Sommerabschlussübung 2015 der Jugendfeuerwehr

Sommerabschlussübung der Jugendfeuerwehr - 25.07.15 Zu Beginn der Sommerferien traf sich die Jugendfeuerwehr Kostheim zu Ihrer jährlichen Sommerabschlussübung. Als Übungsobjekt diente in diesem Jahr die Kantine im ehemaligen Linde-Werk Kostheim. Die Kellerräume waren dicht verraucht und man hörte mehrere Explosionen. Beim Eintreffen der Jugendlichen vor Ort, drang der Rauch, welcher mittels Nebelmaschinen erzeugt wurde, bereits aus den Fenstern. Man bekam die Information, dass noch drei Personen vermisst werden und setzte daher mehrere Trupps unter Atemschutz zur Suche in den Kellerräumen ein.

(mehr …)

Gemeinschaftsübung der Wehren Kostheim und Kastel

Gemeinschaftsübung Feuerwehren Kostheim und Kastel - 11.07.15 Da die Feuerwehren Kostheim und Kastel gemeinsam eine Alarmgruppe bilden, die an Werktagen zu Einsätzen in den jeweiligen Vororten alarmiert wird, liegt es auf der Hand, auch im Laufe des Jahres zusammen eine Übung zu veranstalten. Als Übungsobjekt diente den Wehren ein Gebäude, welches sich auf dem ehemaligen Gelände der Firma Linde befindet. Im ersten Obergeschoss eines Bürotraktes inszenierten die Verantwortlichen durch das Betreiben gleich mehrerer Nebelmaschinen eine beeindruckend reelle Schadenslage. Mit allen drei Löschfahrzeugen fuhren die benachbarten Feuerwehren die angenommene Einsatzstelle an.

(mehr …)

400 Einsatzkräfte bei Großübung – Große Herausforderung bei 7 Übungsszenarien

Großübung der Hilfsorganisationen - 20.06.15 Unter dem Stichwort “Vater Rhein” fand am Samstagvormittag eine Großübung ungeahnten Ausmaßes rund um die Schiersteiner Brücke statt. Alle Hilfsorganisationen, von Rettungsdienst, Feuerwehr, DLRG über THW, Polizei und Rettungshundestaffel wurden in insgesamt sieben unterschiedlichen Szenarien eingesetzt. Auch die Feuerwehr Kostheim war an zwei dieser Übungseinsätzen beteiligt.
(mehr …)

Tag der offenen Tür 2015 – Bilderbuchwetter sorgt für Besucheransturm

Tag der offenen Tür 2015 - 14.05.15 In diesem Jahr öffnete die Kostheimer Feuerwehr am Vatertag ihre Türen und Tore um interessierten Bürgern einen Einblick in die Arbeit der Wehr zu ermöglichen. Bei sprichwörtlichem Bilderbuchwetter waren alle Stände und Attraktionen pünktlich zum Start um 10 Uhr aufgebaut und besetzt.

Rund um die Feuerwehr am Mainzer Weg konnte das Ein oder Andere bestaunt werden. Im Lehrsaal des Gerätehauses führte der Stadtbrandinspektor und ehemalige Wehrführer Thomas Stein Experimentalvorträge zum Thema Feuer und Rauch vor. An den Infoständen der Nachwuchsabteilungen konnten sich Neugierige über deren Arbeit, Ausbildungsinhalte und die jeweiligen Altersgrenzen informieren. Neben der großen Hüpfburg, welche von der Firma ESWE zur Verfügung gestellt wurde, stand eine Drehleiter, wo Unerschrockene – meist Kinder – an einer Strickleiter in die Höhe klettern konnten. Selbstverständlich wurden die überwiegend kleinen Abenteurer ordnungsgemäß gesichert.

(mehr …)

Feuer in der Wilhelm-Leuschner-Schule – 450 Schüler und Lehrer in Sicherheit gebracht

Räumungsübung WLS - 30.06.14 Am Montagmorgen wurde es auf einmal laut in der Wilhelm-Leuschner-Schule. Um kurz nach 10 Uhr schrillte in allen Räumen der Feueralarm auf und die Feuerwehr fuhr mit Martinshorn auf den Schulhof um einen Brand im H-Bau zu bekämpfen. Glücklicherweise war das Feuer nur angenommen und der Einsatz der Feuerwehr diente der Schulleitung nur als realitätsnahe Unterstützung für einen unangekündigten Räumungsalarm. Bei der Räumungsübung sollten die Abläufe für einen möglichen Ernstfall geprobt und eine sichere Evakuierung durchgeführt werden.

(mehr …)