Erneut brennende Mülltonne im Römerfeld

Einsatz-Logo19. April 2017 – 06:09 Uhr
Römerfeld 1
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 30 – 2017

Nur anderthalb Stunden nach dem Einsatz im Römerfeld wurden erneut die Meldeempfänger der Kostheimer Wehr ausgelöst. Das Alarmstichwort lautete dieses mal „mehrere brennende Mülltonnen in der Nähe eines Gebäudes“. Wiederum war die Einsatzstelle im Römerfeld angegeben und durch das erhöhte Alarmstichwort waren zudem die zur Tagesalarmgruppe gehörende Feuerwehr Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Beim Eintreffen vor Ort brannte dann erneut ein Großmüllbehälter auf dem gleichen Sammelplatz wie bei den Einsätzen zuvor. Auch dieses Mal wurden durch das Basis-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr die Löscharbeiten vorgenommen. Das erste Löschfahrzeug der Kostheimer Feuerwehr kontrollierte den parallel verlaufenden Teufelsprung auf eventuell weitere Einsatzstellen. Da die Kontrolle ergebnislos verlief rückten die nicht benötigten Einheiten wieder ein.

Wieder geht eine Mülltonne in Flammen auf

Einsatz-Logo19. April 2017 – 04:39 Uhr
Römerfeld 1
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 29 – 2017

In den frühen Morgenstunden löste die Meldung über eine brennende Mülltonne auf einem Sammelplatz im „Römerfeld“ einen Feuerwehreinsatz aus. Alarmiert wurden um 4:39 Uhr je ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Kostheim sowie der Berufsfeuerwehr. Beide steuerten die Einsatzstelle im Bereich des Sampel-Viertels an und fanden eine brennende Großraummülltonne vor. Durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr wurde ein Strahlrohr vorgenommen und das Feuer gelöscht. Die Kostheimer Kameraden mussten nicht unterstützend tätig werden und rückten unverrichteter Dinge wieder ein. Erst vor knapp einer Woche stand an gleicher Stelle schon einmal ein Müllbehälter in Flammen.

Brennende Großraummülltonne

Einsatz-Logo11. April 2017 – 22:30 Uhr
Römerfeld 1
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 28 – 2017

Eine brennende Großraummülltonne in der Straße “Römerfeld“ sorgte am Dienstagabend für einen Feuerwehreinsatz. Gegen 22:30 Uhr wurde je ein Löschfahrzeug der FF Kostheim sowie der Berufsfeuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stand der Inhalt einer Großraumtonne in Flammen und das Feuer brannte schon durch den Boden des Müllgefäßes. Mittels eines Strahlrohres konnte das Feuer schnell gelöscht werden, bevor es auf die benachbarten Behälter übergreifen konnte.

Müllbehälter geht in Flammen auf

Einsatz-Logo04. April 2017 – 18:11 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 24 – 2017

Ein Jogger meldete am Dienstagabend einen brennenden Müllbehälter auf der Maaraue, in der Nähe der dortigen Wasserschutzpolizei. Die Kostheimer Feuerwehr wurde ebenfalls wie die Berufsfeuerwehr mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Während die Kräfte auf der Anfahrt waren, sahen Kameraden der Weisenauer Feuerwehr, die gerade mit ihrem Boot den Rhein befuhren die Rauchentwicklung. Sie steuerten kurzerhand das Ufer an und erstickten die Flammen mit ihrem im Boot verladenen Pulverlöscher. Das kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Kostheim, musste lediglich Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze durchführen. Trotz des schnellen Eingreifens konnte nicht verhindert werden, dass der in der Blecheinhausung befindliche Müllbehälter komplett zerstört wurde. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr mussten die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.

Brennender Abfalleimer an der Grillwiese

Einsatz-Logo05. Mai 2016 – 19:01 Uhr
Maaraue – Grillwiese
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 27 – 2016

Nach einem Tag, wo – bedingt durch das Bilderbuchwetter – die Grillwiese auf der Kostheimer Maaraue stark frequentiert war, wurde von Passanten kurz vor 19 Uhr eine brennende Mülltonne gemeldet. Je ein Löschfahrzeug der freiwilligen und Berufsfeuerwehr rückten auf die Maininsel aus. Anfangs noch mit normaler Fahrt, aufgrund der Vielzahl von eingehenden Notrufe im Verlauf dann unter Zuhilfenahme von Blaulicht und Martinshorn. Vorgefunden wurde ein brenndender Abfalleimer der mit Kleinlöschgerät abgelöscht werden konnte. Die Berufsfeuerwehr musste nicht mehr tätig werden und der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.