Rettungsdiensteinsatz auf einer Rheininsel

Einsatz-Logo16. Juli 2015 – 11:08 Uhr
Rhein / Rettbergsaue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 55 – 2015

Zum nunmehr dritten Einsatz am dritten aufeinanderfolgenden Tag wurde die Kostheimer Feuerwehr am Donnerstagvormittag alarmiert. Diesmal wurde das Rettungsboot der Wehr benötigt, um rettungsdienstliches Personal zu einem Patienten auf die Rettbergsaue zu transportieren. Die Sanitäter wurden in Höhe des Bootshauses Biebrich aufgenommen und auf die Rheininsel gefahren. Nach der medizinischen Erstversorgung ging es im Anschluss samt Patient wieder zurück ans Ufer, wo der Rettungswagen bereitstand. Durch die schnelle Einsatzbereitschaft des Bootes aus Kostheim, war die Unterstützung der ebenfalls alarmierten DLRGen der Rheinfront nicht mehr erforderlich. Sie konnten die Bereitschaft kurze Zeit später aufheben.

400 Einsatzkräfte bei Großübung – Große Herausforderung bei 7 Übungsszenarien

Großübung der Hilfsorganisationen - 20.06.15 Unter dem Stichwort “Vater Rhein” fand am Samstagvormittag eine Großübung ungeahnten Ausmaßes rund um die Schiersteiner Brücke statt. Alle Hilfsorganisationen, von Rettungsdienst, Feuerwehr, DLRG über THW, Polizei und Rettungshundestaffel wurden in insgesamt sieben unterschiedlichen Szenarien eingesetzt. Auch die Feuerwehr Kostheim war an zwei dieser Übungseinsätzen beteiligt.
(mehr …)

Großeinsatz auf und am Rhein – 2 Personen vermeintlich ins Wasser gestürzt

Einsatz-Logo04. Juni 2015 – 02:56 Uhr
Rhein / Biebricher Schloß
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 38 – 2015

Eine groß angelegte Suchaktion spielte sich am frühen Donnerstagmorgen im Bereich des Biebricher Schlosses auf und am Rhein statt. Unzählige Rettungskräfte beider Landeshauptstädte rückten an, um zwei vermeintlich in den Rhein gestürzte Personen aus den Fluten zu retten. Neben dem kompletten Wasserrettungskonzept auf Wiesbadener Seite bestehend aus Berufsfeuerwehr, DLRG und Feuerwehr Kostheim, wurde auch die Mainzer Feuerwehr hinzualarmiert. Unterstützung aus der Luft bekamen die Einsatzkräfte von einem mit Wärmebildkameras ausgestatteter Polizeihubschrauber.

(mehr …)

Segelstunde fällt buchstäblich ins Wasser – 2 Personen aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo30. März 2015 – 11:56 Uhr
Hafen Schierstein
Einzelfahrzeugalarmierung BOOT
Einsatz 26 – 2015

Bei einer allgemein stürmischen Wetterlage erreichten am Montag gegen 12 Uhr mehrere Notrufe die Wiesbadener Leitstelle, die von einem umgestürzten Segelboot im Schiersteiner Hafen berichteten. Neben dem Boot trieben die Besatzungsmitglieder im aufgewühlten Wasser des Hafenbeckens. Umgehend wurde die Alarmierung nach Wasserrettungskonzept durchgeführt, zu dem neben den DLRG`en auch die Kostheimer Wehr mit ihrem Rettungsboot gehörte.

(mehr …)

Ruderboote auf dem Rhein gekentert – 20 Personen gerettet

Einsatz-Logo11. Januar 2015 – 13:51 Uhr
Rhein / Höhe Biebrich
Einzelfahrzeugalarmierung BOOT
Einsatz 13 – 2015

Eine dramatische Rettungsaktion spielte sich am Sonntagmittag auf dem Rhein zwischen Biebrich und Schierstein ab. Ein Großaufgebot an Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst war im Einsatz um gekenterte Ruderer aus dem rauen und kalten Rhein zu retten. Während einer traditionellen Ruderveranstaltung kenterten aufgrund des stürmischen Wetters 6 Ruderboote mit insgesamt 30 Personen. 10 von ihnen konnten sich eigenständig im Mombacher Seitenarm ans Ufer retten, alle anderen mussten von den Rettungsbooten aus den Fluten gerettet werden. Neben dem Boot der Kostheimer Feuerwehr sowie den übrigen Einheiten des Wiesbadener Wasserrettungskonzeptes, waren auch Einsatzkräfte aus Mainz und dem Rheingau-Taunus-Kreis an der Rettung beteiligt.

(mehr …)