazu geführt, dass sich aktuell eine Hochwasserwelle ausbildet. Aufgrund der Prognosen wurde am Samstag durch das Umweltamt entschieden, dass die Hochwasserschutzwände in Kostheim und Schierstein aufgebaut werden sollen. Die Kostheimer Wehr versammelte sich bei Temperaturen knapp über dem Nullpunkt am Samstagmittag und startete die mittlerweile gut eingespielte Aufbauaktion. Mit insgesamt 24 Einsatzkräften besetzte man neben den eigenen Fahrzeugen auch zwei weitere der Berufsfeuerwehr – ein Welchselladerfahrzeug sowie einen Gerätewagen-Logistik.
Zuerst musste auf dem Gelände des Bauhofs in der Ludwig-Wolker-Straße die eingelagerten Spundwandteile aufgeladen und nach Kostheim transportiert werden. In zwei Gruppen aufgeteilt begann der Aufbau der insgesamt vier Hochwasserspundwände. Während es zu Beginn nur kalt war, hatte das Wetter mit den Einsatzkräften leider kein Nachsehen. Etwa eine Stunde nach Beginn des Aufbaueinsatzes setzte Schneefall ein, der die Arbeiten zusammen mit dem Wind zusätzlich unangenehm machte.
25. Juli 2020 – 12:23 Uhr Main
S-AMTSHILFE
Einsatz 29 – 2020
Noch vor dem Start einer Bootsübung am Samstagmittag gegen halb eins – man erreichte gerade die Slipanlage um das Boot zu Wasser zu bringen – wurde die Kleingruppe der Kostheimer Feuerwehr von Passanten angesprochen und über ein manövrierunfähiges Boot auf dem Main in Kenntnis gesetzt. Da sich zudem noch zwei Personen im Wasser befanden, brachte man umgehend das eigene Mehrzweckboot zu Wasser und steuerte das im Main treibende Sportboot an. Während die zwei im Wasser befindlichen Personen von ebenfalls in der Nähe fahrenden Privatbooten aufgenommen werden konnten, sicherten die Feuerwehrkräfte den Havaristen und schleppten ihn zu einen nahe gelegenen Werftbetrieb.
Im Anschluss an den Hilfeleistungseinsatz, konnte man sich dem angesetzten Übungsdienst widmen.
Folgen Sie uns!