Personen springen in den Rhein

Einsatz-Logo15. August 2021 – 01:46 Uhr
Rhein – Unterhalb TH-Brücke
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 48 – 2021

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgten Personen, die unterhalb der TH-Brücke in den Rhein gesprungen sein sollten, für einen Wasserrettungseinsatz der Hilfsorganisationen. Auch die Kostheimer Wehr war mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert und rückte aus, um das Boot an der Slip Stelle zu Wasser zu bringen. Kurz bevor man wassern konnte, kam über die Rettungsleitstelle die Meldung, dass seitens der Wasserschutzpolizei mindestens zwei Personen aus dem Rhein geholt wurden. Somit brach man den Einsatz nach etwa 15 Minuten wieder ab und rückte zu den jeweiligen Standorten wieder ein. Die Hintergründe für die nächtliche Abkühlung in der Bundeswasserstraße übernimmt nun die zuständige Behörde.

Schwimmer sorgt für Wasserrettungseinsatz

Einsatz-Logo04. Juni 2021 – 12:59 Uhr
Rhein – Höhe Johannes-Goßner-Straße
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 24 – 2021

Die Meldung über eine vermeintlich im Rhein treibende Person sorgte am Freitagmittag für einen Wasserrettungseinsatz im Bereich des Rheinkilometers 500 parallel zur Johannes-Goßner-Straße. Neben den zahlreichen Einheiten, die bei der Wasserrettung zu alarmieren sind, waren auch die Wehrleute aus Kostheim mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert und nach dem Slippen wasserseitig auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Durch den schnellen Einsatz der Kräfte, konnte schon kurze Zeit später tatsächlich eine Person im Rhein angetroffen werden, jedoch war diese in keiner Notlage, sondern nutze das schöne Wetter für eine beabsichtigte Schwimmübung. Somit konnte der Einsatzleiter schnell den Abbruch der Rettungstätigkeiten durchgeben und alle Kräfte rückten wieder ein.

Die Feuerwehr warnt in diesem Zusammenhang, dass das Schwimmen im Rhein besonders gefährlich ist. Neben der starken Strömung geht auch von der Schifffahrt eine erhebliche Gefährdung aus. Zur eigenen Sicherheit nutzen Sie lieber ausgewiesene Badestellen, überwachte Badeseen oder Freibäder. Ausreichende Schwimmkenntnisse sind dabei ebenso wichtig wie die Beachtung der einschlägigen Baderegeln. Bitte weisen Sie insbesondere Ihre Kinder auf die Gefahren hin.

Gekenterter Sportsegler auf dem Rhein

Einsatz-Logo05. Mai 2021 – 18:54 Uhr
Rhein – Kilometer 505
H FLUSS Y
Einsatz 15 – 2021

Knapp anderthalb Stunden nach der Alarmierung für den vermeintlichen Wohnungsbrand in der Siedlung, gingen die Pager der Kostheimer Wehr erneut. Dieses Mal lautete das Alarmstichwort H FLUSS Y, wodurch die am Gerätehaus eintreffenden Kräfte nach dem Ausrüsten umgehend das Mehrzweckboot einsatzklar machten. Gemeldet war ein gekentertes Boot in Höhe Schierstein. Da parallel neben dem Wasserrettungskonzept Wiesbaden auch weitere Einheiten unterhalb der Unglücksstelle alarmiert wurden und die Entfernung zum Einsatzort Schierstein für die Kostheimer Kräfte insgesamt größer war, sollte das Gespann erst einmal in Bereitschaft bleiben. Durch den schnellen und umfangreichen Einsatz an Helfern konnte der verunfallte Sportsegler schnell ausfindig und gesichert werden. Somit konnte insgesamt der Einsatz auch schnell wieder abgeschlossen werden und das MZB aus Kostheim musste nicht ausrücken.

Personensuche auf dem Rhein

Einsatz-Logo18. März 2021 – 22:05 Uhr
Rhein – unterhalb TH Brücke
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 09 – 2021

Am späten Donnerstagabend sorgte die Meldung über eine vermeintlich im Rhein befindliche Person für einen anderthalbstündigen Einsatz von Feuerwehr und weiteren Rettungseinheiten. Nachdem der Notruf gegen 22 Uhr in der Rettungsleitstelle eingegangen war, wurden umgehend die zum Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten alarmiert und zur gemeldeten Sichtungsstelle unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke beordert. Während sich das Mehrzweckboot der Feuerwehr Kostheim bei der Suche auf dem Wasser beteiligte, besetzte ein Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr einen Beobachtungspunkt am Rheinufer.

Im Verlauf des Einsatzes wurde der jeweilige Suchsektor stetig weiter rheinabwärts verlegt. Da die Suchaktion, die auch von einem Hubschrauber aus der Luft unterstützt wurde, keine neuen Erkenntnisse ergab, brachen der Einsatzleiter die Suche ergebnislos ab.

Verunreinigung auf dem Rhein

Einsatz-Logo13. August 2020 – 10:04 Uhr
Rhein – Höhe Petersaue
H ÖL FLUSS
Einsatz 38 – 2020

Aufgrund einer Gewässerverunreinigung auf einem Nebenarm des Rhein im Bereich der Petersaue wurde das Mehrzweckboot der Feuerwehr Kostheim am Donnerstagmorgen zur Unterstützung der Werkfeuerwehr Dyckerhoff sowie der Berufsfeuerwehr Wiesbaden alarmiert. Primär bestand für die Kräfte die Aufgabe, Ölschlängel in den besonders betroffenen Bereichen auszubringen, um somit eine weitere Verschmutzung zu unterbinden. Durch die Unterstützung von einem Hubschrauber konnte man aus der Luft die Verunreinigungen lokalisieren und somit besser eingrenzen. Insgesamt war man knapp drei Stunden auf dem Wasser tätig. Neben den Wiesbadener Kräften waren auch Einheiten aus dem Rheingau-Taunus-Kreis in den Einsatz eingebunden.

Nachdem das Kostheimer Boot einsatzbereit auf dem Wasser war, besetzte die verbliebene Mannschaft ein Löschfahrzeug und verblieb in Einsatzbereitschaft. Über die Ursache konnte zum Zeitpunkt des Einsatzes keine Aussage getroffen werden.