Brandverdacht in der Castellumstraße

Einsatz-Logo04. Juli 2022 – 14:15 Uhr
Castellumstraße /  Kastel
F 2
Einsatz 52 – 2022

Am Montagmittag, kurz nach 14 Uhr, wurden die Einheiten der Feuerwehr Kostheim, Kastel und der Berufsfeuerwehr zu einem Brandverdacht in die Kasteler Castellumstrasse alarmiert. Gemeldet war ein aufheulender Heimrauchmelder in Verbindung mit einer Rauchentwicklung im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Nach dem Eintreffen und der erfolgten Erkundung vor Ort, stellte man als Ursache eingebranntes Kochgut fest. Der Feuerwehreinsatz konnte kurze Zeit später wieder beendet werden. Das Löschfahrzeug sowie die Besatzung aus Kostheim waren nach 20 Minuten wieder am Standort zurückgekehrt.

Brandverdacht bestätigt sich nicht

Einsatz-Logo02. Juni 2022 – 07:29 Uhr
Passauer Straße
F 2 Y / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 35 – 2022

Am Donnerstagmorgen rückte die Kostheimer Feuerwehr erneut zu einem Brandverdacht in die Kostheimer Siedlung aus. Gemeinsam mit dem Löschzug der Feuerwache 2 steuerte man die Passauer Straße an. Dort angekommen stellte man bei der Überprüfung jedoch nichts fest. Eine gemeldete Rauchentwicklung im Bereich einer Küche konnte nicht bestätigt werden. Somit rückten die Kräfte der Feuerwehr, auch die Kollegen aus Kastel waren alarmiert, wieder ein. Seitens der Kostheimer Wehr waren beide Löschfahrzeuge samt Personal ausgerückt und standen vor Ort in Bereitschaft.

Verpuffung sorgt für Feuerwehreinsatz

Einsatz-Logo30. Mai 2022 – 08:35 Uhr
Schwanengasse /Kastel
F 2 / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 33 – 2022

Am Montagmorgen erreichte ein Notruf die Rettungsleitstelle, der von einer möglichen Verpuffung in der Kasteler Schwanengasse berichtete. Umgehend wurden neben dem Löschzug der Feuerwache 2 und der FF Kastel auch die Kostheimer Wehr alarmiert. Vor Ort eingetroffen, stellte man fest, dass die Meldung korrekt war und sich tatsächlich eine Verpuffung oder ähnliches stattgefunden haben musste. Neben Glasscheiben wurden auch diverse Innentüren zu Bruch. Die Bewohner der Wohnung stellte man vorsorglich dem ebenfalls angerückten Rettungsdienst vor. Ein Trupp der Kostheimer Wehr war mit Atemschutz ausgerüstet zur Kontrolle und Schaffung von Lüftungsöffnungen im Gebäude eingesetzt. Als Ursache für die Verpuffung wird ein mit Gas betriebenes Kochfeld vermutet, dass entweder falsch bedient wurde oder defekt war.

Feuer in einem Lichtschacht

Einsatz-Logo27. Mai 2022 – 14:31 Uhr
Hauptstraße
F 2 / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 32 – 2022

Während Tags zuvor noch hunderte Besucher rund um das Feuerwehrgerätehaus beim Tag der offenen Tür gesellig beisammen waren, wurden die Kameraden der Kostheimer Wehr am Freitagmittag gegen 14:30 zu einem Brandeinsatz im Bereich des Seniorenzentrums in der Hauptstraße alarmiert. Schon kurz nach dem Alarm rückten die zwei Löschfahrzeuge aus und trafen nur wenige Augenblicke später an der Einsatzstelle ein. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass in einem Lichtschacht trockenes Laub kulschte, aber weiter keine Gefahr bestand. Mit einer Kübelspritze konnte der Kleinbrand gelöscht werden. Durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr, die mit dem Löschzug ebenfalls alarmiert waren, wurde noch ein Lüfter in Stellung gebracht, um das Erdgeschoss zur Vorsicht quer zu belüften. Bei der Überprüfung der oberen Stockwerke konnte keine weitere Geruchsbelästigung durch Brandgeruch festgestellt werden. Der Feuerwehreinsatz war nach etwa 20 Minuten wieder beendet. Für die 22 Einsatzkräfte der Kostheimer Wehr gingen die Aufräumarbeiten im Gerätehaus jedoch noch etwas weiter.

Angeblich brennende Gartenhütte kann nicht gefunden werden

Einsatz-Logo19. Mai 2022 – 18:18 Uhr
Jakob-Schick-Straße
F / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 31 – 2022

Aufgrund eines eingegangenen Notrufes, dass im Bereich der Jakob-Schick-Straße eine Gartenhütte brennen sollte, alarmierte die Wiesbadner Rettungsleitstelle am Donnertagmittag neben Kräften der Berufsfeuerwehr auch die Freiwilligen Wehren aus Kostheim uns Kastel. Da durch die Erkundung der hauptamtlichen Kollegen keine Feststellung gemacht werden konnte, muss von einem Notrufmissbrauch ausgegangen werden. Das ausgerückte Löschfahrzeug aus Kostheim rückte somit kurze Zeit später wieder ein.