Großaufgebot an Rettungskräften in Folge einer Falschmeldung

Einsatz-Logo13. März 2019 – 14:21 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 20 – 2019

Nur eine Woche nach dem letzten Wasserrettungseinsatz wurden die zugehörigen Einheiten am Mittwochmittag aufgrund der Meldung, eine Person würde im Rhein treiben, gegen 14:20 Uhr erneut alarmiert. Wieder war der Einsatzabschnitt im Bereich der Theodor-Heuss-Brücke gemeldet, den die Einsatzkräfte beider Rheinseiten  ansteuerten. Trotz intensiver Suche konnte auch nach knapp 45 Minuten keine Feststellung gemacht werden, woraufhin der Einsatz um kurz nach 15 Uhr abgebrochen wurde. Die eingebundenen Einheiten – darunter auch die Kostheimer Feuerwehr – konnten unverrichteter Dinge wieder einrücken. Wie die Polizei Mainz später mitteilte, soll es sich bei dem Notruf um einen gezielten Missbrauch gehandelt haben.

Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo06. März 2019 – 13:04 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 12 – 2019

Am Mittwochmittag wurden um kurz vor 13 Uhr erneut aufgrund einer im Rhein gemeldeten Person die Wasserrettungseinheiten der beiden Landeshauptstädte alarmiert. Während der Großteil der alarmierten Kräfte noch auf der Anfahrt waren, gab es die Rückmeldung, dass die Person erfolgreich gesichert werden konnte. Nachdem die Meldung bestätigt war, wurde umgehend der Einsatz der übrigen Kräfte abgebrochen. Die Kameraden der Kostheimer Wehr waren gerade dabei auszurücken, als sie die Info über den Abbruch erhielten.

Person aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo02. März 2019 – 08:53 Uhr
Rhein – unterhalb TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 11 – 2019

Am Samstagmorgen um kurz vor 9 Uhr löste die Meldung über eine Person, die im Rhein unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke treiben sollte, einen Wasserrettungseinsatz auf beiden Seiten des Flusses aus. Die für bei solchem Einsatzstichwort vorgesehene Einheiten von Feuerwehr, DLRG und Polizeihubschrauber wurden umgehend durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Die Kosteimer Wehr rückte mit ihrem Boot aus und brachte es zu Wasser, die verbliebende Mannschaft besetzte das Löschfahrzeug und bekam einen Beobachtungspunkt am Rheinufer zugeteilt. Die Person konnte kurze Zeit später durch ein Boot der Wasserschutzpolizei entdeckt, aus dem Wasser gezogen und an den Rettungsdienst an Land übergeben werden. Der Einsatz wurde daraufhin für die restlichen Kräfte abgebrochen. Über die Umstände, die dazu führten, dass sich die Person im Wasser befand, konnten keine Angaben gemacht werden.

Bericht der Feuerwehr Wiesbaden

Frau aus Rhein gerettet – Wiederbelebungsversuche verliefen leider erfolglos

Einsatz-Logo15. Dezember 2018 – 18:55 Uhr
Rhein – Höhe TH Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 100 – 2018

Am Samstagabend musste die Kostheimer Feuerwehr zu ihrem insgesamt 100. Einsatz in diesem Jahr ausrücken. Durch einen Zeugen wurde gegen 19 Uhr eine im Rhein in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke treibende Person gemeldet. Sofort setzen die Rettungsleitstellen der Feuerwehren Mainz und Wiesbaden die zum jeweiligen Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten in Marsch. Während sich ein Großteil der Einsatzkräfte noch auf der Anfahrt befanden, konnte durch die Wasserschutzpolizei die leblose Person lokalisiert und aus dem Wasser gezogen werden. Unmittelbar an die Rettung aus dem Wasser begannen die Reanimationsversuche. Bei der Person handelte es sich nach Auskunft der Polizei um eine etwa 40-jährige Frau. Trotz des schnellen Auffindens und der sofort eingeleiteten Wiederbelebung verstarb die Frau kurze Zeit später im Krankenhaus.

Da die Umstände bisher noch völlig unklar sind, bittet die Polizei darum, Beobachtungen zu melden. Mögliche Hinweise darauf, wie die Frau eventuell ins Wasser gelangte, können unter der Telefonnummer 06131-653630 gemeldet werden.

Das Boot der Kostheimer Feuerwehr war kurz vor Erreichen der Einsatzstelle durch die schnell erfolgte Rettung und den damit verbundenen Einsatzabbruch wieder zurückbeordert worden.

Person im Rhein konnte schnell gesichert werden

Einsatz-Logo13. November 2018 – 08:45 Uhr
Rhein – Höhe Schiersteiner Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 96 – 2018

Am Dienstagmorgen alarmierte die Rettungsleitstelle die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes alarmiert, da im Bereich der Schiersteiner Brücke eine Person im Rhein gemeldet wurde. Da schon kurz nach der Alarmierung die Meldung eintraf, dass die Person gesichert werden konnte, wurde der Einsatz für die Rettungskräfte wieder abgebrochen. Die Kostheimer Wehr wollte gerade ausrücken, als sie die Info über den Abbruch erhielt. Die Umstände, warum die Person sich im Wasser befand, müssen noch geklärt, bzw. ermittelt werden.