🚨 45 / 2025 📅 02.07.25 – 🕖 07:07 Uhr 📍 Hochheimer Straße / Hallgarter Straße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ Verkehrsunfall
Am Mittwochmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreuzung Hochheimer Straße Ecke Hallgarter Straße, bei dem ein PKW mit einem Kleinbus kollidierten. Neben Rettungsdienst und Polizei musste auch die Feuerwehr anrücken, da neben der im Fahrzeug eingeschlossenen Fahrerin des PKW noch eine größere Menge an Kraftstoff ausliefen. Glücklicher Weise befanden sich im beteiligten Kleinbus keine Fahrgäste sondern lediglich der Fahrer.
Nach Eintreffen der Feuerwehr lag die Priorität in der Befreiung der Fahrerin, die in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst durchgeführt wurde. Parallel hierzu verhinderte man, dass der austretende Kraftstoff in die Kanalisation gelangte. Zur weiteren Absicherung der Unfallstelle wurde vorsorglich noch ein Strahlrohr zur Bereitschaft aufgebaut.
Um ein weiteres Auslaufen von Kraftstoff aus dem Kleinbus zu unterbinden, wurden der Abrollbehälter Umwelt nachgefordert, um einen Teil des Tankinhaltes abzupumpen. Die Reinigung der mit Bindemittel verunreinigte Straße erfolgte von einem Spezialunternehmen.
🚨 48 / 2024 📅 15.08.24 – 🕖 09:40 Uhr 📍 Ludwig-Wolker-Straße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ E-Call Notrufmeldung
Aufgrund einer automatisierten Unfallmeldung durch ein e-Call-System, alarmierte die Wiesbadener Rettungsleitstelle am Donnerstagmorgen die Kostheimer Wehr zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr in die Ludwig-Wolker-Straße.
Bei den ersten Erkundungen in dem gemeldeten Bereich, konnten jedoch keine Unfallsituationen vorgefunden werden. Es wurde vermutet, dass die Auslösung des e-Call-Notrufes durch eine andere als unfallbedingte Ursache stattgefunden hat. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit wieder ergebnislos abgebrochen werden.
🚨 40 / 2024 📅 27.06.24 – 🕖 01:18 Uhr 📍 Hauptstraße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ Verkehrsunfall
In der Nacht auf Donnerstag alarmierte die Rettungsleitstelle aufgrund eines gemeldeten Verkehrsunfalls die Feuerwehr Kostheim sowie den Hilfeleistungszug der Berufsfeuerwehr. Da zu Beginn die Lage noch unklar war, lautete das Einsatzstichwort “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person”. Als das erste Löschfahrzeug in der Hauptstraße eintraf, war die Polizei bereits mit zwei Streifenwagen vor Ort und betreute zusammen mit Ersthelfern die Fahrerin. Sie lag verletzt neben dem Fahrzeug, dass durch den Unfall bedingt umgestürzt und auf der Fahrerseite zum Liegen kam. Während zwei Kameraden die Betreuung und erste Sichtung der Patientin übernahmen, baute man aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe den bei Verkehrsunfällen üblichen Zweifachbrandschutz auf.
Durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst sowie Notarzt wurde die Patientin noch auf der Straße Erstversorgt und im Verlauf dann zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert. Während der Patientenversorgung in unmittelbarer Nähe des verunfallten Fahrzeuges, sicherten die Kameraden den auf der Seite liegenden PKW mit speziellen Keilen gegen umfallen und streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab.
Nach dem Abtransport der schwerverletzten Fahrerin konnte die Feuerwehr ihre Gerätschaften zurück bauen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Diese wird zudem den Unfallhergang, bei dem es sich um einen Alleinunfall handelte, ermitteln.
Während die Kostheimer Wehr noch mit den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus beschäftigt war, löste die Rettungsleitstelle die Pager aufgrund eines anzunehmenden Verkehrsunfalls auf der Boelckestraße aus. Nur wenige Sekunden nach der Alarmierung rückte das erste Löschfahrzeug aus und traf zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein. Glücklicher Weise handelte es sich lediglich um einen Auffahrunfall, bei dem niemand weiter schwerer verletzt oder gar eingeklemmt war. Die Unfallmeldung erfolgte über das elektronische Meldesystem eines beteiligten Fahrzeuges. Die Berufsfeuerwehr übernahm noch die Absicherung der Unfallstelle, die restlichen Kräfte konnten wieder einrücken.
🚨 21 / 2024 📅 11.04.24 – 🕖 21:19 Uhr 📍 Uthmannstraße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ Automatisierter Notruf
Ein elektrischer Notruf (e-call) führte am Donnerstagabend zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Die automatische Unfallmeldung gab als Einsatzort den Bereich Uthmannstrasse Ecke Waldhofstrasse an. Die Feuerwehr Kostheim rückte zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr sowie dem Rettungsdienst aus. Vor Ort konnte auf Anhieb kein Unfall festgestellt werden. Die nähere Erkundung vor Ort ergab, dass die Notfallmeldung mittels eines Handys der neueren Generation übermittelt wurde. Ausgelöst hat den automatischen Notruf der Sturz des Handys aus einem Fahrzeug. Dem Fahrer ging es gut sowie das Fahrzeug war nicht verunfallt, weswegen der Einsatz der Feuerwehr zeitnah abgebrochen werden konnte.
Folgen Sie uns!