von Michael Stark | 2. Dez. 2020 | Einsatzabteilung
29. November 2020 – 07:30 Uhr
Rhein-Main-Congress-Center
AMTSHILFE
Einsatz 55 – 2020
Vier Kameraden der Kostheimer Feuerwehr waren am Sonntagmorgen in einen Testlauf eingebunden, um das von der Stadt Wiesbaden im Aufbau befindliche Impfzentrum im Rhein-Main-Congress-Center zu beüben. Im Fokus standen neben der Steuerung von Personenströmen; der zeitliche Bedarf eines Durchlaufes auch die Überprüfung der Abläufe während des gesamten Impfvorgangs. Zusammen mit Kameraden aus Erbenheim und Kloppenheim hatte man zudem noch kleine Sonderaufgaben bekommen, um ein paar Szenarien mit in die Überprüfung zu bringen. So mussten einige Kameraden etwas kritischer bei den einzelnen Stationen (Aufklärung oder Impfen) sein oder einen potenziellen Störenfried spielen.
Durch diese Übung konnten für die Verantwortlichen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, um für den Realbetrieb des Impfzentrums anzugehen.
Insgesamt waren neben jeweils vier Personen aller Freiwilligen Feuerwehren auch Vertreter der Rettungsdienste sowie der DLRG in den Probelauf eingebunden.
von Michael Stark | 28. Aug. 2020 | Allgemein, Einsatzabteilung
Aus gegebenem Anlass möchte die Feuerwehr Kostheim an dieser Stelle noch einmal eindringlich einen Appell an alle Fahrer richten, die Ihre Fahrzeuge in den Straßen Kostheims zum Parken abstellen. Bedingt durch die Großbaustellen im gesamten Ortsgebiet und dem damit verbundenen Wegfall der üblichen Parkplätze, kommt es immer mehr zu Behinderungen durch widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge und Anhänger.
Die ohnehin schon kritische Situation – besonders im alten Ortskern – wird durch die Vollsperrung der Hauptstraße in Höhe der Margarethenstraße noch einmal signifikant verschärft. So ist für die Rettungskräfte in Notfällen aktuell die Anfahrt für den Bereich der nördlichen Hauptstraße, samt der angrenzenden Wohnviertel (z.b. Bruchstraße, An der Kieskaut etc.), nur über die Mathildenstraße oder die Münchofstraße möglich.
Durch die Einbahnregelung in der Münchhofstraße sowie die Parksituation in der Mathildenstraße (speziell der Abschnitt zwischen Schulstraße und Hauptstraße) ist im Einsatzfall kein ungehindertes Anfahren möglicher Einsatzstellen möglich. Schon am Mittwochabend hatte der Löschzug der Berufsfeuerwehr massive Probleme, auf seiner Anfahrt zur Fa. Essity durch die Mathildenstraße zu fahren. Das Löschfahrzeug und die Drehleiter konnten aufgrund der auf dem Gehweg geparkten Fahrzeuge nicht ungehindert durchfahren. Wertvolle Zeit wurde somit unnötig vergeudet.
Weiterhin bereitet das zunehmende Abstellen von Liefer- und Firmenfahrzeugen große Probleme. Diese Fahrzeuge sind teilweise erheblich größer – in Länge, Breite und Höhe – wodurch es zu zusätzlichen Behinderungen beim Befahren der Straßen mit Großfahrzeugen der Rettungsdienste kommt.
Im Sinne der Allgemeinheit möchten wir allen Fahrern zu bedenken geben, dass ein verkehrsbehindernd abgestelltes Fahrzeug in Notsituationen über Leben und Tod entscheiden kann.
Ihre Feuerwehr Kostheim
von Michael Stark | 6. Aug. 2020 | Einsatzabteilung
06. August 2020 – 16:01 Uhr
Roonstraße – Kastel
F 2 – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 33 – 2020
Zu einem Brandverdacht in der Kasteler Roonstraße alarmierte am Donnerstagmittag die Leitstelle neben dem Löschzug der Feuerwache 2 auch die Freiwilligen Wehren aus Kostheim und Kastel. Gemeldet war ursprünglich ein Feuer auf einem Balkon. Da kurze Zeit später per Notruf die Info einging, dass es sich lediglich um ein Grillfeuer handelte, konnte der Einsatz sehr zeitnah abgebrochen werden. Die Kostheimer Feuerwehr, die mit insgesamt 13 Kameraden einsatzbereit war, war gerade dabei auszurücken, als der Abbruch über Funk durchgegeben wurde.
