Am letzten Augustwochenende starteten am frühen Samstagmorgen insgesamt 12 Kameradinnen und Kameraden der Kostheimer Feuerwehr einen Ausflug in Richtung Stuttgart. Seitdem ein Kamerad dort durch seine berufliche Ausbildung in der Automobilstadt eine Zeitlang sesshaft war, besteht auch ein guter Kontakt zu seiner damaligen Feuerwehr Stuttgart-Wangen.
Nachdem man die gut 200 Kilometer staufrei hinter sich gebracht hatte, steuerte die Reisegruppe zuerst die Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr Stuttgart in Bad Cannstatt an. Dort erhielten die Kostheimer einen Einblick in die Feuerwehrstruktur und Organisation der 600 000 Bewohner-Stadt. Nach einem Rundgang durch die Wache, bekam man noch einen ausführlichen Einblick in die integrierte Leitstelle der Stadt. Eine Besonderheit dieser Leitstelle, die sich „SIMOS – Leitstelle für Sicherheit und Mobilität Stuttgart“ nennt, ist der, dass neben den Leitstellen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auch noch die Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) untergebracht ist.
Nach nunmehr zwei Jahren, in denen die Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr coronabedingt ausfallen musste, wird der Abholservice am Samstag, den 07. Januar 2023 erstmals wieder angeboten. Dabei haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür abholen zu lassen.
Die Jugendfeuerwehr Kostheim sammelt in Zusammenarbeit mit der ELW die Bäume an dem Tag von 9 – 14 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden die Nachwuchsfeuerwehrmänner/frauen sehr freuen. Hierzu sollten Sie bitte einen kleinen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt.
Aus organisatorischen Gründen muss der Baum um 9 Uhr vor der Haustür stehen. Später herausgestellte Bäume werden unter Umständen nicht mehr abgeholt.
Die Jugendfeuerwehr wünscht allen Kostheimer Bürgern einen guten Start ins neue Jahr.
Mit einer Abordnung aus Kameradinnen und Kameraden von Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr nahm die Feuerwehr Kostheim am Sonntag beim traditionellen Totengedenken des Kostheimer Vereinsrings teil. Bei Teils Sonnenschein gedachte man, eingerahmt von musikalischen Einlagen, den Verstorbenen der Kriege und Mitgliedern sowie Angehörigen. Neben den Fahnenabordnungen der Vereine stellte die Kostheimer Wehr wie in den Vorjahren die Fackelträger.
Nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause fand im Juni wieder die Abnahme der Jugendflamme auf der der Bezirkssportanlage in Mainz-Kastel statt. Insgesamt nahmen 65 Jugendliche aus dem gesamten Stadtgebiet Wiesbaden an der Abnahme teil.
Die Jugendlichen mussten sich den Fragen der Wertungsrichten in den Themenbereichen Notrufabfrage, Wasserführende Armaturen, Schlauchkunde, Erste Hilfe und Knoten stellen. Die Jugendlichen die die Stufe 2 oder 3 erwerben wollten, musste zusätzlich noch einen Sportteil absolvieren.
Für alle Teilnehmer war es ein erfolgreicher Tag und jedem konnte die Jugendflamme verliehen werden. Die Jugendfeuerwehr Kostheim nahm mit einer Teilnehmerin an der Jugendflamme teil. Wir gratulieren Vanessa Scherning für das erfolgreiche absolvieren der Stufe 1.
„Was für ein Tag!“ – so und nicht anders lässt sich der Tag der offenen Tür der Kostheimer Feuerwehr mit etwas Abstand zusammenfassen. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr aus allseits bekannten Gründen abgesagt werden musste, entschied die Wehr erst Anfang April final, das Fest in diesem Jahr auszurichten.
In Rekordtempo wurden die Planungen und Vorbereitungen vorangetrieben. An gewissen Stellen musste vom bisherigen Konzept abgewichen werden, da für das Angebot von Pommes Frites die Beschaffung von Frittieröl einfach nicht – zu akzeptablen Preisen – möglich war. Auch die Kuchentheke wurde wegen der schlechten Verfügbarkeit an Mehl zu Beginn zurückgestellt. Erst wenige Tage vor dem Vatertag entschied man sich, wegen der Beliebtheit bei unseren Gästen und der dann entspannteren Verfügbarkeit der Grundzutaten, ein Kuchenbuffet anzubieten.
Die Kostheimer Feuerwehr veranstaltet nach dreijähriger Pause in diesem Jahr endlich wieder einen Tag der offenen Tür. Bedingt durch die derzeit noch vorherrschende Infektionslage und der Kürze der Vorbereitungszeit, musste zwar das Gesamtkonzept an manchen Stellen angepasst werden, dennoch möchten wir unseren Gästen aus Nah und Fern an diesem Tag wieder die Möglichkeit geben, in geselliger Runde ein paar schöne Stunden zu verbringen. Neben dem ausgestellten Fuhrpark der Kostheimer Wehr wird für unsere kleinen Gäste auch eine große ESWE-Hüpfburg aufgebaut. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt.
Seien Sie am 26. Mai unsere Gäste und genießen Sie zusammen mit ihrer Familie oder Freunden den Feiertag im Kreise ihrer Feuerwehr Kostheim.
Folgen Sie uns!