Person in den Rhein gestürzt und gerettet

Einsatz-Logo25. Juni 2017 – 01:17 Uhr
Rhein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 59 – 2017

Nach nur einem Tag ohne einen Einsatz, musste die Kostheimer Feuerwehr in der Nacht auf Sonntag wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen, nachdem kurz nach 1 Uhr von der Mainzer Berufsfeuerwehr eine in den Rhein gestürzte Person gemeldet wurde. Die Leitstelle alarmierte umgehend die nach Wasserrettungskonzept vorgesehenen Einheiten. Bevor jedoch alle Boote im Wasser waren, gab es schon die Entwarnung, dass die Person auf der Mainzer Seite aus dem Wasser gerettet werden konnte. Somit wurde der Einsatz kurzerhand wieder abgebrochen und die Einsatzkräfte rückten zu ihren Standorten ein.
Die Umstände über die Ursache, warum die Person ins Wasser stürzte konnten zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht bestimmt werden. An diesem Wochenende findet aber in der Mainzer Innerstadt sowie am Rheinufer das Johannisfest statt.

Person vom Brückenpfeiler gerettet

Einsatz-Logo23. Juni 2017 – 18:47 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 57 – 2017

Auch am fünften Tag in Folge, setzt sich die Einsatzserie der Kostheimer Feuerwehr fort. Kurz vor 19 Uhr löste die Leitstelle einen Alarm nach Wasserrettungskonzept aus, da eine Person im Rhein in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke gemeldet wurde. Während die Kameraden aus Kostheim mit einem Teil der Einsatzkräfte das Boot Richtung Wasser brachten und dem anderen Teil mit einem Löschfahrzeug einen Beobachtungspunkt anfuhren, kam von den Kollegen aus Mainz die Rückmeldung, dass die betroffene Person sich auf einen Brückenpfeiler retten konnte. Da Sie kurz darauf auf ein Boot übersteigen konnte, brach man den Einsatz ab. Auch der auf dem Anflug an die Einsatzstelle befindliche Hubschrauber der Polizei konnte abdrehen. Die Umstände, warum sich die Person im Wasser befand, konnten zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht geklärt werden.

Suchaktion auf Rhein und Main ergebnislos abgebrochen

Einsatz-Logo20. Juni 2017 – 23:32 Uhr
Main – Höhe Gustavsburger Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 52 – 2017

In der Nacht auf Mittwoch startete gegen 23:30 Uhr eine fast zweistündige Suchaktion auf dem Main und Rhein nach einer vermeintlich untergegangenen Person. Eine Augenzeugin berichtete von einem Schwimmer, der im Main kurz oberhalb der Gustavsburger Brücke plötzlich von der Wasseroberfläche verschwunden war. Im ersten Schritt wurde das Wasserrettungskonzept Wiesbaden ausgelöst und die benachbarten Kräfte der Mainspitze alarmiert. Durch die Nähe zum Einsatzgebiet war das Kostheimer Boot sehr schnell im angegebenen Bereich zu Wasser und konnte mit der Suche beginnen.
Durch den Umstand, dass die Mainmündung in den Rhein nicht weit entfernt war, erweiterte sich das Einsatzgeschehen bis auf den Bereich zur Petersaue, wozu im weiteren Verlauf auch die Mainzer Kollegen ihre Kräfte nachalarmierten. Zwischenzeitlich löste auch der Main-Taunus-Kreis für den Bereich unterhalb der Schleuse Kostheim Wasserrettungsalarm aus, wodurch zusätzliche Einheiten zur umfangreichen Kontrolle des Gewässerabschnittes zur Verfügung standen.

(mehr …)

Rheinschwimmer verliert kurzzeitig die Kontrolle – zweite Suchaktion innerhalb kürzester Zeit

Einsatz-Logo12. Juni 2017 – 19:37 Uhr
Rhein – Unterhalb TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 46 – 2017

Die Kameraden aus Kostheim waren gerade noch dabei, das Boot vom Einsatz auf dem Rhein wieder einsatzklar zu machen, als die nächste Meldung über einen im Rhein verunglückten Schwimmer in der Rettungsleitstelle einging. Somit löste der Einsatzbearbeiter gegen 19:40 Uhr erneut das Wasserrettungskonzept aus und beorderte die Kräfte zum zweiten Mal an diesem Tag auf den Rhein unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. In dem dortigen Seitenarm soll ein Schwimmer gesehen worden sein, der plötzlich von der Wasseroberfläche verschwand. Auch bei diesem Einsatz bekamen die Kameraden aus Kostheim wieder die Aufgabe einen Beobachtungspunkt am Kasteler Rheinufer anzufahren. Noch während die Mehrzahl der Boote auf der Anfahrt waren, konnte im Uferbereich der Eleonorenstraße der Schwimmer angetroffen werden, der den Einsatz auslöste. Er berichte von einem plötzlich eintretenden Wadenkrampf, der kurzzeitig dazu führte dass er sich über Wasser halten konnte. Bevor jedoch schlimmeres passieren konnte, rettete er sich aus eigener Kraft ans Ufer. Nachdem der Einsatzleiter abgeklärt hatte, dass nicht noch an anderer Stelle Hilfe nötig gewesen wäre, konnte auch dieser Einsatz abgebrochen werden.

Gummipuppe löst Großeinsatz auf dem Rhein aus

Einsatz-Logo12. Juni 2017 – 18:34 Uhr
Rhein – Unterhalb TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 45 – 2017

Am Montagabend gegen 18:30 Uhr wurde die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den übrigen Einheiten des Wasserrettungskonzeptes beider Landeshauptstädte aufgrund einer im Rhein treibenden Person alarmiert. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung der Vorstand im Gerätehaus tagte, konnte schon nach kürzester Zeit zur Slipanlage am Weinprobierstand ausgerückt werden. Nachdem das Boot zu Wasser gelassen war bekamen jeweils das Mannschafts- und Löschfahrzeug der Kostheimer zusätzlich noch je einen Beobachtungspunkt im angegebenen Bereich unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke zugewiesen. Zusätzlich zu den Kräften auf dem Wasser und an Land unterstützen ein Polizeihubscharuber sowie der Christoph 77 die Suche aus der Luft. Nach etwa einer halben Stunde konnte die vermeintliche Person an einem Steiger auf der Mainzer Seite aufgefunden werden – es war eine aufgeblasene Gummipuppe. Nach dem Fund konnte der Einsatz abgerochen werden – es sollte nicht die letzte Suche auf dem Rhein am gleichen Abend gewesen sein.