Verdacht auf einen Kaminbrand “Im Sampel”

Einsatz-Logo07. Mai 2021 – 20:06 Uhr
Im Sampel
F 2
Einsatz 16 – 2021

Nach Dienstag und Mittwoch wurde die Kostheimer Wehr zum nunmehr vierten Einsatz innerhalb weniger Tage alarmiert.  Am Freitagabend lautete das Einsatzstichwort „Kaminbrand“ und man rückte mit zwei Löschfahrzeugen in den Kostheimer Norden aus. Der Löschzug der Feuerwache 2 wurde ebenfalls in Marsch gesetzt. Die erste Erkundung ergab kein akute Gefährdung – zwar war der Brennstoffkamin aufgrund der kalten Temperaturen durch den Eigentümer bestimmungsgemäß in Betrieb, es konnte aber auch bei der Kontrolle des Kaminverlaufs keine signifikanten Temperaturerhöhungen festgesetzt werden. Neben der Wärmebildkamera kamen zudem das Schornsteinfegerwerkzeug zum Einsatz. Da die Überprüfung ergab, dass der Kamin ordnungsgemäß funktioniert, rückte ein Teil der Einsatzkräfte ein. Nach Eintreffen des angeforderten Schornsteinfegermeisters, wurde der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Gemeldeter Wohnungsbrand in der Siedlung – Fehlalarm

Einsatz-Logo05. Mai 2021 – 17:29 Uhr
Gustavsburger Straße
F 2 Y – Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 14 – 2021

Am frühen Mittwochabend wurde der Rettungsleitstelle ein Wohnungsbrand in der Kostheimer Siedlung gemeldet, worauf umgehend neben dem Löschzug der Feuerwache 2 auch die Freiwilligen Wehren aus Kostheim und Kastel alarmiert wurden. Während von der ebenfalls kurz nach Alarm in der Gustavsburger Straße eingetroffenen Polizei schon schnell Entwarnung gegeben wurde, dass kein Feuer feststellbar war, konnte diese Meldung von dem Ersteintreffenden Löschfahrzeug aus Kostheim nach der Erkundung kurz darauf bestätigt werden. Die auf der Anfahrt befindlichen Kräfte brachen ihre Einsatzfahrt ab, lediglich der Einsatzleitdienst und das Basis-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr steuerten ohne Sonderrechte die Einsatzstelle an.

Rauchentwicklung aus Kfz-Werkstatt

Einsatz-Logo02. März 2021 – 18:13 Uhr
Hocheimer Straße
F 2
Einsatz 08 – 2021

Am frühen Dienstagabend ging ein Notruf in der Rettungsleitstelle ein, der von einer Rauchentwicklung aus einer Kfz-Werkstatt berichtete. Daraufhin wurde neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Feuerwehr Kostheim alarmiert und in die Hochheimer Straße beordert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges war zwar in dem genannten Bereich eine gewisse Rauchentwicklung festzustellen, doch die genauere Erkundung ergab, dass ein technischer Defekt an einem in der Werkstatt befindlichen PKW zu der wahrgenommenen Rauchentwicklung geführt hatte. Da somit kein Brand zu löschen war, konnte der Feuerwehreinsatz schnell beendet werden und die Einheiten rückten wieder ein.

Verdacht auf einen brennenden Bagger auf der Großbaustelle

Einsatz-Logo24. Februar 2021 – 15:01 Uhr
Kostheimer Landstraße
F LKW – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 07 – 2021

Ein vermeintlich in Brand geratener Bagger löste am Mittwochnachmittag einen Feuerwehreinsatz im Bereich der Großbaustelle des ehemaligen Linde-Werkes aus. Neben der Kostheimer Wehr rückten auch die Kollegen aus Kastel sowie die Berufsfeuerwehr dorthin aus. Da auf den ersten Blick kein Feuer feststellbar, orientierte man sich an einer Sichtmeldung eines angerückten Kameraden auf dem Weg ins Gerätehaus. Er konnte eine Rauchentwicklung auf dem Baugrundstück neben den Einkaufsmärkten in der Kostheim Landstraße beobachten. Die Überprüfung auf der anderen Seite der Bahnlinie ergab, dass bei Arbeiten mit einem Schneidbrenner zu einer Rauchentwicklung gekommen war, die den Notruf ausgelöst hatte. Die Feuerwehr konnte somit den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.

Mehrere Mülltonnen in Flammen aufgegangen

Einsatz-Logo20. Februar 2021 – 02:11 Uhr
Am Gückelsberg
F 1
Einsatz 06 – 2021

In der Nacht auf Samstag kam es Kostheim zu diversen Bränden, zu denen die Feuerwehr kurz nach 2 Uhr ausrücken musste. Während die Kollegen der Berufsfeuerwehr zu zwei Einsatzstellen in der Siedlung ausrücken mussten, alarmierte die Leitstelle die Kostheimer Wehr um zu einem gemeldeten PKW-Brand zur Straße im „Am Gückelsberg“ auszurücken. Dort angekommen stellte sich aber schnell heraus, dass in der näheren Umgebung des Neubaugrundstückes kein Feuer loderte. Vielmehr machte ein Anrufer auf sich aufmerksam, der von einem Feuerschein auf der anderen Bahnseite berichtete. Bei der Beobachtung handelte es sich um eine der zwei Einsatzstellen der Berufsfeuerwehr im Bereich der Siedlung. Während die Freiwilligen Kameraden unverrichteter Dinge wieder einrücken konnten, musste die Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle Grazer Straße Teile des Wärmedämmverbundsystems öffnen. Das Feuer dreier brennender Müllbehälter beschädigte dort die Hauswand und machte die größere Kontrolle nötig.