von Michael Stark | 27. Juli 2019 | Einsätze
27. Juli 2019 – 00:20 Uhr
Rhein – TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 63 – 2019
Eine von der Theodor-Heuss-Brücke in den Rhein gesprungene Person löste in der Nacht auf Samstag einen Großeinsatz der Rettungskräfte beidseits des Rheins aus. Gegen 0:20 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, da Augenzeugen den Sprung beobachtet hatten und die Feuerwehr verständigten. Seitens der Kostheimer Wehr rückte das MZB zum slippen nach Gustavsburg aus, während das Löschfahrzeug einen Beobachtungspunkt ansteuern sollte. Nur wenige Minuten nach Alarmierung kam von der Wasserschutzpolizei die Rückmeldung, dass sie die Person sichern konnten. Eine kurzzeitige Meldung über eine vermeintlich zweite gesprungene Person musste ebenfalls überprüft werden, bevor durch die Einsatzleitung der Einsatz abgebrochen wurde. Der Polizeihubschrauber, der ebenfalls angefordert war, konnte wieder abdrehen. Medienberichten zufolge wollte sich der 37-jährige Springer einen „Spaß machen“, verletzte sich an der Schulter und muss wohl für den Einsatz der Rettungskräfte aufkommen.
von Michael Stark | 8. Juli 2019 | Einsätze
07. Juli 2019 – 16:31 Uhr
Rhein – Höhe Kaiserbrücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 60 – 2019
Während der Samstag nach den anstrengenden Tagen ohne Einsatz verlief, ertönte am Sonntagmittag gegen 16:30 Uhr erneut der Alarmton der Kostheimer Pager. Mit dem Einsatzstichwort „H Fluss Y“ war klar, dass es sich zur Abwechslung mal nicht um einen Brandeinsatz handelte, sondern man mit dem Boot auf dem Rhein gefragt war. Gemeldet war eine Person, die von der Kaiserbrücke zu springen drohte. Während sich die Kameraden einsatzbereit machten und das Boot anhängten, ertönte jedoch das Einsatzabbruchsignal über die Pager. Die Person konnte gesichert werden, sodass keine weitere Gefahr bestehe. Anders als die letzten Einsätze konnte man nach nur 10 Minuten wieder den Nachhauseweg antreten.
von Michael Stark | 20. Juni 2019 | Einsätze
19. Juni 2019 – 22:43 Uhr
Rhein – Höhe Kaiserstraße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 44 – 2019

Besetung eines Wasserrettungspunktes zum Ausleuchten und Kontrollieren der Wasseroberfläche
Die Meldung über eine Person im Rhein auf Mainzer Seite – in Höhe der Kaiserstraße – sorgte am späten Mittwochabend für ein Großeinsatz von Rettungseinheiten beidseits des Rheins. Die alarmierten Kräfte suchten knapp eine Stunde den Rhein unterhalb der vermeintlichen Sichtungsstelle ab. Unterstützt wurden die Einheiten auf dem Wasser und an Land von einem Polizeihubschrauber. Da trotz intensiver Suche keine Feststellungen gemacht werden konnten, brach man den Einsatz gegen Mitternacht ab.
Seitens der Kostheimer Feuerwehr war das Mehrzweckboot als Bestandteil der Suchkette auf dem Wasser eingesetzt, das LF 10 besetzte einen landseitigen Wasserrettungspunkt.
von Michael Stark | 14. Juni 2019 | Einsätze
14. Juni 2019 – 21:04 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 43 – 2019
Am Freitagabend, um kurz nach 21 Uhr, sorgte die Meldung über Personen im Rhein zur Alarmierung der Einheiten des Wasserrettungskonzeptes. Neben den Kräften von Berufsfeuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei wurde auch die Kostheimer Feuerwehr mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert. Da sich schnell herausstellte, dass es sich bei den Personen um Schwimmer handele und diese auf Mainzer Seite gesichert werden konnte, brach die Einsatzleitung den Einsatz nach wenigen Minuten wieder ab.
von Michael Stark | 7. Juni 2019 | Einsätze
07. Juni 2019 – 12:44 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 40 – 2019
Um die Mittagszeit mussten die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes alarmiert werden, da über die Polizei eine im Rhein treibende Person gemeldet wurde. Noch während sich die Kräfte auf der Anfahrt befanden, konnte jedoch schon wieder Entwarnung gegeben werden. Bei der Person handelte es sich um eine Puppe. Somit konnte der Einsatz schon nach wenigen Minuten abgebrochen werden.
Folgen Sie uns!