Am ersten Novemberwochenende lud der Kostheimer Vereinsring zum alljährlichen Totengedenken auf dem Friedhof ein. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Fahnenabordnungen der Vereine, Vertreter der Politik und Bürger, um in der kleinen Gedenkveranstaltung nicht nur den vielen unnötigen Toten der Kriege zu gedenken, sondern auch die Erinnerungen an die verstorbenen Familienangehörigen , Freunden und Vereinsmitglieder zu festigen sowie zu ehren.
Auch die Kostheimer Feuerwehr folgte der Einladung und nahm mit einer großen Abordnung von Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr an der Feierstunde teil. Durch das diesjährige Jubiläum der Wehr übernahm der Vereinsvorsitzende Michael Stark die Gedenkrede. In ihr zeigte er auf, dass Leid und mitunter auch Tod ein stiller Begleiter bei ihren Einsätzen ist und erinnerte im besonderen an die Kameraden, die im Jahre 1971 bei der Brandkatastrophe in der damaligen Firma Linde nach einem Gebäudeeinsturz nur noch tot geborgen werden konnten. Sie gaben das höchste Opfer, das ein Feuerwehrmann geben kann – ihr Leben.
Mit einem großen Festwochenende, dass vom 06. bis 08. September ausgerichtet wurde, erlebte das Jubiläum der Kostheimer Feuerwehr seinen ultimativen Höhepunkt. Die Vorplanungen hierzu starteten bereits vor etwa zwei Jahren in die heiße Phase und man hatte sich im Orga-Team das Ziel gesetzt, mit großer Abwechslung und absoluten Highlights an drei aufeinanderfolgenden Tagen für eine perfekte Partystimmung zu sorgen.
Die Wehr entschied sich, eigens für das Wochenende ein bis zu 800 Besuchern fassendes Festzelt zu errichten. Die Auswahl der möglichen Stellplätze gestaltete sich nicht unbedingt einfach, da man neben der geeigneten Größe des Grundstückes unbedingt auch die angrenzende Nachbarschaft so gering wie nur möglich belästigen wollte. Letztendlich entschied man sich für die große Wiese direkt am Floßhafen und holte sodann alle nötigen Genehmigungen ein.
Mit dem Aufbau des Festzeltes begann schon am Mittwoch vor dem Festwochenende für viele Helfer eine sehr intensive und anstrengende Woche, in der die meisten zudem einen Teil ihres Jahresurlaubs einbrachten. Um die Kosten im Rahmen zu halten, stemmte man den gesamten Zeltauf- sowie abbau mit eigenen Kräften, was bei einer Zeltgröße von 20 auf 45 Metern einem Personaleinsatz von jeweils über 20 Kameradinnen und Kameraden bedeutete.
Classic wäscht für Vereine und unterstützt im Jubiläumsjahr die Jugendfeuerwehr Kostheim mit 1 Euro pro Autowäsche
Die Jugendfeuerwehr Kostheim feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen, dies hat die Classic-Tankstelle auf der Hochheimer Straße zum Anlass genommen, bei ihrer Aktion „ Classic wäscht für Vereine“ die Jugendfeuerwehr Kostheim auszuwählen. Für jede verkaufte Autowäsche im September, wird 1 Euro an die Jugendfeuerwehr gespendet. Zusätzlich erhält jeder Waschkunde ein Mikrofasertuch (solange der Vorrat reicht) zu seiner Autowäsche geschenkt.
Die Jugendfeuerwehr würde sich freuen, wenn viele die Gelegenheit nutzen, ihr Auto bei der Classic zu waschen und somit die Nachwuchsabteilung zu unterschützen.
