von Michael Stark | 11. März 2019 | Einsätze
10. März 2019 – 15:18 Uhr
Stadtgebiet
FF-Einheit
Einsätze 13-19 – 2019
Am Sonntagmittag überquerte das Sturmtief „Eberhard“ das Wiesbadener Stadtgebiet und sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die bis zu 120 km/h schweren Sturmböen ließen Bäume umknicken, Schilder wegfliegen, lösten Dachteile und sorgten damit auch für erhebliche Behinderungen. Auf dem Neroberg waren zeitweise über ein Dutzend Personen „eingeschlossen“ und im Schiersteiner Hafen drohte ein Boot, sich von einem Steg loszureißen.
Nachdem die ersten Einsätze gegen 14 Uhr abgearbeitet werden mussten, spitzte sich die Lage gegen 15 Uhr merklich zu. Zahlreiche Notrufe erreichten die Rettungsleitstelle, die umgehend alle Freiwillige Feuerwehren Wiesbadens in Einsatzbereitschaft versetzte. Die ebenfalls alarmierte IuK-Gruppe unterstütze das Leitstellenpersonal beim Disponieren der eingehenden Einsätze. Erst gegen 20 Uhr ebbte das Einsatzgeschehen merklich ab.
(mehr …)
von Michael Stark | 23. Sep. 2018 | Einsätze
Am Sonntagnachmittag zog ein kräftiges Sturmtief über das Wiesbadener Stadtgebiet und sorgte in der Folge für zum Glück insgesamt nur eine überschaubare Anzahl an Einsätzen die abgearbeitet werden mussten. Auch die Kostheimer Wehr wurde um 16:48 Uhr alarmiert und bekam nach wenigen Minuten der Bereitschaft im Gerätehaus zwei Einsatzstellen in Kostheim zugeordnet.
23. September 2018 – 16:53 Uhr
Römerfeld 5A
Einsatz 82 – 2018
Das erste Löschfahrzeug wurde ins Römerfeld beordert, wo Wasser auf mehreren Quadratmetern in einem Keller eines Mehrfamilienhauses stand. Mittels Industriesauger und Gummischiebern pumpte man das eingedrungene Wasser wieder ins Freie.
23. September 2018 – 17:23 Uhr
Waldhofstraße 4
Einsatz 83 – 2018
Das zweite Löschfahrzeug fuhr im Verbund mit dem mittels Unwetterzubehör aufgerüsteten Mannschaftstransportfahrzeug in die Waldhofstraße, wo Anwohner Wasser im Hof meldeten, das drohte in die Keller zu laufen. Vor Ort konnte die Feuerwehr jedoch nichts unternehmen, da die Ursache für das nicht ablaufende Wasser vermutlich die Folge einer verstopften Hauptkanalableitung war. Die Eigentümergemeinschaft wurde an ein Kanalunternehmen verwiesen und die Feuerwehr rückte – auch weil es noch zu keinem Schaden gekommen war – unverrichteter Dinge wieder ein.
Weitere Einsätze mussten durch die Kostheimer Feuerwehr, die mit insgesamt 27 Einsatzkräften und allen Fahrzeugen verfügbar war, nicht abgearbeitet werden und man beendet nach etwas mehr als einer Stunde den Unwettereinsatz.
von Michael Stark | 22. Sep. 2018 | Einsätze
21. September 2018 – 15:11 Uhr
BKA – Äppelallee – Biebrich
FF-Einheit
Einsatz 81 – 2018
Während am Freitagmittag ein kleines Sturmtief über das Wiesbadener Stadtgebiet zog, summierten sich parallel hierzu auch weitere Einsätze, sodass die Löschfahrzeuge aller drei Feuerwachen zeitweise gebunden waren. Um mögliche Einsätze im Süden Wiesbadens zeitnah mit Einsatzkräften bedienen zu können, wurde vorsorglich die Kostheimer Feuerwehr in Bereitschaft versetzt. Nach der Alarmierung sollten die Kameraden am eigenen Gerätehaus in Bereitschaft bleiben. Nach nur 15 Minuten war dann auch die Unterstützung gefordert. Zusammen mit dem Einsatzleitdienst von der Feuerwache 1 und der Drehleiter der Feuerwache 2 bildete das Kostheimer Löschfahrzeug einen Löschzug der zum BKA in der Äppelallee fuhr, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Nach einer dreiviertel Stunde waren die entsprechenden Rauchmelder in den zum Teil weit verzweigten und im Hochsicherheitsbereich liegenden Gebäudeteilen überprüft. Die Auslösung der Melder erfolgte scheinbar durch einen technischen Defekt.
