[Presse]: Feuerteufel stecken Mülltonnen an – Brände in Kastel und Kostheim


(AZ) vom 07. Januar 2011
Von Wolfgang Wenzel

Eine Serie von Brandstiftungen, die seit dem vorigen Wochenende viele Bürger in Atem hält, dauert an. Am Freitag zündeten die unbekannten Täter im Wohnviertel am Königsfloß an zwei Stellen erneut mehrere Großraum-Mülltonnen an.

Der erste Fall ereignete sich laut Polizeibericht um 1.11 Uhr in der Straße Am Königsfloß, wo ein Abfallbehälter vollständig zum Raub von Flammen wurde. Knapp zehn Minuten, später, um 1.20 Uhr, hatten Feuerwehr und Polizei nur wenige Schritte weiter den nächsten Einsatz. Vor der städtischen Kindertagesstätte am Eihelwäldchen hatten die Täter in zwei Großraum-Müllbehältern Feuer gelegt.

… weiter zum ganzen Artikel …

[Presse]: Brandstifter zündeln


(AZ) vom 05. Januar 2011
Von Wolfgang Wenzel

(zel). Brandstifter waren am Dienstag an einem Hochhaus in der Straße Am Teufelssprung im Wohnviertel Im Sampel am Werk. Laut Polizeibericht steckten die Täter zwei Großraum-Mülltonnen an. Dabei schlugen die Flammen durch ein Kellerfenster ins Gebäude und setzten Möbel sowie elektrische Leitungen in Brand. Ein Zeuge erblickte die Bescherung gegen 1.30 Uhr und alarmierte die Feuerwehr, die zwei Löschfahrzeuge schickte, Schlimmeres verhinderte und die Flammen erstickte.

… weiter zum ganzen Artikel …

Brennende Müllbehälter – 7 Verletzte in Seniorenheim

Einsatz-Logo25. Juli 2009 – 02:19 Uhr
Hauptstraße 161
FF-Einheit
Einsatz – 2009

Brennende Müllbehälter - 7 Verletzte - 25.07.09 “Kleine Ursache – große Wirkung” – so konnte man den Einsatz beschreiben, der sich am frühen Samstagmorgen in der Kostheimer Hauptstrasse ereignete. Anfangs waren nur je ein Löschfahrzeug der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr aufgrund brennender Müllbehälter alarmiert worden. Kurze Zeit nach Ausrücken der ersten Kräfte lief zusätzlich noch ein Alarm der Brandmeldeanlage des Seniorenheims in der Wiesbadener Leitstelle ein. Daraufhin wurde umgehend auch der restliche Löschzug in Marsch gesetzt.

(mehr …)

Brennende Großraummülltonne – Behinderung durch Falschparker

Einsatz-Logo11. Juli 2008 – 03:20 Uhr
Passauer Straße 82-84
Einzelfahrzeugalarmierung

Brennende Großraummülltonne - 11.07.08Gegen viertel nach drei lief in der Wiesbadener Leitstelle der Notruf ein, in der Kostheimer Passauer Straße brenne eine Großraummülltonne und diese steht in der Nähe von zwei geparkten PKW´s. Im Normalfall rückt hierzu nur die Berufsfeuerwehr mit einem Löschfahrzeug aus, wegen der Gefährdung der abgestellten Fahrzeuge wurde zusätzlich die Kostheimer Wehr mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer von aufmerksamen Anwohnern schon größtenteils gelöscht, sodass von den Kostheimern lediglich Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchgeführt werden mussten.

Anfahrt durch Falschparker verzögert !

Schlimmer als die abgebrannte Mülltonne, ist der Umstand, dass die anrückenden Einsatzkräfte mit ihren Löschfahrzeugen durch falsch geparkte Fahrzeuge enorm behindert wurden. Die Kräfte der Berufs- und Frewilligen Feuerwehr hatten sich regelrecht festgefahren und konnten nur mühsam und mit großer Zeitverzögerung die eigentliche Einsatzstelle erreichen. Bei diesem Einsatz bleibt der unschöne Umstand ohne Folgen, sind aber Menschenleben in Gefahr, bedeutet dies den Verlust wichtiger Sekunden – die in einem solchen Fall entscheidend sein können.

Wir möchten aus diesem Grund noch einmal eindringlichst an alle Fahrzeughalter appellieren, beim Parken darauf zu achten, dass keine Behinderungen von dem Fahrzeug ausgehen, die Kurvenbereiche frei bleiben und die geltenden Halteverbote eingehalten werden.

Nicht ganz ruhige Silvesternacht 2007 / 2008

Einsatz-LogoMan hatte sich getroffen, um den Jahresabschluss zusammen mit anderen Kameraden und Freunden im Kostheimer Gerätehaus zu feiern. Neben einer deftigen Mahlzeit in Form von Gyros mit Pommes und diversen Nachtischen (von Spundekäs´ bis Schokofondue) stand der Abend ganz im Zeichen von lustigem Beisammensein. Doch kaum waren die Rauchschwaden vom eigenen Feuerwerk verzogen, begann die Arbeit. (mehr …)