von Michael Stark | 27. Aug. 2021 | Allgemein
Auch wenn die Flutkatastrophe im Juli dieses Jahrs mittlerweile in den Medien durch andere Themen abgelöst wurde, so ist in den betroffenen Regionen noch lange nicht von Normalität zu reden. Zu groß ist der Schaden, den die Wassermassen angerichtet haben, als sie sich wie ein kleiner Tsunami ihren Weg durch die Städte und Ortschaften gesucht haben. Während die aktuell 133 Todesopfer mit keinem Geld der Welt wieder zu Ihren Familien und Freunden zurückgeholt werden können, stehen eine Vielzahl von Kommunen, Privatpersonen, Unternehmer, Vereine und Institutionen vor der Herkulesaufgabe, die Schäden zu beseitigen und den Verlust von Hab und Gut zu verarbeiten.
Kameraden der Kostheimer Feuerwehr, die im Rahmen ihrer Zugehörigkeit zur IuK-Gruppe in den ersten knapp zwei Wochen nach der Flut auf dem Flugplatz Ahrweiler eingesetzt waren, um dort die Koordination der Höhenretter- und Hubschraubereinsätze zu unterstützen, konnten mit eigenen Augen das Ausmaß dieser Katstrophe sehen. Durch ihre Berichte entschloss man sich innerhalb der Wehr, einen Spendenaufruf zu starten, um mit dem gesammelten Geld eine im Ahrtal betroffene Feuerwehr finanziell zu unterstützen.
Viele sind dem Aufruf gefolgt und beteiligten sich an der Aktion, bei der nun insgesamt 3000 € gesammelt werden konnten. Beteiligt waren alle Abteilungen der Feuerwehr Kostheim, von der Einsatzabteilung, der Ehren-und Altersabteilung sowie der Jugendfeuerwehr bis hin zu den Bambinis.
Als Empfänger der Spende hat sich die Feuerwehr Kostheim für die Freiwillige Feuerwehr Ahrweiler entschieden. Die Kameradinnen und Kameraden sind ebenfalls extrem von der Flut betroffen. Unter anderem wurde das Geräthaus so unterspült, dass mehrere Hallen aufgrund akuter Einsturzgefahr notabgerissen werden mussten.
Die Kostheimer Feuerwehr hofft, mit Ihrer Spende einen kleinen Baustein zum ungewollten und kräftezehrenden Neuanfang leisten zu können.
von Michael Stark | 15. Juli 2021 | Einsatzabteilung
Die Bilder, die seit gestern durch die Medien gehen, lassen nicht annähend erahnen, was die Hochwasserkatastrophe in den betroffenen Regionen derzeit anrichtet oder angerichtet hat. Während die dortigen Einsatzkräfte an Ihre Belastungsgrenzen kommen, ist die überörtliche Unterstützung angelaufen.
Während aus Wiesbaden im ersten Abmarsch die Höhenretter angefordert wurden und im Hochwassergebiet zum Einsatz gekommen sind, ist in den Mittagsstunden zusätzliche Unterstützung in Richtung Nordrhein-Westfalen ausgerückt. Neben Führungskräften von Berufsfeuerwehr und Einsatzleitung Rettungsdienst ist ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehren mit Einsatzkräften aus Frauenstein, Naurod, Nordenstadt und Schierstein beteiligt, außerdem auch ein Betreuungszug der Hilfsorganisationen ASB und JUH. Die Einsatzkräfte bilden einen Teil des Hilfskontingentes, das vom Land Hessen aus in die Katastrophenregion entsandt wurde.
Aktuell ist vorgesehen, dass die Kostheimer Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug zusammen mit weiteren Einheiten aus Wiesbaden am Samstagvormittag ebenfalls ins Nordrhein-Westfälische Schadensgebiet ausrückt.