von Michael Stark | 21. Juni 2020 | Einsatzabteilung
Nach gefühlt einer halben Ewigkeit hat die Kostheimer Einsatzabteilung in der vergangenen Woche zum ersten Mal wieder einen praktischen Übungsdienst absolviert. Um auch weiterhin die Kontaktpunkte untereinander so gering wie möglich zu halten, mussten zwei Gruppen gebildet werden, die sich nun bis auf weiteres auch an unterschiedlichen Tagen zum Übungsdienst treffen. Zusätzlich gelten dabei auch weiterhin hohe Sicherheitsvorgaben wie die Einhaltung von Abstandsregeln, das Nutzen von Mund-Nasen-Schutz oder das Desinfizieren von Kontaktflächen am Ende der Übung. Durch diesen Schritt ist man zwar noch weit weg von einer Normalität, aber man freut sich mittlerweile auch über kleine Schritte zurück zu dieser. Während es für die Großen wieder zurück in die Praxis ging, müssen sich die Nachwuchsabteilungen Jugendfeuerwehr und Bambins noch gedulden. Hier arbeiten die Verantwortlichen mit Hochdruck an einem entsprechenden Konzept.
Neben den hohen Auflagen in Verbindung mit den praktischen Übungen, gibt es zudem auch immer noch Einschränkungen im Einsatzdienst. So werden die Wiesbadener Freiwilligen Feuerwehren derzeit noch nicht zu allen – sonst üblichen – Einsätzen alarmiert.
von Michael Stark | 30. März 2020 | Einsatzabteilung
„Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“ – nach dieser Devise liegt es natürlich auch unseren Einsatzkräften sehr am Herzen sich in der momentan andauernden Corona-Krise ausreichend zu schützen.
Da wir derzeit über keinerlei Einweg-Mundschutz verfügen und dieser gerade grundsätzlich auch nicht erhältlich ist, hat sich sehr spontan die Großmutter eines unserer Bambinis der Bambinifeuerwehr bereit erklärt, zu Stoff und Faden zu greifen und uns tollen Mundschutz für alle Einsatzkräfte zu nähen.
Normalerweise näht sie in der Gruppe „Traumfänger“ des VdK-Ortsverbandes Kastel-Amöneburg Kleidung für Frühchen und Sternenkinder. Weil aber immer mehr Hilfsorganisationen, Altenheime, Arztpraxen und Kliniken über mangelnden Mundschutz klagen, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht mit einer entsprechenden Anleitung für ausreichend Nachschub zu sorgen.
Diesbezüglich durften auch wir uns dann vor ein paar Tagen über eine großzügige Spende an selbstgenähtem Mundschutz freuen, sodass nun jede Einsatzkraft eine eigene Maske erhalten hat.
Wir möchten auf diesem Wege ein riesengroßes Dankeschön an Frau Marga Faak aussprechen und ihr herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement danken.
von Michael Stark | 20. März 2020 | Allgemein, Einsatzabteilung
Wie Sie sicher unserer Berichterstattung entnehmen können, sind unsere Kameradinnen und Kameraden trotz der aktuell äußerst schwierigen Situation in Verbindung mit der Corona-Pandemie für Notfälle einsatzbereit. Das dies auch in den kommenden Wochen sichergestellt ist, unternehmen wir eine Vielzahl von Maßnahmen, um die Gesundheit unserer Einsatzkräfte bestmöglich zu erhalten und zu schützen. Schon am 11. März hat die Wehrführung beschlossen die Übungsdienste aller aktiven Abteilungen (Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Bambinifeuerwehr) vorerst bis Ostern auszusetzen, um auch innerhalb der Feuerwehr die Kontakte auf das Mindeste zu reduzieren und niemanden unnötig zu gefährden. Zudem entschied man sich am gleichen Tag auch dafür, die ursprünglich für Sonntag angesetzten Jahreshauptversammlungen abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Da im Laufe der aktuellen Woche im Lehrsaal des Gerätehauses auch noch Veranstaltungen Dritter, darunter ein Workshop des Bürgerkollegs Wiesbaden für Kostheimer Vereine hätte stattfinden sollen, mussten auch diese zur Vorsorge abgesagt werden.
(mehr …)
Folgen Sie uns!