Weihnachtsgrüsse
Ein anstrengendes Jahr 2019, in dem wir uns vielen unterschiedlichen und auch anspruchsvollen Herausforderungen stellen mussten, neigt sich dem Ende.
Die Feuerwehr Kostheim bedankt sich bei jedem Einzelnen, der uns in diesem Jahr auf die verschiedensten Wege unterstützt hat und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest.
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen am Jubilarenabend
Die Kostheimer Feuerwehr veranstaltete Ende November ihren im Zweijahres-Rhythmus stattfindenden Jubilarenabend. Da das Platzangebot in der großen Fahrzeughalle des Gerätehauses nicht mehr ausgereicht hätte, wechselte man in den Gemeindesaal der Pfarrei St. Kilian. Bevor man in den großen Block der Ehrungen und Beförderungen einstieg, begrüßten Wehrführer Michael Stark und sein Vertreter Mathias Mämpel die anwesenden Gäste und ermöglichten den zahlreichen Ehrengästen, darunter der kommissarische Leiter der Feuerwehr Wiesbaden Johannes Mumbauer , die Stadtbrandinspektion und der in Vertretung für den Oberbürgermeister anwesende Stadtrat Reiner Schuster ein Grußwort an die Anwesenden zu richten.
Ein kleiner Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre rundete den Einstieg in einen würdigen Ehrungsteil ab.
Zu Beginn wurden vom geschäftsführenden Vorstand die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt. Darunter gehörten Mitglieder, die 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre den Verein Feuerwehr Kostheim mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen.
Kostheimer Feuerwehr gratuliert dem MGV Kostheim 1844 zum Jubiläum
Für die Kostheimer Feuerwehr war es eine Ehre, sich an dem Jubiläumsfestzug des Männer-Gesang-Verein Kostheim 1844, der in diesem Jahr sein 175-jährigen Bestehen feiert, teilzunehmen.
Trotz der heißen Temperaturen und der gestarteten Ferienzeit nahmen 26 Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen – von den Bambinis angefangen bis hin zur Ehren und Altersabteilung – an dem Umzug, der von der Siedlung zurück in den alten Ortskern führte, teil.
Beim späteren Start des “Abends der Vereine” trugen zwei Kameraden die Fahnen unserer Wehr beim Einmarsch des Jubilars auf die Bühne des Kostheimer Bürgerhauses.
Seit vielen Jahren pflegt der „Alte“ eine enge Beziehung zur Kostheimer Feuerwehr. Es ist uns daher eine besondere Ehre, dem ältesten Kostheimer Verein bei seinem 175. Jubiläum beizuwohnen.
Wir wünschen dem MGV Kostheim 1844 alles Gute und eine erfolgreiche Zukunft.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Nachdem die Vorbereitungen der letzten Wochen abgeschlossen waren, konnte am Vatertag pünktlich um 10 Uhr der Tag der offenen Tür unserer Feuerwehr starten. Schon kurz vor der eigentlichen Eröffnung warteten Gäste auf den bevorstehenden Startschuss. Ohne große Anlaufzeit strömten die Besucher auf das Festgelände und nutzten die angebotenen Stationen und Attraktionen.
Im Rahmen der Fahrzeugausstellung konnte man nicht nur die am Standort Kostheim vorhandenen Einsatzfahrzeuge sowie das Boot bestaunen, sondern auch zwei Sonderfahrzeuge, die auf den Wachen der Berufsfeuerwehr stationiert sind. Neben einem Tanklöschfahrzeug, dass hauptsächlich bei Einstätzen mit ungünstiger Wasserversorgung eingesetzt wird, war durch die IuK-Gruppe auch der ELW-2 (Einsatzleitwagen 2) ausgestellt. Ein Feuerwehrauto, das nicht nur groß aussieht, sondern auch eine Menge Technik – überwiegend Informations- und Kommunikationstechnik – verbaut hat. Der Einsatzleitwagen wird bei Großeinsätzen eingesetzt, um den Führungskräften ein optimales Arbeiten zu ermöglichen.
Kostheimer Bambinifeuerwehr bestreitet Wettkampf
Zum 5. Mal in Folge veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden in diesem Jahr ihren im Jahr 2014 ins Leben gerufenen Wettkampf, das „Flämmchen“. Hierbei nahm auch die jüngste Kostheimer Nachwuchsabteilung mit 4 Mädchen und 8 Jungen im Alter zwischen 6 Jahren und 10 Jahren teil.
Das sogenannte „Flämmchen“ wird in 3 Altersstufen – Stufe 1: 5 bis 6 Jahre, Stufe 2: 7 bis 8 Jahre sowie Stufe 3: 9 bis 10 Jahre – unterteilt und es hieß für alle drei Altersstufen insgesamt sechs verschiedene Stationen mit altersgerechten Aktionen zu bewältigen. Darunter zählten unter anderem das richtige Absetzen eines Notrufes sowie das korrekte Anlegen eines Kopf- oder Armverbandes.
Folgen Sie uns!