Weihnachtsgruß

Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende zu. Corona hat unser Leben beruflich und privat komplett auf den Kopf gestellt, anders kann man es wohl nicht sagen. 2020 war ein Jahr, welches uns allen sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.

Wir mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Liebgewonnene Gewohnheiten und menschliche Nähe waren plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Das hat viele von uns, menschlich wie beruflich, an Grenzen geführt.

Mit Blick auf die Pandemie hoffen wir, dass der in Aussicht stehende Impfstoff dazu beiträgt, dass sich unser aller Leben wieder langsam normalisieren wird.

Wir möchten uns herzlich bei unseren Unterstützern für das Engagement sowie die gute Zusammenarbeit bedanken.

Die Feuerwehr Kostheim wünscht ALLEN erholsame Feiertage sowie einen guten Start in ein vor allem gesundes und glückliches neue Jahr!

Jahreshauptversammlungen abgesagt – Doppelversammlung im nächsten Jahr anvisiert

Die Verantwortlichen der Feuerwehr Kostheim haben beschlossen, auch die zweite Ansetzung der Jahreshauptversammlungen für die Einsatzabteilung sowie dem Verein, für die am 13. September eingeladen war, abzusagen.

Die Gründe hierfür sind, trotz der wieder leicht rückläufigen Infektionszahlen, die von der Stadt Wiesbaden erlassenen Verordnungen, worunter auch die Versammlungsbegrenzungen fallen.

Man will kein Risiko eingehen und hat sich deshalb entschieden, im kommenden Jahr jeweils eine Doppelversammlung anzustreben, in denen dann die Jahre 2019 und 2020 behandelt werden.

Im Bereich des Fördervereins möchte der Vorstand darüber informieren, dass schon im Vorfeld der zuerst geplanten Jahreshauptversammlung im März die Kassenprüfung ohne Beanstandungen der Revisoren stattgefunden hat. Der Revisionsbericht kann auf Anfrage eingesehen werden.

Wehr- und Vereinsführung hoffen auf das Verständnis bei allen Mitgliedern.

 

Richtig parken kann Leben retten

Aus gegebenem Anlass möchte die Feuerwehr Kostheim an dieser Stelle noch einmal eindringlich einen Appell an alle Fahrer richten, die Ihre Fahrzeuge in den Straßen Kostheims zum Parken abstellen. Bedingt durch die Großbaustellen im gesamten Ortsgebiet und dem damit verbundenen Wegfall der üblichen Parkplätze, kommt es immer mehr zu Behinderungen durch widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge und Anhänger.

Die ohnehin schon kritische Situation – besonders im alten Ortskern – wird durch die Vollsperrung der Hauptstraße in Höhe der Margarethenstraße noch einmal signifikant verschärft. So ist für die Rettungskräfte in Notfällen aktuell die Anfahrt für den Bereich der nördlichen Hauptstraße, samt der angrenzenden Wohnviertel (z.b. Bruchstraße, An der Kieskaut etc.), nur über die Mathildenstraße oder die Münchofstraße möglich.

Durch die Einbahnregelung in der Münchhofstraße sowie die Parksituation in der Mathildenstraße (speziell der Abschnitt zwischen Schulstraße und Hauptstraße) ist im Einsatzfall kein ungehindertes Anfahren möglicher Einsatzstellen möglich. Schon am Mittwochabend hatte der Löschzug der Berufsfeuerwehr massive Probleme, auf seiner Anfahrt zur Fa. Essity durch die Mathildenstraße zu fahren. Das Löschfahrzeug und die Drehleiter konnten aufgrund der auf dem Gehweg geparkten Fahrzeuge nicht ungehindert durchfahren. Wertvolle Zeit wurde somit unnötig vergeudet.

Weiterhin bereitet das zunehmende Abstellen von Liefer- und Firmenfahrzeugen große Probleme. Diese Fahrzeuge sind teilweise erheblich größer – in Länge, Breite und Höhe – wodurch es zu zusätzlichen Behinderungen beim Befahren der Straßen mit Großfahrzeugen der Rettungsdienste kommt.

Im Sinne der Allgemeinheit möchten wir allen Fahrern zu bedenken geben, dass ein verkehrsbehindernd abgestelltes Fahrzeug in Notsituationen über Leben und Tod entscheiden kann.

Ihre Feuerwehr Kostheim

#WirBleibenZuhause – und zeigen es Allen

Mit unserem Artikel gestern haben wir berichtet, wie sich unsere Feuerwehr in der aktuellen Krise organsiert hat, um die Kontakte untereinander auf das Mindeste zu reduzieren. Nicht nur wir, sondern viele andere appellieren derzeit an die Vernunft unserer Gesellschaft, zu Hause zu bleiben. Wir möchten die Aktion #WIRBLEIBENZUHAUSE des Bundesministeriums für Gesundheit ausdrücklich unterstützen und haben eine Idee entwickelt:

Zeigen auch Sie, dass Sie die Situation verstanden haben und vorerst auf unnötige Kontakte außerhalb Ihrer häuslichen Umgebung verzichten.
Um ein Zeichen zu setzen, drucken Sie hierzu einfach unsere Vorlage aus und hängen Sie dieses Blatt gut sichtbar in Ihr Fenster!

So zeigen wir vielleicht auch den Letzten, die den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben und unbedarft durch die Straßen schlendern, dass es jetzt nicht um individuelle Vorlieben geht, sondern um unser aller Gesundheit.

(mehr …)

Kostheimer Feuerwehr ist einsatzbereit – sorgen Sie mit dafür, dass das so bleibt !

Wie Sie sicher unserer Berichterstattung entnehmen können, sind unsere Kameradinnen und Kameraden trotz der aktuell äußerst schwierigen Situation in Verbindung mit der Corona-Pandemie für Notfälle einsatzbereit. Das dies auch in den kommenden Wochen sichergestellt ist, unternehmen wir eine Vielzahl von Maßnahmen, um die Gesundheit unserer Einsatzkräfte bestmöglich zu erhalten und zu schützen. Schon am 11. März hat die Wehrführung beschlossen die Übungsdienste aller aktiven Abteilungen (Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Bambinifeuerwehr) vorerst bis Ostern auszusetzen, um auch innerhalb der Feuerwehr die Kontakte auf das Mindeste zu reduzieren und niemanden unnötig zu gefährden. Zudem entschied man sich am gleichen Tag auch dafür, die ursprünglich für Sonntag angesetzten Jahreshauptversammlungen abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Da im Laufe der aktuellen Woche im Lehrsaal des Gerätehauses auch noch Veranstaltungen Dritter, darunter ein Workshop des Bürgerkollegs Wiesbaden für Kostheimer Vereine hätte stattfinden sollen, mussten auch diese zur Vorsorge abgesagt werden.

(mehr …)

Gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Kostheim und Kastel

Da man als Alarmgruppe an Werktagen tagsüber zusammen für Einsätze alarmiert wird, veranstaltete man auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Übungsdienst der Feuerwehren aus Kostheim und Kastel. Durch die freundliche Unterstützung der GWW konnte man in und an einem fast leerstehenden Mehrfamilienhauses in der Passauer eine umfangreiche Einsatzübung vollziehen. Dabei wurde angenommen, dass sich ein Zimmerbrand beim Eintreffen der Wehren bereits vom zweiten in den dritten Stock durch Flammenüberschlag ausgebreitet hatte.

(mehr …)