von Michael Stark | 15. Nov. 2019 | Einsätze
14. November 2019 – 07:02 Uhr
Maaraue
F 1 L-Wasser / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 82 – 2019
Zu einer vermeintlich brennenden Gartenhütte rückte die Kostheimer Feuerwehr am Donnerstagmorgen zusammen mit den Nachbarn aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr zur Kleingartenanlage auf der Maaraue aus. Bei der Überprüfung vor Ort stellte man jedoch fest, dass keine Gartenhütte in Flammen stand, sondern lediglich ein Gartenbesitzer sein gesammeltes Laub verbrannte. Somit konnte man den Einsatz zeitnah beenden.
von Michael Stark | 26. Sep. 2019 | Einsätze
26. September 2019 – 12:25 Uhr
Maaraue
F SCHIFF 1 / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 76 – 2019
Mit dem Verdacht auf einen Brand auf einem liegengebliebenen Boot, das auf dem Rhein und am Ufer der Maaraue angelandet ist, löste am Donnerstagmittag einen Feuerwehreinsatz aus. Alarmiert wurden die Wehren aus Kostheim und Kastel als Alarmgruppe sowie die Berufsfeuerwehr Wiesbaden. Durch ein Einsatzfahrzeug in der Nähe, welches schon kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintraf, konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Die leichte Rauchentwicklung, die zum Notruf führte, hatte einen technischen Defekt am Motor des Bootes als Grund. Somit konnte der Einsatz zeitnah abgebrochen werden. Die sich auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte rückten daraufhin wieder ein.
von Michael Stark | 21. Juli 2019 | Einsätze
21. Juli 2019 – 02:59 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 62 – 2019
Die angenehme Verschnaufpause an Einsatztätigkeiten war für die Kostheimer Wehr zu nachtschlafender Zeit am Sonntagmorgen abrupt beendet. Zusammen mit einem Löschfahrzeug der Feuerwache 2 musste man die Maaraue ansteuern, da wo ein glimmender Heuhaufen gemeldet wurde. Da die Örtlichkeit nicht gleich auf Anhieb klar war, musste man sich aufteilen und auf die Suche gehen. Kurze Zeit später wurden die Kameraden aus Kostheim fündig. Im Bereich des Eingangs zum Schwimmbad standen Kollegen der Polizei, die bereits mit einem Feuerlöscher erste Löschmaßnahmen vorgenommen hatten. Es kokelte ein einzelner Heuballen von innen heraus, was zu vermuten lässt, dass es sich hier um eine Selbstentzündung handelte. Man rollte den Ballen auseinander und löschte die Glutnester mittels eines Strahlrohres ab. Das Basis-LF der Berufsfeuerwehr musste nicht unterstützend tätig werden und konnte vorzeitig die Rückfahrt antreten. Nach gut einer Stunde, war der Einsatz um 4 Uhr beendet.
von Michael Stark | 7. Juni 2019 | Einsätze
07. Juni 2019 – 19:17 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 42 – 2019
Zum dritten Mal an dem Freitag musste die Kostheimer Wehr am Abend auf die Maaraue ausrücken. Gegen kurz nach 19 Uhr bemerkten aufmerksame Bürger eine Rauchentwicklung und stellten fest, dass eine kleine Grasfläche aus unbekannten Gründen in Brand geraten war. Während die Feuerwehr, dazu gehörte auch ein Löschfahrzeug von der Feuerwache 2, auf der Anfahrt waren, versuchte man vor Ort mit einem Wassereimer das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr musste dadurch lediglich mit einer Kübelspritze über die Ränder der etwa ein Quadratmeter kleinen Brandfläche spritzen und konnte nach wenigen Minuten wieder einrücken. Dem umsichtigen Handeln der Anrufer ist es zu verdanken, dass das Feuer sich nicht – auch durch den aufkommenden Wind – großflächig ausbreiten konnte.
von Michael Stark | 3. Juni 2019 | Einsätze
01. Juni 2019 – 15:57 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 37 – 2019
Während der Bootsausbildung am Samstagnachmittag wurde die Kostheimer Wehr zu einem Grasflächenbrand auf der Maaraue alarmiert. Das sich gerade auf dem Main befindliche Boot fuhr den angegebenen Bereich in Höhe der Lesselallee an, um eine Erkundung durchführen zu können. Mit dem Eintreffen des ebenfalls alarmierten Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr konnte eine leichte Rauchentwicklung bestätigt werden, da wenige Quadratmeter Grasfläche brannten. Die hauptamtlichen Kräfte übernahmen die Löscharbeiten und das Kostheimer Löschfahrzeug, dass zum Zeitpunkt der Alarmierung im Rahmen des Übungsdienstes nicht im Ortsgebiet war, konnte die Einsatzfahrt abbrechen – es wurde nicht mehr benötigt.
Folgen Sie uns!