Während die Vorplanungen für den Einsatz laufen, sind die Gedanken der Feuerwehr Kostheim bei den vielen Betroffenen der Katastrophe, die nicht nur ihr Hab und Gut verloren haben, sondern besonders auch den Angehörigen der vielen Todesopfer.
von Michael Stark | 15. Nov. 2019 | Einsätze
14. November 2019 – 15:18 Uhr und 22:14 Uhr
Hauptstraße 1 – Firma Essity
F 2
Einsatz 84 und 85 – 2019
Nach den zwei eher kurzen Einsätzen an diesem Donnerstag, folgten für die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr noch zwei mehrstündige Einsätze, bei denen man jeweils zur Unterstützung ins Kostheimer Papierwerk ausrückte.
Gegen kurz nach 15 Uhr unterstützte man gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr und den Kollegen aus Kastel die Werkfeuerwehr bei einem Brand, der in der Lüftungsanlage an einer Papiermaschine entstanden war. Parallel zu den Löscharbeiten wurde eine kleine Gruppe von Mitarbeiter, die im betroffenen Bereich tätig waren, vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt. Bei allen konnte eine gefährliche Auswirkung des Brandrauches ausgeschlossen werden und konnten nach dem kurzen Check wieder ihre Tätigkeit aufnehmen. Gegen 18 Uhr übernahm die Werkfeuerwehr die Restarbeiten und die Berufs- und Freiwilligen Wehren konnten einrücken.
Knapp vier Stunden später, gegen 22 Uhr, wurde die Feuerwehr Kostheim wieder alarmiert, um die Werkfeuerwehr des Papierwerkes sowie den zwischenzeitlich angerückten Löschzug der Berufsfeuerwehr erneut zu unterstützen. Das Feuer an einer Abzugsanlage konnte schnell gelöscht werden, sodass – wie am Nachmittag – ein größeres Ausbreiten verhindert werden konnte.
Kurz nach Mitternacht endete dann nicht nur der letzte Einsatz, sondern auch – aus Sicht der Feuerwehr Kostheim – ein äußerst einsatzreicher Tag.
von Michael Stark | 19. Feb. 2017 | Einsätze
19. Februar 2017 – 17:02 Uhr
Bregenzer Straße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 12 – 2017
Kurz nachdem das erste Löschfahrzeug zu einer gemeldeten Rauchentwicklung ausgerückt war, ging in der Rettungsleitstelle der Notruf über einen Herz-Kreislauf-Stillstand bei einem Patienten in der Bregenzer Straße ein. Um die laufende Reanimation fachgerecht weiterführen zu können, bis das alarmierte Rettungsdienstpersonal in der Siedlung eintrifft, wurde das auf der Anfahrt nach Kostheim befindliche Fahrzeug der Berufsfeuerwehr von dem Brand abgezogen und in die Begrenzer Straße umgeleitet. Da im Feuerwehrgerätehaus weitere Kameraden – auch mit höherwertigen rettungsdienstlicher Ausbildung anwesend waren – boten sie sich zur Unterstützung an. Dieses wurde vom Einsatzbearbeiter gerne angenommen und sie steuerten ebenfalls die Siedlung an. Da man zeitgleich mit den hauptamtlichen Kräften und dem Rettungsdienst vor Ort eintraf, konnten die Kostheimer Kameraden kurz darauf unverrichteter Dinge wieder einrücken. Wie sich später herausstellte, war trotz aller Bemühungen der Einsatz leider nicht mit Erfolg gekrönt.
von Michael Stark | 27. Juli 2016 | Einsätze
27. Juli 2016 – 16:24 Uhr
Hauptstraße 1 – Fa. SCA
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 58 – 2016
Die Feuerwehr Kostheim wurde am Mittwochnachmittag zusammen mit den Kollegen aus Kastel als Alarmgruppe sowie dem Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert, da innerhalb eines Gebäudes auf dem Gelände des Papierwerkes eine leichte Rauchentwicklung im Bereich einer Wand festgestellt wurde. Die ebenfalls ausgerückte Werkfeuerwehr bekam Unterstützung durch die Kostheimer Kameraden beim Öffnen der Leichtbauwand sowie dem Ablöschen von Glutnestern. Der Schwelbrand in der Zwischenwand konnte somit innerhalb weniger Minuten gelöscht und der Einsatz schon nach einer Stunde wieder beendet werden.
Folgen Sie uns!