Nachdem die Kostheimer Kameraden wieder das Gerätehaus erreichten, war einsatztechnisch wieder Ruhe eingekehrt und die Bereitschaft konnte aufgehoben werden.
von Michael Stark | 1. Juni 2018 | Einsätze
01. Juni 2018 – 02:51 Uhr
Stadtgebiet / Biebrich
FF-Einheit
Einsatz 46-49 – 2018
Ein kurzes aber heftiges Unwetter zog in der Nacht auf Freitag über Wiesbaden hinweg und sorgte im Anschluss für eine Vielzahl von Feuerwehreinsätzen. Am problematischsten stellten sich die Wassermassen heraus, die in nur kürzester Zeit vom Himmel herunter prasselten. Voll gelaufene Keller, hochgedrückte Gullydeckel und überflutete Unterführungen waren die Folge. Obwohl sich die Einsätze über das ganze Stadtgebiet verteilten, bildete sich ein Schwerpunkt im Bereich Biebrich.
Neben der Kostheimer Feuerwehr waren zudem alle Freiwilligen Wehren aus Wiesbaden, alle drei Berufsfeuerwachen sowie die IuK-Gruppe ab kurz vor 3 Uhr im Einsatz.

Bereitstellungsraum Biebricher Feuerwehrgerätehaus
Aufgrund der Vielzahl der Notrufe aus dem Vorort Biebrich, wurde zeitweise das Gerätehaus der Biebricher Feuerwehr in einen Bereitstellungsraum umgewandelt. Alle freien Einheiten sammelten sich hier, um mit neuen Aufträgen versorgt zu werden. Zudem richtete man in den Räumlichkeiten eine abgesetzte technische Einsatzleitung ein, von der aus die Koordinierung der unterschiedlichen Einsatzstellen vorgenommen wurde.
Die Feuerwehr Kostheim musste insgesamt vier Einsätze mit Wasserschäden abarbeiten. Allesamt lagen die Einsatzstellen in Wiesbaden-Biebrich (Am Hammerberg, Bernhard-May-Straße, Nansenstraße und Drususstraße). Nach gut vier Stunden konnte man wieder zurück in sein eigentliches Ausrückegebiet fahren und dort nach Reinigung der Gerätschaften die Einsatzbereitschaft aufheben. Für das Kostheimer Ortsgebiet verlief die Unwetternacht glimpflich – von hier waren keine Notrufe in der Rettungsleitstelle eingegangen.
Auch wenn die große Welle der Notrufe etwa eine Stunde nach dem Unwetterereignis etwas abflaute, waren dennoch eine Vielzahl von Feuerwehreinheiten auch am Vormittag noch damit beschäftigt, gemeldete Einsatzstellen abzuarbeiten. Hierbei standen weiterhin Wasserschäden im Vordergrund, wo mittels Wassersauger, Wasserschieber und Pumpen tiefer gelegene Räume zumindest annähernd trockengelegt werden mussten. Insgesamt berichtet die Berufsfeuerwehr von über 130 Einsätzen.
von Michael Stark | 1. Aug. 2017 | Einsätze
01. August 2017 – 02:50 Uhr
Stadtgebiet
FF-Einheit
Einsatz 73 bis 75 – 2017
Eine schweres Unwetter, dass mit Gewitter, Sturm und Regen in der Nacht auf Dienstag über Wiesbaden hinweg zog, richtete erhebliche Schäden an. Überwiegend handelte es sich um Ast- oder Baumbrüche, die von der Feuerwehr abgearbeitet werden mussten aber auch Stromausfälle in einigen Vororten waren zu beklagen. Besonders schwer getroffen hatte es den Bereich der Aarstraße sowie der Platter Straße. Hier ging über viele Stunden nichts mehr – zumindest kein regulärer Fahrzeugverkehr. Doch insgesamt mussten über das ganze Stadtgebiet verteilt Einsatzaufträge abgearbeitet werden. Um dies zu bewältigen, waren gegen kurz vor 3 Uhr nach und nach alle Freiwilligen Feuerwehren zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr alarmiert worden. Um die Vielzahl der eingehenden Einsätze geordnet kordieren zu können, war das Leitstellenpersonal durch die IuK-Unterstützungsgruppe, die ebenfalls aus Kameraden der Freiwilligen Wehren besteht, verstärkt worden.
Umgestürtzter Baum auf der A671 gemeldet – 03:40 Uhr
Die Kostheimer Feuerwehr war unter den ersten Einheiten, die kurz nach Aufzug des Gewitters alarmiert wurden. Nach einer kurzen Bereitstellungszeit am Gerätehaus musste man auf die A 671 ausrücken, da dort ein Querliegender Baum gemeldet war. Mit Löschfahrzeug und Mannschaftswagen kontrollierte man den Autobahnabschnitt vom Amöneburger Kreisel bis nach Gustavsburg. Da weder auf der Hauptfahrbahn noch in den Ab- und Auffahrten etwas vorgefunden werden konnte, war man für den nächsten Einsatz abrufbar.
(mehr …)
Folgen Sie uns!