[Presse:] Feuerwehren beseitigen Ölspur


(AZ) vom 10. November 2008

KOSTHEIM – red. Zweieinhalb Stunden hatte die Feuerwehr gestern zu tun, um eine Ölspur zu beseitigen, die sich durch den ganzen Westen Kastels zog. Gegen 11.50 Uhr war die Berufsfeuerwehr wegen des Malheurs alarmiert worden. Anschließend schaute sie sich die Bescherung an, bei der ein Autofahrer von der Jacob-Schick-Straße über die Ludwig-Wolker- und Steinern Straße bis in den Sachsengraben das Schmiermittel verloren hatte. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr nahmen sie das Öl mit Bindemittel auf und spritzen anschließend einzelne Straßenpartien mit dem Inhalt eines Großtank-Löschfahrzeugs sauber. Ob ein Tankwagen leck geschlagen war oder sich jemand die Ölwanne aufgerissen hatte, blieb unklar.

[Presse]: Brandursache an Philippsring aufgeklärt


(AZ) vom 16. Februar 2008
Von Wolfgang Wenzel / Fotos: HBZ, Stefan Sämmer

Jungen zündeln bei Party in Flüchtlingswohnhaus / Sozialdienst muss Mieter beruhigen

In gleißendes Licht war die Fassade der früheren Kaserne getaucht, damit die Feuerwehrleute auf der Drehleiter volle Aktionsbreite erhielten. FOTO: HBZ, Stefan Sämmer

In gleißendes Licht war die Fassade der früheren Kaserne getaucht, damit die Feuerwehrleute auf der Drehleiter volle Aktionsbreite erhielten. FOTO: HBZ, Stefan Sämmer

KASTEL Beruhigen mussten Mitarbeiter des Sozialdiensts zusammen mit Stadtrat Arno Gossmann zahlreiche Mieter der alten Kaserne am Philippsring, die nach der Brandnacht vor lauter Angst nicht mehr in ihre Wohnungen zurückkehren wollten.

(mehr …)

[Presse]: Flüchtlingswohnung vom Brand zerstört


(AZ) vom 15. Februar 2008
Von Wolfgang Wenzel / Fotos: HBZ, Stefan Sämmer

Feuerwehr rettet Menschen mit der Drehleiter vom Dach / Neun Bewohner im Krankenhaus

Rettungsdienste hatten zahlreiche Wagen nach Kastel geschickt, um den aufgelösten Bewohnern zu Hilfe zu kommen. Der Philippsring war großräumig abgesperrt, um den Sanitätern und Notärzten einen ungestörten Einsatz zu ermöglichen.  FOTO: hbz / Stefan Sämmer

Rettungsdienste hatten zahlreiche Wagen nach Kastel geschickt, um den aufgelösten Bewohnern zu Hilfe zu kommen. Der Philippsring war großräumig abgesperrt, um den Sanitätern und Notärzten einen ungestörten Einsatz zu ermöglichen. FOTO: hbz / Stefan Sämmer

KASTEL Beim Brand einer Wohnung in der überwiegend mit Flüchtlingen belegten alten Kaserne am Philippsring sind gestern Abend neun Bewohner, darunter sieben Kinder, verletzt worden. Sie kamen in Krankenhäuser nach Wiesbaden und Mainz.

(mehr …)

[Presse]: 32 aktive in der Wehr


(AZ) vom 06. November 2007

von Hanne König

Kostheimer Brandschützer ehren Jubilare und erwarten Verstärkung

KOSTHEIM Herbstzeit ist in vielen Vereinen Zeit, Jubilare zu ehren. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kostheim, die dazu Mitglieder und Angehörige in die Fahrzeughalle am Mainzer Weg eingeladen hatte. Dazu begrüßte Wehrführer Thomas Stein die Gäste. Der Kasteler Feuerwehr dankte er für die Vertretung bis zum nächsten Vormittag. Ein festliches Buffet zur Stärkung war dem offiziellen Teil vorangestellt worden. Mit einer besonderen Überraschung für Mitglieder und Gäste wartete Thomas Stein auf. Er hatte mit den “Nostalgikern”, sieben gestandenen Sängern vom Männergesangverein, der Feier einen festlichen Rahmen gegeben, den auch Manfred Rossel von der städtischen Berufsfeuerwehr würdigte. So kam das Publikum unverhofft in den Genuss eines kleinen Konzerts. (mehr …)

[Presse]: Schattenseiten von Halloween


(AZ) vom 03. November 2007

AMÖNEBURG/KASTEL/KOSTHEIM Die Schattenseiten des Halloween-Treibens bekamen zahlreiche Anliger in AKK zu spüren. Die Polizei musste eine Fülle von Beschwerden und Anzeigen entegegen nehmen, weil grober Unfug zu Sachbeschädigungen geführt hatte. Betroffen sind unter anderem die Ortsverwaltung Kastel/Kostheim und Anwesen in der Steinern Straße. Dort wurde auch ein geparktes Auto gegen 18:45 Uhr durch einen Feuerwerkskörper beschädigt. Hier betrug der Schaden allein 4000 Euro.

[Presse]: Lastwagen verliert Diesel


(AZ) vom 09. August 2007

KASTEL/KOSTHEIM Eine breite Spur aus Dieselkraftstoff zog gestern morgen ein Sattelzug von der Heuss-Brücke über Philippsring, Kostheimer Landstraße und Hauptstraße bis zur Mainbrücke nach Gustavsburg hinter sich her und verursachte einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Das Malheur am frühen Morgen nahm nach Polizeiangaben schon am Mainzer Zollhafen seinen Lauf, als der Laster startete und seinen Treibstoff verlor. Angeblich soll die Kraftstoffleitung angescheuert gewesen sein. Ein Rollerfahrer glitt mit seinem Fahrzeug auf der Dieselspur aus. Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Wehren aus Kastel und Kostheim waren ab acht Uhr über eine Stunde lang im Einsatz, um den Treibstoff mit Bindemitteln aufzunehmen.