von Michael Stark | 12. Okt. 2021 | Einsatzabteilung
 Die Kostheimer Feuerwehr ließ es sich vergangene Woche nicht nehmen, mit einer kleinen Abordnung ihren langjährigen Kameraden Stefan Wagner zu überraschen. Als er am Donnerstagvormittag seiner frisch angetrauten Frau Melanie im Rahmen ihrer standesamtlichen Trauung das Ja-Wort gab, standen Feuerwehrkameraden aus Kostheim und Ginsheim (dort ist er hauptberuflich tätig und ebenfalls in der Einsatzabteilung aktiv) Spalier. Das frisch vermählte Brautpaar durchschritt mit ihren gemeinsamen Söhnen Leon und Ben das Schlauchspalier ins neue Familienglück.
Die Kostheimer Feuerwehr ließ es sich vergangene Woche nicht nehmen, mit einer kleinen Abordnung ihren langjährigen Kameraden Stefan Wagner zu überraschen. Als er am Donnerstagvormittag seiner frisch angetrauten Frau Melanie im Rahmen ihrer standesamtlichen Trauung das Ja-Wort gab, standen Feuerwehrkameraden aus Kostheim und Ginsheim (dort ist er hauptberuflich tätig und ebenfalls in der Einsatzabteilung aktiv) Spalier. Das frisch vermählte Brautpaar durchschritt mit ihren gemeinsamen Söhnen Leon und Ben das Schlauchspalier ins neue Familienglück.

Die Kostheimer Feuerwehr wünscht der jungen Familie für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute.
 (mehr …)
				
					
			
					
				
															
					
					 von Michael Stark | 15. Sep. 2021 | Einsatzabteilung
Mit einem nicht alltäglichen Übungsdienst startete die Kostheimer Feuerwehr in den September. Während normaler Weise Themen wie tragbare Leitern, Löschangriffe und Atemschutzeinsätze auf dem Themenplan stehen, beschäftigten sich die Kameradinnen und Kameraden an diesem Tag mit lebenden Pferdestärken.

Um im speziellen Ernstfall – der zum Glück schon mehrere Jahrzehnte zurück liegt – richtig auf Pferde zu zugehen oder sie sogar wegzuführen sowie beruhigen zu können, war die Wehr zu Gast auf dem Reitstall Weiherbrunnenhof der Familie Bopp. Alexandra Becker, ebenfalls mit Ausbildung zur Feuerwehrfrau und Ideengeberin, empfing die Kostheimer Feuerwehrleute mit vier weiteren Pferdehalterinnen samt ihrer tierischen Lieblinge.
 (mehr …)
				
					
			
					
				
															
					
					 von Michael Stark | 5. Sep. 2021 | Einsatzabteilung
 Vor einer gut Woche überraschte die Kostheimer Einsatzabteilung ihren Kameraden Jürgen Balz, als  er am letzten Augustfreitag seinen sechzigsten Geburtstag feierte. Bevor es am Abend zu den Feierlichkeiten im Kreise seiner Familie ging, überraschte man ihn an der Gaststäte Rhein-Main-Terrasse auf der Maaraue mit einem Spalier durch die Kameradinnen und Kameraden. Im Anschluss an die Gratulationsrunde ließ man es sich nicht nehmen, dem Jubilar aus vollmundigen Kehlen ein Ständchen – das Kostheimer Feuerwehrlied – zu singen. Mehr als ein regulärer Gast des Ausflugslokals war überrascht ob der musikalischen Darbietung – immerhin war es „nur“ die Feuerwehr, kein ausgebildeter Gesangsverein.
Vor einer gut Woche überraschte die Kostheimer Einsatzabteilung ihren Kameraden Jürgen Balz, als  er am letzten Augustfreitag seinen sechzigsten Geburtstag feierte. Bevor es am Abend zu den Feierlichkeiten im Kreise seiner Familie ging, überraschte man ihn an der Gaststäte Rhein-Main-Terrasse auf der Maaraue mit einem Spalier durch die Kameradinnen und Kameraden. Im Anschluss an die Gratulationsrunde ließ man es sich nicht nehmen, dem Jubilar aus vollmundigen Kehlen ein Ständchen – das Kostheimer Feuerwehrlied – zu singen. Mehr als ein regulärer Gast des Ausflugslokals war überrascht ob der musikalischen Darbietung – immerhin war es „nur“ die Feuerwehr, kein ausgebildeter Gesangsverein.
Die Feuerwehr Kostheim wünscht ihrem Jubilar, der nach 42 Jahren aktivem Einsatzdienst nun in die Ehren- und Altersabteilung wechselt, für die Zukunft viel Glück und Gesundheit und freut sich auf die weiterhin rege Beteiligung ihres neuen „Feuerwehrrentners“.
				
