Wasserrettungseinsatz: Person im Rhein gemeldet

Einsatz-Logo10. Oktober 2015 – 19:00 Uhr
Rhein Höhe TH-Brücke
FF-Einheit
Einsatz 78 – 2015

Der Einsatz im Kostheimer Papierwerk war gerade beendet, als die einrückenden Kameraden von einem neuen Einsatz in Kenntnis gesetzt wurden. Eine vermutlich in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke im Rhein treibende Person wurde gemeldet. Neben der Berufsfeuerwehr starteten auch die Kostheimer Kameraden durch. Nicht nur das eigene Boot wurde besetzt, das Löschfahrzeug bekam einen Suchsektor zugeteilt, wo die Besatzung Ausschau nach der Person halten solle. Weiterhin in den Einsatz eingebunden, waren die Kollegen der DLRGen, die ebenfalls nach Wasserrettungskonzept alarmiert wurden. Etwa 30 Minuten nach Einsatzbeginn, erreichte die Rettungskräfte die Information, dass die Suche abgebrochen werden könne. Unbestätigten Meldungen nach, soll eine Person auf einem Floßähnlichen Teil in Höhe der Eleonorenstraße an Land gegangen sein.

Person im Rhein – Wasserrettungskonzept ausgelöst

Einsatz-Logo31. Juli 2015 – 13:52 Uhr
Rhein / TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 64 – 2015

Am Freitagmittag alarmierte die Leitstelle die vorgegebenen Einheiten nach Wasserrettungskonzept, da eine Person im Rhein in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke gemeldet wurde. Schon zwei Minuten nach Alarmierung – die Kostheimer Wehr wollte sich gerade einsatzbereit melden – konnte der Einsatz wieder abgebrochen werden. Die vermeintlich zu rettende Person war wieder aus dem Wasser. Die genaueren Umstände, warum sie sich im Rhein befand, konnte zum jetzigen Zeitpunkt nicht geklärt werden.

Schlauchboot im Schiersteiner Hafen gekentert

Einsatz-Logo10. Juni 2015 – 13:51 Uhr
Hafen Schierstein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 47 – 2015

Zum nunmehr 13. Einsatz innerhalb der letzten zwei Wochen wurde die Feuerwehr Kostheim am Mittwochmittag alarmiert. Dieses Mal ging es zusammen mit den restlichen Einheiten des Wasserrettungskonzeptes in den Schiersteiner Hafen. Dort wurde der Leitstelle ein gekentertes Schlauchboot gemeldet – mindestens eine Person soll daraufhin im Hafenbecken treiben. Noch während die verschiedenen Kräfte auf der Anfahrt waren, ging die Meldung ein, dass die Person sich zurück auf das Schlauchboot retten konnte. Nachdem sicher bestätigt werden konnte, dass niemand weiteres in Gefahr war, bestellte der Einsatzleiter die restlichen, anrückenden Einheiten ab.

Großeinsatz auf und am Rhein – 2 Personen vermeintlich ins Wasser gestürzt

Einsatz-Logo04. Juni 2015 – 02:56 Uhr
Rhein / Biebricher Schloß
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 38 – 2015

Eine groß angelegte Suchaktion spielte sich am frühen Donnerstagmorgen im Bereich des Biebricher Schlosses auf und am Rhein statt. Unzählige Rettungskräfte beider Landeshauptstädte rückten an, um zwei vermeintlich in den Rhein gestürzte Personen aus den Fluten zu retten. Neben dem kompletten Wasserrettungskonzept auf Wiesbadener Seite bestehend aus Berufsfeuerwehr, DLRG und Feuerwehr Kostheim, wurde auch die Mainzer Feuerwehr hinzualarmiert. Unterstützung aus der Luft bekamen die Einsatzkräfte von einem mit Wärmebildkameras ausgestatteter Polizeihubschrauber.

(mehr …)

Segelstunde fällt buchstäblich ins Wasser – 2 Personen aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo30. März 2015 – 11:56 Uhr
Hafen Schierstein
Einzelfahrzeugalarmierung BOOT
Einsatz 26 – 2015

Bei einer allgemein stürmischen Wetterlage erreichten am Montag gegen 12 Uhr mehrere Notrufe die Wiesbadener Leitstelle, die von einem umgestürzten Segelboot im Schiersteiner Hafen berichteten. Neben dem Boot trieben die Besatzungsmitglieder im aufgewühlten Wasser des Hafenbeckens. Umgehend wurde die Alarmierung nach Wasserrettungskonzept durchgeführt, zu dem neben den DLRG`en auch die Kostheimer Wehr mit ihrem Rettungsboot gehörte.

(mehr …)