Ende Mai nutzte die Jugendfeuerwehr Kostheim wieder das verlängerte Wochenende über Fronleichnam für die alljährige Freizeitfahrt. In diesem Jahr macht man sich auf den Weg nach Mittelhessen zur Bildungs- und Freizeitstätte Weidenhausen. Nach dem Abendessen wollte man den Abend am Lagerfeuer ausklinken lassen. Leider machte ein größeres Regenband dies zu Nichte und man verlagerte die Fahnenwache unter einen Unterstand. Es zeigte sich als richtig die Fahnenwache aufrecht zur erhalten, weil es in der Nacht Besuch von Fahnendieben gab. Eine größere Gruppe der Einsatzabteilung hat sich auf den Weg nach Weidenhausen gemacht und sich nach alter Tradition zum Ziel gesetzt, die Fahne der Jugendfeuerwehr zu klauen. Leider hatten die Jugendlichen keine Chance gegen die Vielzahl von Erwachsen anzukommen und es gelang die Fahne zu entwenden.
Nach einer kurzen Nacht und dem morgendlichen Wecken ließ man den Tag gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Über den Tag verteilt, wurde im angrenzenden Wald das Holz für das Lagefeuer gesammelt und gespalten. Für das Abendessen nutze man den vorhanden Steinofen und die Jugendlichen konnten sich die selbst gemachte Pizza belegen.
1874 – das ist nicht nur das Gründungsjahr unserer Feuerwehr, sondern auch vieler anderer Wehren deutschlandweit aber auch in unserer Region. Während die Feuerwehr Kostheim noch vor dem großen Festwochenende (06.-08. September) steht, stand bei den Kameraden aus Hechtsheim das vergangene Wochenende ganz im Zeichen deren 150-jährigen Jubiläums..
Am Sonntag versammelten sich eine Vielzahl von Vereinen, Feuerwehren und Blaulichtfreunden aus der Region im Industriegebiet, um beim anschließenden Festumzug durch die Straßen Hechtsheims zu marschieren. Ziel war das Festgelände in der Nähe des Bürgerhauses.
Auch die Kostheimer Feuerwehr war mit einer größeren Abordnung der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr mit dabei und genoss bei bestem Feierwetter die tolle Stimmung, die Entlang der Zugstrecke herrschte. Selbstverständlich durfte das traditionelle “Helau” nicht fehlen, auch wenn gerade keine fünfte Jahreszeit ist. Sehr kurzweilig verlief der gesamte Nachmittag, den man im Anschluss an den Umzug auf dem Festgelände ausklingen lies, bevor man wieder den Rückweg auf die rechte Rheinseite antrat.
Die Feuerwehr Kostheim beglückwünscht die Kameradinnen und Kameraden aus Hechtsheim zu ihrem Jubiläum und zum gelungenen Festwochenende und freut sich auf ein Wiedersehen zum Festwochenende im September.
Ein absolut gelungenes Fest bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und einem regelrechten Besucheransturm – so sieht das Fazit der Kostheimer Feuerwehr aus, wenn sie auf den Tag der offenen Tür zurückblickt.
Als man sich am Donnerstagmorgen um kurz vor 10 Uhr noch zum gemeinsamen Gruppenfoto versammelte, konnte man noch nicht erahnen, wie der Rest vom Tag verlaufen würde. Doch schon kurz nach dem offiziellen Start strömten die ersten Besucher auf das Festgelände, welches die Kostheimer Wehr in und rund um das Feuerwehrgerätehaus aufgebaut hatte. Die wochenlangen Planungen sowie Vorbereitungen waren abgeschlossen und es konnte los gehen.
Der Tag der offenen Tür, der einen weiteren wichtigen Programmpunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 3-fach- Jubiläum der Feuerwehr Kostheim darstellt, stand ganz im Zeichen von Geselligkeit, Information und Familienevent. Neben einem umfangreichen Angebot an Speisen sowie Getränken konnten die Besucher auf dem Festgelände diverse Einsatzfahrzeuge bestaunen, den Umgang mit Feuerlöschern praktisch üben und sich Informationen über die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Kostheim einholen. Auch ein Stand, an dem man sich sein persönliches Erinnerungsfoto aufnehmen und direkt ausdrucken lassen konnte, durfte nicht fehlen.
Folgen Sie uns!