Brandverdacht in der Siedlung

Einsatz-Logo26. Dezember 2017 – 14:22 Uhr
Grazer Straße 46
FF-Einheit
Einsatz 108 – 2017

Während in vielen Haushalten die Weihnachtsfeierlichkeiten am zweiten Feiertag noch im vollen Gange waren, wurden die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr zu einem Brandverdacht in die Grazer Straße alarmiert. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr ging es in die Siedlung, wo Nachbarn aufheulende Rauchmelder sowie leichten Brandgeruch bemerkten. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle versuchte man sich Zugang zu der betroffenen Wohnung im ersten Stock zu schaffen. Während ein Trupp unter Atemschutz einsatzbereit vor der Wohnungstür positioniert war, versuchte man zudem mittels einer Steckleiter über ein gekipptes Fenster einzusteigen. Als der Zugang geglückt war stellte man schnell die Ursache des Malheurs fest – angebranntes Essen löste den Rauch und somit die Rauchwarnmelder aus. Nachdem die Wohnung belüftet war, konnte der Einsatz beendet werden.

Brandgeruch im Mehrfamilienhaus

Einsatz-Logo04. Dezember 2017 – 19:47 Uhr
Steinern Straße
FF-Einheit
Einsatz 103 – 2017

Aufmerksame Nachbarn stellten am Montagabend Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in der Steinern Straße fest und meldeten dies per Notruf der Rettungsleitstelle. Daraufhin wurde die Kostheimer Feuerwehr sowie der Löschzug der Wiesbadener Berufsfeuerwehr alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte im Norden Kostheims eintrafen kontrollierte man das angegebene Objekt und konnte den Brandgeruch bestätigen. Als Ursache konnte kurze Zeit später angebranntes Kochgut festgestellt werden. Durch den Einsatz eines Hochleistungslüfters konnten die Räume Rauchfrei gemacht werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Rauchmelder warnt vor angebranntem Essen

Einsatz-Logo06. November 2017 – 15:52 Uhr
Innsbrucker Straße 17
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 97 – 2017

Am Montagnachmittag löste ein aufheulender Rauchmelder in der Innsbrucker Straße einen Feuerwehreinsatz aus. Da zudem noch eine Rauchentwicklung erkennbar war, wurden neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Feuerwehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte die Erkundung das Meldebild. Man entschloss sich in die betroffene Wohnung vorzugehen und musste die Balkontür gewaltsam öffnen, da scheinbar niemand zu Hause war und die Wohnungseingangstür zu massiv erschien. Als man die Räumlichkeiten betreten konnte, stellte man in der Küche angebranntes Kochgut fest. Nach den anschließenden Belüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Die Wohnung war zum Einsatzzeitpunkt verlassen.

Rauchentwicklung vom Balkon eines Hochhauses

Einsatz-Logo08. August 2017 – 13:25 Uhr
Im  Sampel 1
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 79 – 2017

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im vierten Obergeschoss des Hochhauses „Im Sampel 1“ wurde am Dienstagmittag die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den Kameraden aus Kastel sowie dem Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Nach dem Eintreffen vor Ort ging der Einsatzleiter auf Erkundung und stand letztendlich vor einer Wohnungstür, hinter der sich die Ursache für die Rauchentwicklung befand, aber niemand öffnete. Aus diesem Grund verschaffte man sich gewaltsam Zutritt zu den Räumen und fand angebranntes Kochgut in einer ansonsten verlassenen Wohnung vor. Da sich das Malheur in Grenzen hielt, waren durch die Feuerwehr lediglich Belüftungsmaßnahmen durchzuführen. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Erneut angebranntes Kochgut im Hochhaus

Einsatz-Logo21. Juni 2017 – 06:11 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 53 – 2017

Nach einer, bedingt durch den Wasserrettungseinsatz sehr kurzen Nacht, wurde die Kostheimer Feuerwehr gegen 6:10 Uhr erneut alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete dieses Mal Brandverdacht im 5. OG eines Hochhauses im Sampel. Ebenfalls auf den Weg dorthin waren die zur Alarmgruppe gehörende Feuerwehr Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Schon auf der Anfahrt hatten einige Kameraden eine Vorahnung, was sie erwarten würde. Es war nicht das erste Mal in diesem Jahr, wo das gleiche Hochhaus als Einsatzort angegeben war.
Die Überprüfung im 5. Stock des 10-stöckigen Hochhauses bestätigte kurze Zeit später die Befürchtungen. Es handelte sich erneut um die gleiche Wohnung – wieder heulte der Rauchmelder und es roch verbrannt. Wie schon bei den vergangenen zwei Einsätzen, musste die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Wieder war angebranntes Essen die Ursache für das Malheur und der Mieter musste aus der verrauchten Wohnung gerettet werden. Der Rettungsdienst nahm sich der Person an und transportierte sie zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus. Letztendlich schloss die Feuerwehr ihre Arbeit mit dem Belüften der verrauchten Räume ab.
Bevor aber alle Gerätschaften verstaut waren, ging eine weitere Einsatzmeldung ein und einige Einheiten, darunter die Kostheimer Wehr rückten direkt von dieser Einsatzstelle ab.