					
			
					
				
															
					
					 von Michael Stark | 15. Juli 2021 | Einsatzabteilung
 Die Bilder, die seit gestern durch die Medien gehen, lassen nicht annähend erahnen, was die Hochwasserkatastrophe in den betroffenen Regionen derzeit anrichtet oder angerichtet hat. Während die dortigen Einsatzkräfte an Ihre Belastungsgrenzen kommen, ist die überörtliche Unterstützung angelaufen.
Die Bilder, die seit gestern durch die Medien gehen, lassen nicht annähend erahnen, was die Hochwasserkatastrophe in den betroffenen Regionen derzeit anrichtet oder angerichtet hat. Während die dortigen Einsatzkräfte an Ihre Belastungsgrenzen kommen, ist die überörtliche Unterstützung angelaufen.
Während aus Wiesbaden im ersten Abmarsch die Höhenretter angefordert wurden und im Hochwassergebiet zum Einsatz gekommen sind, ist in den Mittagsstunden zusätzliche Unterstützung in Richtung Nordrhein-Westfalen ausgerückt. Neben Führungskräften von Berufsfeuerwehr und Einsatzleitung Rettungsdienst ist ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehren mit Einsatzkräften aus Frauenstein, Naurod, Nordenstadt und Schierstein beteiligt, außerdem auch ein Betreuungszug der Hilfsorganisationen ASB und JUH. Die Einsatzkräfte bilden einen Teil des Hilfskontingentes, das vom Land Hessen aus in die Katastrophenregion entsandt wurde.
Aktuell ist vorgesehen, dass die Kostheimer Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug zusammen mit weiteren Einheiten aus Wiesbaden am Samstagvormittag ebenfalls ins Nordrhein-Westfälische Schadensgebiet ausrückt.
Während die Vorplanungen für den Einsatz laufen, sind die Gedanken der Feuerwehr Kostheim bei den vielen Betroffenen der Katastrophe, die nicht nur ihr Hab und Gut verloren haben, sondern besonders auch den Angehörigen der vielen Todesopfer.
 
				
					
			
					
				
															
					
					 von Michael Stark | 2. Juni 2021 | Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr
Die Corona-Pandemie hält nun schon seit über einem Jahr die ganze Welt in Atem und sorgt dafür, dass viele als normal angesehene Gewohnheiten in den letzten Monaten massiv eingeschränkt wurden. Auch wenn durch den Impffortschritt und die Maßnahmen der Bundesregierung die dritte Infektionswelle gebrochen scheint, dürfen wir den Virus weiter nicht vernachlässigen. Die Kostheimer Feuerwehr möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, alle darin zu motivieren weiter durchzuhalten, um gesund durch die Corona-Krise zu kommen.
Mit dem Aussetzen der „Bundes-Notbremse“ für die Stadt Wiesbaden am heutigen Tag (2. Juni) möchten wir unser Video, was an die im letzten Jahr gestartete „Jerusalema-Dance-Challange“ angelehnt ist, veröffentlichen.

Leider konnten wir das Video aus lizenzrechtlichen Gründen nur begrenzte Zeit veröffentlichen.
Getreu dem Motto #WirfürEuch sind die Kameradinnen und Kameraden der Kostheimer Feuerwehr nicht nur in Notfällen für die Bevölkerung da, sondern wollen mit diesem Beitrag in der aktuell schwierigen Zeit dazu beitragen, allen Betrachtern zumindest für kurze Zeit zu einem Schmunzeln zu verhelfen.
Haltet durch, #GEMEINSAM werden wir die Krise meistern!
 (mehr …)
				
					
			
					
				
															
					
					 von Michael Stark | 31. Mai 2021 | Einsatzabteilung
 30. Mai 2021 – 13:54 Uhr
30. Mai 2021 – 13:54 Uhr
Im Sampel
F 2
Einsatz 22 – 2021
Am Sonntag zur Mittagszeit erreichte die Rettungsleitstelle einen Notruf, der von einer Rauchentwicklung auf einem Balkon eines  Hochhauses „Im Sampel“ berichtete. Umgehend wurden die Feuerwehr Kostheim und der Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert und dorthin entsendet. Beim Eintreffen des Kostheimer Löschfahrzeuges vermeldete die ebenfalls dort eingetroffene Polizeistreife, dass kein Feuer vorliegt und die leichte Rauchentwicklung von einem in Betrieb genommenen Holzkohlegrill stammte. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach kürzester Zeit beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
				
					
						 
				
		
Folgen Sie uns!