Ankündigung: Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr

Logo JugendfeuerwehrAm Samstag, den 13. Januar 2007 haben die Kostheimer Bürger wieder die Möglichkeit, ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum bequem vor der Haustür abholen zu lassen.
Unsere Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume zwischen 09:00 und 14.30 Uhr ein. Über eine kleine Spende würden die Nachwuchsfeuerwehrmänner/frauen sich sehr freuen. Hierzu bitte einen kleinen Zettel mit Namen am Baum anbringen – die Spende wird dann später persönlich abgeholt. Aus organisatorischen Gründen sollte der Baum um 08:00 Uhr vor der Haustür stehen.
Wurde ein Baum bis 14:30 Uhr noch nicht abgeholt, können zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr unter der Telefonnummer 0611 – 499 232 übersehene Bäume gemeldet werden. Eine spätere Meldung und Abholung ist nicht möglich.

Ausbildung im Flash-Over-Container

Sonderausbildung für Atemschutzgeräteträger

Ausbildung im Flash-Over-Container - 11.11.2006Um in Zeiten von zurückgehenden Brandeinsätzen trotzdem noch zu gewährleisten, das die Einsatzkräfte mit allen Gefahren speziell eines Wohnungs- oder Zimmerbrandes umgehen können, gibt es eine Sonderausbildung für alle Atemschutzgeräteträger. Hierbei werden in einem Container, dem Flash-Over-Container, die Bedingungen eines solchen Brandes nachgestellt. Es wird eine spezielle Löschtaktik geübt, die verhindern soll, daß sich der heisse Rauch im Brandraum entzündet. Diese Form von Ausbildung ist von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden für alle städtischen Freiwilligen Feuerwehren im Turnus von 2 Jahren vorgeschrieben.

“Jugendfeuerwehr on Tour” – Besichtigung der Werkfeuerwehr InfraServ in Höchst

Besichtigung Werkfeuerwehr InfraServ Höchst - 21.10.06In Vorbereitung auf den eigenen Berufsfeuerwehrtag, haben sich die Nachwuchsblauröcke der Kostheimer Feuerwehr selbst einen Eindruck von dem Geschehen auf einer Feuerwache machen können. Neben den Fahrzeugen und dem Löschboot konnte auch mal ein Blick hinter die Kulissen getätigt werden. Wo wird geschlafen, wer macht das Essen und was macht man wenn mal kein Einsatz ist – dies alles wurde den Jugendlichen gezeigt und erläutert. Neben den ganzen Arbeitsaufgaben die von den hauptberuflichen Feuerwehrleuten erledigt werden müssen, sind sie auch für die eigene Essensversorgung zuständig und können aber auch in ihrer Bereitschaftszeit fernsehen oder sich sportlich fit halten. (mehr …)

Sommerabschlussübung mit Partyabend der Kostheimer Jugendfeuerwehr

Sommerabschlussübung der Jugendfeuerwehr - 15.07.06Dichter Rauch drängt sich aus den Aufenthaltsräumen der ehemaligen Holzbaufirma Anspach in der Kostheimer Hauptstraße, eine Person wird noch vermisst und zu allem Überfluss droht das Feuer noch auf die angrenzende Maschinenhalle überzugreifen. Dieses Szenario stellte sich den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kostheim, bei Ihrer erstmals in diesem Jahr stattfindenden Sommerabschlussübung vor den großen Ferien am vergangenen Samstagnachmittag. (mehr …)

Kostheimer Feuerwehrmann stürzt sich in die Flammen der Liebe

Hochzeit von Bernd und Susanne Ackermann

Nach fast 9 Jahren traute sich wieder ein Kostheimer Feuerwehrmann das berühmte Wort mit zwei Buchstaben auszusprechen. Bernd Eckert heiratete am 24. Mai 2006 die ehemalige Kostheimer Weinkönigin Susanne Ackermann. Knapp 8 Jahre dauerte die gegenseitige Schnupperzeit, bis sich beide zu dem Schritt entschlossen. Nachdem morgens die standesamtliche Trauung vollzogen wurde, konnte abends mit dem frisch gebackenen Paar die Polterhochzeit gefeiert werden. (mehr …)

[Archiv-Update]: Jahresabschlussfeier November 2000

v.l.n.r.: Sebastian Nett, Bernd Eckert, Torsten Krimmel, Jürgen Balz, Tobias Laux, Bianca Stark, Albert Keller, Branddirektor Harald Hagen

(25.11.2000) Lachende Gesichter gab es bei der Feuerwehr in Kostheim zu sehen. Nachdem Wehrführer Rainer Mämpel offiziell die Anwesenden zur Jahresabschlußfeier begrüßt hatte, wurden aktive Mitglieder vom leitenden Branddirektor Harald Hagen aufgrund geleisteter Lehrgänge und Dienstjahre befördert.

Bernd Eckert ,Sebastian Nett und Tobias Laux wurden zum Feuerwehrmann befördert.

Bianca Stark erhielt die Ernennung zur Oberfeuerwehrfrau, Torsten Krimmel die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann.

Zum Hauptfeuerwehrmann beförderte der Feuerwehrchef Albert Keller, Jürgen Balz und Manfred Stein.

(mehr …)