Ausgelöster Heimrauchmelder im Mehrfamilienhaus

Einsatz-Logo07. Juni 2019 – 13:44 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 41 – 2019

Genau eine Stunde nach dem Wasserrettungseinsatz lösten die Pager der Kostheimer Wehr erneut aus. Aus einem Mehrfamilienhaus in der Uthmannstraße meldete ein Anrufer Brandgeruch in Verbindung mit einem piepsenden Heimrauchmelder. An der Einsatzstelle angekommen, öffnete man die Wohnungstür im 4. Obergeschoss und ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die verlassenen Räume. Schnell konnte das Malheur ausfindig gemacht werden – es brannten Zeitungsreste auf dem Herd. Mit Kleinlöschgerät sorgte der Trupp dafür, dass nichts mehr weiter kokelt und nachdem die Wohnung belüftet war, beendete man den Einsatz, bei dem neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Kameraden aus Kastel beteiligt waren.

Abgebrannte Mülltonne am Kasteler Rheinufer

Einsatz-Logo01. Juni 2019 – 20:18 Uhr
Rheinufer Kastel
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 38 – 2019

Nur wenige Stunden nach dem Grasflächenbrand auf der Maaraue alarmierte die Rettungsleitstelle erneut die Kostheimer Wehr zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr – diesmal zu einem gemeldeten Mülltonnenbrand in der Floßhafenstraße. Da auf Anhieb an der dortigen Stelle nichts festgestellt werden konnte, musste der Anrufer noch einmal zurückgerufen werden. Dabei stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle sich nicht an der Fahrzeugbrücke zur Maaraue befindet, sondern auf der Kasteler Seite der Füßgängerbrücke zur Maaraue. Sogleich steuerte man die neue Einsatzstelle hinter dem Kasteler Bahnhof an und fand am dortigen Rheinufer die Reste einer abgebrannten Mülltonne vor. Diese war an einem Baum festgeketten und vermutlich durch zu früh entsorgte Kohle in Brand geraten. Mittels einer Kübelspritze löschte man die Überbleibsel ab. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr mussten nicht unterstützend tätig werden und rückten kurze Zeit später wieder ein.

Schmorende Kaffemaschine sorgt für einen Feuerwehreinsatz

Einsatz-Logo31. Juli 2018 – 13:42 Uhr
Flörsheimer Straße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 71 – 2018

Keine 14 Stunden nach dem nächtlichen Einsatz im Hochhaus, war am Dienstagmittag erneut die Arbeit der Kostheimer Feuerwehr gefragt, da aus der Flörsheimer Straße ein vermeintlicher Küchenbrand gemeldet wurde. Auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte die Einsatzstelle in der Siedlung an. Nach Eintreffen vor Ort konnte auch hier wieder schnell Entwarnung gegeben werden.

Eine durchgebrannte Kaffeemaschine sorgte für eine leichte Rauchentwicklung. Um die schmorenden Überreste abzulöschen kam eine Kübelspritze zum Einsatz. Wie schon in der Nacht belüftete man die Räumlichkeiten und übergab vorsorglich eine Person, die sich zum Zeitpunkt des Ereignisses in der Wohnung befand, an den Rettungsdienst. Die ebenfalls als Alarmgruppeneinheit alarmierten Kameraden von der FF-Kastel mussten nicht mehr ausrücken und konnten im Gerätehaus verbleiben.

Brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle

Einsatz-Logo05. April 2018 – 18:58 Uhr
Winterstraße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 32 – 2018

Kurz vor 19 Uhr am Donnerstagabend löste ein gemeldeter Mülltonnenbrand in der Winterstraße einen Feuerwehreinsatz aus. Je ein Löschfahrzeug der Kostheimer Feuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr steuerten den alten Ortskern an. Da vom Meldenden der genaue Einsatzort nicht genannt wurde, suchten die Kameraden die angegebene Straße nach dem Brand ab – wurde jedoch nicht fündig. Man wollte schon die Rückfahrt wieder antreten, als eine Bürgerin den Einsatzkräften berichtete, dass sie den brennenden Inhalt eines Mülleimers an einer Bushaltestelle eigenständig mit einem Eimer Wasser löschte. Sicherheitshalber leerte man dem Inhalt der Kübelspritze zusätzlich noch auf die Brandreste und rückte danach endgültig ein.

Unbeaufsichtigtes Gartenfeuer löst Feuerwehreinsatz aus

Einsatz-Logo03. Dezember 2016 – 15:42 Uhr
Heßlerweg
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 89 – 2016

Ein unbeaufsichtigtes Gartenfeuer im Heßlerweg sorgte am Samstagmittag für einen Einsatz der Kostheimer Feuerwehr. Neben dem örtlichen LF fuhren auch die Kameraden der Berufsfeuerwehr die Einsatzstelle an. Als man vor Ort eintraf, deutete eine leichte Rauchentwicklung auf den brennenden Haufen aus Holz- und Gartenabfällen hin. Da keine Aufsichtsperson angetroffen werden konnte, löschte die Besatzung das Nutzfeuer mit der Kübelspritze ab. Die Kollegen der Feuerwache 2 mussten die Einsatzstelle nicht mehr anfahren und konnten schon vorher wieder umkehren. Als man gerade dabei war, das Kleinlöschgerät zu verladen, ging die Meldung über einen möglichen Folgeeinsatz – einen Voraushelfereinsatz aus rettungsdienstlicher Sicht – beim Fahrzeugführer ein.