Person im Main vermutet – Unterstützung für den Kreis Groß-Gerau

Einsatz-Logo14. Juli 2017 – 15:52 Uhr
Main – Höhe Bischofsheim
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 70 – 2017

Die Leitstelle Groß-Gerau forderte am Freitagmittag bei den Kollegen in Wiesbaden Unterstützung bei einer möglichen Personenrettung aus dem Main an. Noch vor der Schleuse Kostheim wurde von einem Augenzeugen ein im Main Höhe Bischofsheim treibendes Objekt gesichtet. Von Wiesbadener Seite rückte neben dem Einsatzleitdienst und den Tauchern auch die Boote der DLRG sowie das Kostheimer Boot aus. Mit der Unterstützung aus Wiesbaden suchten die Einheiten des Kreises Groß-Gerau den angegebenen Bereich auf dem Gewässer ab. Mit beteiligt war auch ein Hubschrauber, der sich die Beobachtung aus der Luft vornahm. Nach etwa einer halben Stunde fanden Kräfte einen kurz vor der Schleuse im Wasser treibenden Baumstamm. Da ansonsten keine weiteren Feststellungen gemacht werden konnten, war davon auszugehen, dass der Stamm als vermeintliche Person gesehen wurde. Nach kurzer Rücksprache der Einsatzleiter beider Kreise, beendete man die Suche und somit den gesamten Einsatz.

Zweiter Wasserrettungseinsatz an diesem Mittwoch

Einsatz-Logo28. Juni 2017 – 20:14 Uhr
Rhein – TH-Brücke
FF-Einheit
Einsatz 63 – 2017

Gegen 20:14 Uhr wurde die Feuerwehr Kostheim an diesem Mittwoch zum mittlerweile dritten Mal alarmiert. Wie schon um 4 Uhr in der Frühe hies dass Einsatzstichwort „Wasserrettungskonzept Rhein“. Gemeldet war über die Berufsfeuerwehr Mainz eine von der Brücke in den Rhein gesprungene Person.

Der eine Teil der Mannschaft brachte erneut das Boot zu Wasser, der verbliebene Teil besetzte auch dieses Mal die im Suchsektor unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke existierenden Beobachtungspunkte. Neben den Einsatzkräften beider Städte unterstützte der Polizeihubschrauber die angesetzte Suchaktion aus der Luft.

Trotz einer engmaschigen Suche auf dem Haupt- und Nebenarm konnte auch nach einer Stunde niemand vorgefunden werden, woraufhin der Einsatz ergebnislos abgebrochen wurde.

[FAGP id=3669]

Angeblich in den Rhein gesprungenes Pärchen

Einsatz-Logo28. Juni 2017 – 04:02 Uhr
Rhein – TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 62 – 2017

Man hatte die Aufrüstarbeiten nach dem gelöschten Feuer auf dem ehemaligen Linde-Gelände noch nicht abgeschlossen, als nicht nur die Berufsfeuerwehr, sondern auch die Kostheimer Kameraden um kurz nach 4 Uhr zum nächsten Einsatz beordert wurden. Über einen Notruf meldete ein Passant, dass er beobachtet hätte, wie ein Pärchen von der Theodor-Heuss-Brücke gesprungen sei. Umgehend löste die Leitstellen beider Landeshauptstädte Alarm nach Wasserrettungskonzept aus.
Die Feuerwehr Kostheim brachte das vereinseigene Boot ins Wasser, steuerte den angegebenen Suchsektor an und besetzte zudem noch zwei Beobachtungspunkte. Neben der Inselspitze der Petersaue fuhren die Kameraden auch das Rheinufer in der Biebricher Straße an.
Nach über eine Stunde erfolgloser Suche auf dem Rhein unterhalb der TH-Brücke, brach die Einsatzleitung die Suche ergebnislos ab. Ob überhaupt jemand in den Rhein gesprungen ist, oder es sich bei der Meldung nur um eine Täuschung handelte, konnte zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht ermittelt werden.

Person in den Rhein gestürzt und gerettet

Einsatz-Logo25. Juni 2017 – 01:17 Uhr
Rhein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 59 – 2017

Nach nur einem Tag ohne einen Einsatz, musste die Kostheimer Feuerwehr in der Nacht auf Sonntag wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen, nachdem kurz nach 1 Uhr von der Mainzer Berufsfeuerwehr eine in den Rhein gestürzte Person gemeldet wurde. Die Leitstelle alarmierte umgehend die nach Wasserrettungskonzept vorgesehenen Einheiten. Bevor jedoch alle Boote im Wasser waren, gab es schon die Entwarnung, dass die Person auf der Mainzer Seite aus dem Wasser gerettet werden konnte. Somit wurde der Einsatz kurzerhand wieder abgebrochen und die Einsatzkräfte rückten zu ihren Standorten ein.
Die Umstände über die Ursache, warum die Person ins Wasser stürzte konnten zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht bestimmt werden. An diesem Wochenende findet aber in der Mainzer Innerstadt sowie am Rheinufer das Johannisfest statt.

Suchaktion auf Rhein und Main ergebnislos abgebrochen

Einsatz-Logo20. Juni 2017 – 23:32 Uhr
Main – Höhe Gustavsburger Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 52 – 2017

In der Nacht auf Mittwoch startete gegen 23:30 Uhr eine fast zweistündige Suchaktion auf dem Main und Rhein nach einer vermeintlich untergegangenen Person. Eine Augenzeugin berichtete von einem Schwimmer, der im Main kurz oberhalb der Gustavsburger Brücke plötzlich von der Wasseroberfläche verschwunden war. Im ersten Schritt wurde das Wasserrettungskonzept Wiesbaden ausgelöst und die benachbarten Kräfte der Mainspitze alarmiert. Durch die Nähe zum Einsatzgebiet war das Kostheimer Boot sehr schnell im angegebenen Bereich zu Wasser und konnte mit der Suche beginnen.
Durch den Umstand, dass die Mainmündung in den Rhein nicht weit entfernt war, erweiterte sich das Einsatzgeschehen bis auf den Bereich zur Petersaue, wozu im weiteren Verlauf auch die Mainzer Kollegen ihre Kräfte nachalarmierten. Zwischenzeitlich löste auch der Main-Taunus-Kreis für den Bereich unterhalb der Schleuse Kostheim Wasserrettungsalarm aus, wodurch zusätzliche Einheiten zur umfangreichen Kontrolle des Gewässerabschnittes zur Verfügung standen.

(mehr …)